Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor Rückmeldeobjekt und Status-LED?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor Rückmeldeobjekt und Status-LED?

    Hallo,

    ich hab bei mir in einem EFH die Elektrik (fast komplett) über EIB realisiert. Da ich das meiste selbst eingebaut hab muss ichs auch selbst Programmieren. Die Aktoren Taster usw. hab ich günstig von der Messe bekommen (Ansonsten wäre das Projekt für mich leider ein wenig teuer geworden)

    Meine Aktoren mit Nummer sind im Anhang.

    Die Grundprogrammierung steht und es Funktioniert auch alles.
    Das einzigste Problem das ich habe und das mich gelgentlich auch ärgert ist:

    -Wohnzimmerbeleuchtung wird über einen Dimmaktor gesteuert. Wenn ich den Taster kurz drücke geht die Beleuchtung an (70%). Status LED Leuchtet an. Jetzt kann ich heller und dunkler dimmen und die Status LED bleibt an. Passt

    Wenn ich aber aus dem Ausgeschalteten Zustand nach heller dimme, bleibt die Status LED aus. Ist aber genauso Parametiert wie beim schalten.

    Wenn ich die Rückmeldung von passivem StatusObjekt auf Aktives Meldeobjekt nehme überschlägt sich mein Bus (3xpro Sekunde ein Write wert des Aktors) obwohl ich auf "nur senden bei Änderung" gestellt habe.


    Könnt Ihr mir helfen das der Status richtig angezeigt wird?

    Gruß Lamers
    Angehängte Dateien

    #2
    der Bus überschlägt sich, weil Rückmeldung und Schaltkanal von Dimmaktor in einer Adresse stehen.
    Lege die Rückmeldung mal in eine eigene GA und trage dort zusätzlich den Schalt- (oder LED, wenn getrennt) Kanal ein. So hört der Schalter (LED) nur auf die Rückmeldung.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Die Gruppenadressen hab ich angelegt also für jedes Objekt eine oder?
      z.B
      Spot Rückmeldung
      Licht Essen Rückmeldung usw.
      ?

      Da müssen dann die Rückmeldungen rein. Auch die Rückmeldungen vom Helligkeitswert?
      und was muss dann noch rein? die Schaltkontakte von den Tastern? Also Taste1 und 2 von 0.0.12 und von 0.0.13 und je nachdem wieviele Taster das noch mitbekommen sollen oder?

      Danke schonmal!

      Gruß Volker

      Kommentar


        #4
        Super habs hingekriegt.

        Danke ChristianB! :-)

        da ich nur Standard Aktoren hab. Kann ich irgendwelche Detaileinstellungen machen oder können die nicht mehr wie Licht an aus dimmen Treppenhausfunktion

        kann ich evtl ein Zeitprogramm machen über eine Lichtszene. z.B 5min LED beleuchtung dann umschalten auf Spot beleuchtung, diese Langsam hochdimmen, und anschließend wieder LED beleuchtung usw. Wäre ne nette Spielerei! ;-)

        Gruß Volker

        Kommentar


          #5
          Hi Volker,
          für langsam Überdimmen guck mal nach Soft-Funktionen in den Parametern.
          Sequenzen kann der aber nicht - dafür sind weitere Geräte nötig.

          BTW: Für zukünftige Beiträge überlegt Dir bitte immer passende Überschriften. "Hilfe Anfänger" ist etwas am Thema vorbei. Das macht es allen leichter den Überblick zu behalten .......
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo Kollege..

            wie Chris schon richtig auflöste: Für Objekt "Schalten" und Objekt "Status" je eine Gruppenadresse bitte.

            Was passiert wenn man die selbe nimmt?
            • Du drückst den Knopf des Tasters.
            • Die GA 1/1/14 wird gesendet.
            • Der Dimmer schaltet ein und
            • feuert über die GA 1/1/14 erneut.
            • Der Aktor denkt "Oh, nochmal"
            • Der Status feuert erneut.
            • Und das geht dann in Busgeschwindigkeit bis zum Nirvana so.
            • Eine definierte Endlosschleife.

            Tipp zur Inbetriebnahme und dem "Bilden der Gruppenadressen":

            1. Aktor ins Projekt einfügen (das Applikationsprogramm natürlich)
            2. Parameter für die Kanäle so einstellen, wie ihr es möchtet
            3. Gruppenadressen zuerst für den Aktor definieren
            4. Für jedes Objekt eine eigene Gruppenadresse und
            5. mit dem Namen (!) des Objektes benamsen!


