Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder vs. Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder vs. Präsenzmelder

    Ich weiß, dass Thema wurde schon sehr oft diskutiert. Ich habe auch viele Seiten im Internet und viele Foreneinträge durchgelesen.
    Ich denke die prinzipielle Funktionsweise verstanden zu haben.
    Ich verstehe aber nicht, wieso man Bewegungsmelder einsetzen sollte.
    Einziger Vorteil für mich scheint zu sein, dass man Bewegungsmelder auf Tasterhöhe anbringen kann/sollte und somit Taster bzw. Bewegunsmelder ohne Aufwand gegeneinander austauschen kann. Ich habe auch gelesen, dass Präsenzmelder länger brauchen, um zu schalten. Ich war diese Woche bei Tests mit einem relativ günstigen Präsenzmelder dabei und konnte keine Verzögerung feststellen. Preislich sind Bewegungsmelder auch nicht günstiger.
    -> gibt es einen Grund für Bewegungsmelder abgesehen von der Montagemögichkeit?

    #2
    ich habe in manchen Räumen bei uns BM auf Tasterhöhe, um sie wie du schon sagst ggfs. gegen Taster zu tauschen und um mir in "unwichtigen" wo es nicht auf Optik ankommt die Kosten/Arbeit für die Deckenmontage (bei Betondecke Leuchtengehäuse) zu sparen....

    ansonsten sind mMn PM immer BM vorzuziehen...

    Kommentar


      #3
      Wie verhält es sich mit Präsenzmeldern auf Schalterhöhe? Dafür gibt es ja extra 180°-Melder. Wir haben nämlich Dachschrägen und werden um diese Variante nicht drumerherum kommen. Kann jemand seine Erfahrungen teilen?

      Kommentar


        #4
        Der wesentliche Unterschied ist eigentlich Software/Funktionsumfang und die Grenzen zwischen BWM und PM sind m.E. sehr fließend. Es gibt z.B. von Esylux auch PM für die Schalterdose. Die meisten PM sind aber für die Decke konzipiert.
        Ein PM hat noch Funktionsblöcke zur HLK-Steuerung und soll diese ja verzögert schalten, sonst geht z.B. jedesmal das Heinzungsventil auf und zu, wenn jemand nur kurz im Raum ist. Ein BWM soll dagegen sofort das Licht schalten oder Alarm melden. Auch ein PM kann i.d.R. so parametriert werden, dass er sofort schaltet.

        Wie gesagt, die Grenzen im Funktionsumfang sind fließend und und von Produkt zu Produkt ganz unterschiedlich.

        hth

        Kommentar


          #5
          Ich habe mich zwar nicht mit BWM/PM für die Wandinstallation beschäftigt, aber zumindest bei der Installation an der Decke nehmen sich beide Gruppen preislich kaum etwas, so dass ich für minimalen Mehrpreis überall PM mit erhöhtem Funktionsumfang und besserer Erkennungsrate eingesetzt habe.

          Kommentar

          Lädt...
          X