Hallo zusammen!
Zunächst einmal möchte ich kurz "Hallo" sagen und mich für die informativen Themen hier im Forum bedanken. Wir sind gerade auf der Suche nach einem Einfamilienhaus bzw. einer Doppelhaushälfte und dazu gehört natürlich auch das Thema Elektroinstallation. Die Angebote die wir bisher bekommen haben halten sich aber in diesem Bereich sehr zurück und Heimautomation taucht eigentlich gar nicht auf.
Seit kurzem beschäftige ich mich mit dem Thema KNX und von der ersten Vermutung (zu teuer, zu kompliziert) bin ich mittlerweile zu der Überzeugung gekommen, dass eine KNX-Grundinstallation durchaus sinnvoll ist. Jetzt muß ich nur noch meine Frau davon überzeugen, dass ein solches System zu einem neuen Haus einfach dazugehört.
Daher möchte ich zunächst ein paar KNX-Übungen machen. Was haltet ihr von folgender Grundausstattung bzw. der Qualität von KNX-Komponenten von ABB? Gibt es evtl. günstigere Alternativen?
1. Netzteil NT/S 24.800 (N1SHOP.DE: 139.87€)
2. Drossel DR/S 4.1 (36,10€)
3. IP-Anschluß IPS/S2.1 (159,91€) USB wäre auch nicht billiger und so kann man später das Ganze über das Hausnetzsteuern
4. Schaltaktor 16A SA/S 8.16.5S (334,67€)
5. Dimmaktor 2x300VA UD/S 2.300.2 (249,65€)
Als Taster würde ich zunächst 2-fach Gruppentaster von Berker vorsehen, da so Licht und später auch Rolladen gesteuert werden können. Die Taster kosten nackt ab 61 Euro. Das Design sagt uns auch zu, so dass man die Taster auf jeden Fall weiterverwenden kann. Die Lösungen mit getrenntem Busankoppler sind immer so teuer.
Alternativen zu ETS gibt es ja wohl nicht. Hier wurde ja schon vermutet, dass es zu L&B wieder eine Aktion geben könnte. Für wie wahrscheinlich haltet ihr dies? Leider werde ich es nicht zu L&B. Stellen die Firmen auch bei der Hannover Messe aus (HMI) ?
Für Vorschläge zu Alternativkomponenten wäre ich sehr dankbar. Was mir auch noch nicht ganz klar ist, wie man am besten eine Rolladensteuerung (evtl. mit Somfy 510i) und eine Fußbbodenheizung mit Einzelraumsteuerung "plant".
Grüße Monti...
Zunächst einmal möchte ich kurz "Hallo" sagen und mich für die informativen Themen hier im Forum bedanken. Wir sind gerade auf der Suche nach einem Einfamilienhaus bzw. einer Doppelhaushälfte und dazu gehört natürlich auch das Thema Elektroinstallation. Die Angebote die wir bisher bekommen haben halten sich aber in diesem Bereich sehr zurück und Heimautomation taucht eigentlich gar nicht auf.
Seit kurzem beschäftige ich mich mit dem Thema KNX und von der ersten Vermutung (zu teuer, zu kompliziert) bin ich mittlerweile zu der Überzeugung gekommen, dass eine KNX-Grundinstallation durchaus sinnvoll ist. Jetzt muß ich nur noch meine Frau davon überzeugen, dass ein solches System zu einem neuen Haus einfach dazugehört.
Daher möchte ich zunächst ein paar KNX-Übungen machen. Was haltet ihr von folgender Grundausstattung bzw. der Qualität von KNX-Komponenten von ABB? Gibt es evtl. günstigere Alternativen?
1. Netzteil NT/S 24.800 (N1SHOP.DE: 139.87€)
2. Drossel DR/S 4.1 (36,10€)
3. IP-Anschluß IPS/S2.1 (159,91€) USB wäre auch nicht billiger und so kann man später das Ganze über das Hausnetzsteuern
4. Schaltaktor 16A SA/S 8.16.5S (334,67€)
5. Dimmaktor 2x300VA UD/S 2.300.2 (249,65€)
Als Taster würde ich zunächst 2-fach Gruppentaster von Berker vorsehen, da so Licht und später auch Rolladen gesteuert werden können. Die Taster kosten nackt ab 61 Euro. Das Design sagt uns auch zu, so dass man die Taster auf jeden Fall weiterverwenden kann. Die Lösungen mit getrenntem Busankoppler sind immer so teuer.
Alternativen zu ETS gibt es ja wohl nicht. Hier wurde ja schon vermutet, dass es zu L&B wieder eine Aktion geben könnte. Für wie wahrscheinlich haltet ihr dies? Leider werde ich es nicht zu L&B. Stellen die Firmen auch bei der Hannover Messe aus (HMI) ?
Für Vorschläge zu Alternativkomponenten wäre ich sehr dankbar. Was mir auch noch nicht ganz klar ist, wie man am besten eine Rolladensteuerung (evtl. mit Somfy 510i) und eine Fußbbodenheizung mit Einzelraumsteuerung "plant".
Grüße Monti...
Kommentar