Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RRD Frage: zwei y-Achsen möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] RRD Frage: zwei y-Achsen möglich?

    Ist es irgendwie (wie?) möglich im RRD-Grafen zwei y-Achsen zu haben?

    Mein Ziel ist, in einem Graf sowohl die Raum-Temperatur (meist irgendwo zwischen 18°C und 30°C, mit Autoskalierung), als auch den Stellwert des Heizungsaktor (irgendwo zwischen 0% und 100%) zu plotten.

    Optimal wäre es, wenn die eine Skalierung links und die andere rechts vom Grafen angezeigt wird...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Ich habe das so geloest, dass ich die Stellgröße auf 2 Grad normiere und am unteren Rand der Temperaturkurve einzeichne. Beispiel bei Bedarf nach Ostern. Habe aber keine extra Skala.

    Kommentar


      #3
      Ja, theoretisch sollte das gehen, (--right-axis scale:shift)
      Aber lesen kannst Du auch, deswegen weisst Du das mit an Sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit schon : ich bekomme es auf die schnelle auch nicht wirklich hin

      Das ist im installierten rrdtool (1.3.1) wohl nicht drin, warum auch immer (sollte=1.2.29)..

      Das nächste für Grafiken wäre zwar gewesen, diese ohnehin mit flot im Client zu erstellen (da geht das mit 2xY-Achse definitiv, das Server-backend gibts schon "fast").
      Aber wenn keine 150 dependencies auftauchen, versuche ich die Tage mal ob man zwischendurch das aktuelle rrdtool 1.4 ausrollen kann.. Das hat auch noch ein anderes Killerfeature..

      Uups, wir sind ja nicht im Betatester-Forum, also im Klartext:
      Es wird zu einem noch unbekannten Tag in diesem Jahrhundert noch eine zweite Möglichkeit geben, die Graphen darzustellen, wo so etwas dann sicher möglich ist

      Makki

      P.S.: Der Ansatz von Rak ist aber auch ne sehr gute Idee!
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Das nächste für Grafiken wäre zwar gewesen, diese ohnehin mit flot im Client zu erstellen (da geht das mit 2xY-Achse definitiv, das Server-backend gibts schon "fast").
        flot: hab ich mir gerade angesehen.

        Haben will - jetzt!

        (Das ist kein Wunsch, das ist eine Drohung )
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          BTW: rrdtool 1.4 fällt auf Sicht erstmal flach wegen extrem unterirdischer Performance, das scheint wohl ein grundlegendes Problem wegen der Umstellung der Grafiklib zu sein; da wurde wohl mal wieder nur aufm Quadcore entwickelt

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Bei mir ist gerade die gleiche Problematik aufgetaucht wie bei anderen, daher ein push nach oben mit der Bitte um Prüfung, ob sich bei RRD oder flot was getan hat...

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Bin auch gerade darauf gestoßen, dass --right-axis nicht funktioniert. Gibt es denn in Sachen rrdtool update irgend etwas neues, kann man das update auf 1.4.7 ev. wagen?

              Kommentar


                #8
                Ausprobieren kann man viel, RRDtool 1.4+ wirds aber als WG-Package nicht geben weil es unterirdisch langsam ist bzw. wir einfach keinen Quadcore mit 30W haben..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Ausprobieren kann man viel, RRDtool 1.4+ wirds aber als WG-Package nicht geben weil es unterirdisch langsam
                  OK, dachte da hätte sich in Sachen Performance vielleicht was getan. Werde das aber bei Langeweile mal ausprobieren, irgendwann im Winter...

                  Kommentar


                    #10
                    Noch als Ergänzung: Hab mal auf die Schnelle in den rrdtool Quelltext geschaut. Die --right-axis Option ist wohl erst mit Version 1.3.5 aus dem 1.2 Zweig in den 1.3 Zweig gemergt worden. Damit ist zumindest klar, warum es mit der 1.3.1 auf dem Wiregate nicht funktioniert.

                    Gibt es denn irgendwelche Erkenntnisse zur Performance der aktuelleren Versionen aus dem 1.3 Zweig (die letzte ist 1.3.9)? Vielleicht wäre das ja ein gangbarer Weg?

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, ich hatte seinerzeit nur 1.4.3 (AFAIR) gestestet, da geht, aber die Performance war halt desaströs (also ich meine nicht schlechter sondern eben wirklich desaströs, sie haben da irgendeine Graph-lib umgestellt libdg vs. libcairo AFAIR) und das war IMHO für kleine Systeme ein Schuss ins Knie!
                      Für grosse vermutlich auch, aber da fällts nicht so auf..

                      (Mit 1.0/1.2 ists übrigens dasselbe, die alten sind nochmal Faktor 2-4 schneller, hatte damals einen Downgrade in betracht gezogen aber es geht ja halbwegs mit 1.3)

                      Aber das mit dem 1.3.5+ für die right-axis hatte ich ehrlichgesagt bisher nicht erfasst

                      Ich sage mal ganz unverbindlich, ich sehe mir das die nächsten Wochen an, ob wir da auf 1.3.5+ könnten, das eklige daran ist das es dafür kein Packaging gibt und das vorhandene Debian-packaging mit 12 quilt-patches + dem für die CV/Json halt ne ziemlich blutige angelegenheit ist.
                      Weil funktionieren muss es danach auch noch 100%..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo miteinander,

                        da ich gerade danach gesucht habe, wie ich mehrere Y-Achsen verwenden kann, bin ich auf diesen Thread gestossen. Gibt's denn hier schon irgendwelche News? Auf meinem Wiregate finde ich RRDtool 1.3.1, damit scheint es also nicht wirklich voran zu gehen, oder?
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          also bei mir geht das. Einfach mehrere "axis" Elemente in der CV unter dem z.B. diagram_info widget anlegen. Dort lässt sich dann alles pro axis Element einstellen.

                          Gruß
                          Andi
                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo miteinander

                            Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                            also bei mir geht das. Einfach mehrere "axis" Elemente in der CV unter dem z.B. diagram_info widget anlegen. Dort lässt sich dann alles pro axis Element einstellen.
                            Mag sein, dass das in der CV geht. Mir geht's aber drum, ob das native auch irgendwie machbar ist. Ich verwende zwar auch die CV, allerdings auf einer anderen Maschine mit OH als Backend. Damit nützt mir das Diagram-Widget leider nichts.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                              also bei mir geht das. Einfach mehrere "axis" Elemente in der CV unter dem z.B. diagram_info widget anlegen. Dort lässt sich dann alles pro axis Element einstellen.

                              Gruß
                              Andi
                              Moin,

                              Also ich möchte die y-Achsen mit der CV auch so darstellen wie von Chris in #1 beschrieben also Temp in °C und Stellwert in %.
                              Aber wenn ich mehrere "axis" Elemente anlege zeigt es mir trotzdem nur eine y Achse an?!

                              whats wrong?


                              mfg

                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X