            Dann stellt Euch vor ihr seid der Aktor.
            • Von wo möchte ich bedient werden und wohin möchte ich melden?

            --> Schon ist die Zuordnung ein Kinderspiel.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Wow das ist mal ne Erklärung :-)
              Da habs sogar ich kapiert obwohl ich aus einem komplett anderen Bereich komme. Danke!

              Eine Frage hab icih noch. Wenn ich von ausgeschaltet nach heller dimm. Warum wird der Status nicht angezeigt. Die Rückmeldung kann ich auch nicht verknüpfen.

              Muss ich da den Helligkeitswert nehmen?

              Gruß Volker

              Kommentar


                #8
                Wenn ich von ausgeschaltet nach heller dimm. Warum wird der Status nicht angezeigt
                weil die LED (bzw. Schaltobjekt vom Taster) nicht gleichzeitig hörend auf der Schaltrückmeldung des Dimmers verknüpft ist.
                Die Rückmeldung kann ich auch nicht verknüpfen
                Wiso kannst Du das nicht? Das Schalt-Rückmeldeobjekt muss in der Applikation als aktives Objekt aktiviert werden.



                Lege die Rückmeldung mal in eine eigene GA und trage dort zusätzlich den Schalt- (oder LED, wenn getrennt) Kanal ein. So hört der Schalter (LED) auf die Rückmeldung.
                ....und die LED geht auch nach dem Hochdimmen an.
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  danke für die schnelle Antwort.
                  Die Rückmeldungen hab ich für jedes Objekt in eine eigene GA gelegt. Wenn ich da jetzt aber den schaltausgang noch mit rein lege dreht der Aktor durch. :-)
                  die Rückmeldung kann ich nur für schaltende Objekte verknüpfen nicht für dimmende.
                  Ich musste für jeden Dimmer eine GA schalten anlegen und eine GA dimmen. Die tasten sind zwar die selben (lang und kurzzeit) aber der Status Haut bei langzeit nicht hin.
                  Und die Taste für Langzeit kann ich nicht in die Rückmelde GA schieben.
                  Gruß Volker

                  Kommentar


                    #10
                    Möglicherweise hast du das gleiche Problem wie ich. Bei mir versieht an einer Stelle ein betagter Jung-Aktor (Typ 3500REG) seinen Dienst. Dieser sendet keinen "Ein"-Status, wenn das Licht nicht eingeschaltet, sondern von "aus" angedimmt wird. Meine Hager-Dimmaktoren senden hingegen auch das "Ein", wenn angedimmt wird.

                    Ich habe mir mit einer einfachen Logik im HS beholfen, mit der ich, wenn angedimmt wird, den "Ein"-Status selbst generiere, im übrigen auch "aus", wenn ausgedimmt wird.
                    openHAB 4.2

                    Kommentar


                      #11
                      Und die Taste für Langzeit kann ich nicht in die Rückmelde GA schieben.
                      ist auch nicht nötig. Die LED macht das gleiche, was die Schaltadresse macht. Das Langzeitobj. ist egal.

                      Hier ein Beispiel:

                      Lösche mal alle Verknüpfungen am Taster und Aktor und fange neu an.

                      a. Verknüpf die drei Obj. des Dimmaktors wie folgt:

                      1/1/1 Schalten
                      1/1/2 Dimmen
                      1/1/3 RÜCKMELDUNG Schalten

                      b. danach verknüpfst Du den Schalter:

                      Das Schaltobjekt auf 1/1/1 ziehen
                      Das Dimmobj. auf 1/1/2 ziehen
                      Und dann das Schaltobjekt von Schalter ein ZWEITES Mal auf 1/1/3 ziehen

                      ... die zweite Verknüpfung der Schalterwippe ist dann nur hörend und die erste sendend. Das Senden wird in der ETS durch ein "S" in der Objektliste angezeigt.
                      Gruß Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm hab ich eigentlich so gemacht. Er meldet wenn ich schalte auf 5 Taster den Status nur wenn ich dimme nicht. In der dimmen GA bzw der langzeit Bedienung ist auch keine rückmeldung zugeordnet.

                        Kann ich einen Umweg über die Rückmeldung des Helligkeit Wertes nehmen?

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          denn guck mal mit dem Busmonitor auf den Bus, was da wirklich gesendet wird und poste das hier.
                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Ok mache ich sofort wenn ich zuhause bin.

                            Gruß

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X