Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Logikbaustein für Slack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Neuer Logikbaustein für Slack

    Ich wollte immer schon Benachrichtigungen von mein Homeserver in Slack erhalten. Zu diesem Zweck gibts bei Slack Webhooks. Aber wie wir allen wissen, spricht ein Homeserver normalerweise kein HTTPS, kein JSON und kann auch kein HTTP-Post machen.

    Mit Hilfe der Informationen und Quellcode in diesem Forum hab ich aber ein Logik module gebaut der in der Lage ist um Benachrichtigungen an Slack zu schicken.

    Ich möchte diese Logikbaustein auch gerne an allen anderen zu Verfügung stellen.

    Diese Logikbaustein steht auch auf Github, Pull-Requests sind willkommen.

    Schöne Grüße aus Holland

    Jean-Paul.
    Angehängte Dateien
    19625_Slack - Gira Homeserver to Slack Webhook Logic module

    #2
    Nabend oder guten Morgen Jean- Paul,
    ich hatte Deinen "Slack"- Baustein entdeckt und mich mal mit "Slack" beschäftigt.
    Ich arbeite anisch mit Growl und bin sehr zufrieden damit. Wollte aber mal offen sein für "Slack".
    Erstmal vielen DANK für die Arbeit und kann berichten, dass es läuft!
    Die Hauptaufgabe für mich bestand an der Slack- Einrichtung.
    Also DANKE DIR!!
    Gruß Marcus Slack.jpg



    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Gerne gemacht!

      Außerdem hab ich auf den gleiche codebasis auch ein Logikbaustein für Pushover.net gebastelt. Die kannst du hier finden.

      Ciao,

      Jp.

      Kommentar


        #4
        Ich werde mal slack ausprobieren. Das scheint ja kostenlos zu sein. Da ich keinen bezahlten push ver Account mehr habe hatte ich da vorerst auch nicht weiter gemacht. Danke.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          ich würde das ganze auch gerne mal durch probieren.
          @ tunneltruppe wo kann ich den Textselektor Baustein bekommen.
          Der Download Bereich und Google spucken nichts aus.
          Wie sind eure Erfahrungen bis jetzt ?

          Kommentar


            #6
            Guten Abend,
            den Textselektor Bausten habe ich von einen Freund bekommen. Leider stellt er keine Bausteine online.
            Ggf. kann man das auch anders lösen. Wenn ich Zeit habe "spiele" ich mal rum!!
            Ich nutze den Baustein ansich nicht (habe mich auf Prowl festgelegt).
            Aber Slack denke ich kann noch mehr machen (Gruppenarbeit zum Austauschen von Daten/ Projekten),
            da wollen wir bei Zeiten noch mal etwas machen.
            Gruß Marcus

            Kommentar


              #7
              Textselektor

              Du kannst in den Logikfunktionen unter Textfunktionen einen 10fach Textselektor verwenden.

              Kommentar


                #8
                Ich habe den 19625 Baustein jetzt bei mir auch integriert, bekomme aber keine Meldung in Richtung Slack hin. Mit anderen Systemen kann ich in Richtung Slack Nachrichten über die eingehenden Webhooks senden. Welche Möglichkeiten gibt es denn, den Vorgang auf dem HS4 zu debuggen? Es passiert Augenscheinlich gar nichts, wenn der Baustein in Richtung Slack etwas senden soll :-(

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Textselektor
                  Du kannst in den Logikfunktionen unter Textfunktionen einen 10fach Textselektor verwenden.
                  Hallo zusammen,
                  Hallo Axel,

                  mein Problem (Post von heute. 15:39 Uhr) hat sich zum Teil gelöst. Es liegt gar nicht am Slack-Baustein. Mit einer geänderten Logik konnte ich nun Nachrichten versenden. Aber ich stehe nun irgendwie mit dem Textselektor auf dem Schlauch.

                  So sehen meine beiden Bausteine aus:

                  Slack Meldungen.png
                  Die Eingangsbox (ID 4628) sendet ein Telegramm bei Änderung des Fensterstatus (9/2/51). Dabei wird eine '0' gesendet, wenn das Fenster geschlossen wird (bzw. regelmäßig als Status) und eine '1', wenn das Fenster geöffnet wird (und wieder regelmäßig als Status). Der nachfolgende Baustein soll mir die steigende oder fallende Flanke ermitteln. Wenn also von 'zu' (0) auf 'auf' (1) gewechsel wird, sollte A1 versendet werden. Im nächsten Baustein ermittle ist die Nummer des Eingangs (E1 oder E2) und gebe den Wert auf A1 weiter. Dann kommt der von Dir genannte Textselektor zum Einsatz. Er sollte nun bei Wert 1 den E2 Text 1 ausgeben und bei Wert 2 den E3 Text 2. Das ganze auf das KomObjekt "Slack Hinweis" (Text 14 Byte).

                  Jetzt kommt das zweite Bild mit "Slack Hinweis" als Eingang, den ich auf den Slack-Baustein schickt (fest verdrahtet funktioniert der auch). Hier schiebe ich den Wert von "Slack Hinweis" in die Message und gebe der Vollständigkeit halber den Status in einen Slack Sendestatus aus.

                  Was passiert nur beim Wechsel von 0 -> 1 oder 1 -> 0 auf 9/2/51 ? ---> NICHTS.

                  Offenbar stehe ich gerade auf dem Schlauch. Wer kann mir runterhelfen?

                  Kommentar


                    #10
                    Hat keiner eine Idee?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X