So ein... War ein Tag auf Geschäftsreise und habe jetzt deshalb keine Abbekommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
FORENAKTION: KNX-Blitzschutz mit Schutzvermögen bis 20 kA und Reaktionszeit 1 ps
Einklappen
X
-
Wegen häufiger Rückfragen:
Wir erhalten - mit der Auslieferung der Überspannungsschutzmodule - nun gehäuft folgende Rückfragen:- Beim entnehmen aus der Tüte fallen die Hälften beinahe auseinander, gehört das so? JA, weil wir dem Kunden die einfache Möglichkeit geben wollen, den Fuss für die Hutschiene herauszunehmen.
In der Artikelbeschreibung steht das auch "Hinweis: Bei Lieferung sind die Gehäusehälften noch nicht zusammen gedrückt, damit ggfls. der Sockel für die Hutschiene ohne Kraftaufwand entfernt werden kann. Für die Nutzung mit Hutschiene bitte einfach die beiden Gehäusehälften durch Druck miteinander verrasten." - Der Anschluss für den PE ist nicht verlötet, gehört das so? JA, weil es ein Bauteil in "Einpresstechnik" ist. Es entsteht an den Kontaktstellen der 36 Kanten mit den Durchkontaktierungen 36 gasdichte Verbindungen. Löten eines so wärmeleitfähigen Bauteiles an einer so großen Massefläche ohne Thermals ist fast nicht möglich. Im Sinne der maximalen Strombelastung haben wir daher die Einpresstechnik gewählt.
So sieht das richtig aus! Der PE-Anschluss ist per Einpresstechnik eingefügt. Bitte nicht mehrmals aus- und eindrücken.
lg
Stefan Werner
- Likes 1
Kommentar
- Beim entnehmen aus der Tüte fallen die Hälften beinahe auseinander, gehört das so? JA, weil wir dem Kunden die einfache Möglichkeit geben wollen, den Fuss für die Hutschiene herauszunehmen.
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenJetzt aber bitte nicht jeder einzeln hier posten dass seine Lieferung ankamDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von Taxus Beitrag anzeigenMeine Sendung ist eingetroffen, besten Dank!
Kommentar
-
Hmm schade, hab die Aktion irgendwie auch völlig übersehen...
Hab schon einige der 1-Wire Abzweigklemmen mit ÜSS hier liegen, da käme das Thema Blitzschutz für den KNX grad recht. Jetzt wär noch Zeit, bevor die Sommergewitter wieder los gehen (mir hat's letztes Jahr zwei 1-Wire Tempfühler, die einfachen DS18B20, bei Gewitter in der Umgebung zerlegt).
Kommentar
-
Wasserstandsmeldung: Leider haben einige Besteller die bestellte Ware noch nicht erhalten.
Aus der zweiten Bestellrunde (zweiten Charge) konnten wir nur knapp zwei Drittel der Bestellungen ausliefern. Leider hatte ich mich wegen der vielen Anfragen dazu hinreisen lassen, die "Bestelltore" während der laufenden Produktion der zweiten Charge zu öffnen. Da hatte ich die Rechnung nur ohne die Qualitätssicherung gemacht, d.h. leider hat es ein (unerhörtes) Drittel der gefertigten Module nicht durch die Qualitätssicherung geschafft. Damit war nicht zu rechnen, weil das ist in dieser Größenordnung noch nie passiert.
Verursacht wurde die Fehlproduktion durch ein außerhalb der Toleranz gefertigtes Bauteil. Mit dem "guten" Teil der Ware konnten wir nicht alle Bestellungen erfüllen. Das betreffende Bauteil musste neu bestellt werden, was nun fast drei Wochen Zeit gekostet hat, auch weil der Hersteller selbst etwas in seiner Fertigung ändern musste. Wir beginnen nun die Nachproduktion und versenden dann sofort nach Fertigstellung. PayPal Zahlungen werden erst bei Versendung belastet.
Leider ist unser Shop eine etwas schlechte - dafür sehr billige - Software und kann keine eMails bei Verzögerungen versenden. Die Info hier wollte ich auch erst geben, nachdem wir auch neue Teile bekommen haben. Die Prüfungen sind aber noch nicht durch.
==> Ich bitte all diejenigen Besteller, welche zwar bestellt haben, aber die noch nicht beliefert wurden um Entschuldigung.
==> Die gute Nachricht: Die neuen Bauteile sind da und es geht nun weiter. Sobald alle Tests bestanden sind, senden wir die ausgebliebenen Bestellungen raus. Wenn alles klappt, dann sollte das binnen der nächsten Woche passieren.
Wir arbeiten derzeit an Version 2 des Modules. Dieses wird voraussichtlich über zwei Anschlüsse verfügen. Zudem arbeiten wir daran, das neue Modul von einem Labor für KNX zertifizieren zu lassen um auch allen Kundenwünschen zu entsprechen.
Ob und in welchem Maße es noch eine weitere Aktion gibt, muss man sehen.
lg
Stefan
Kommentar
Kommentar