Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor Kaputt - Wechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastsensor Kaputt - Wechseln

    Hallo,
    Hab einen 4fach Tastsensor (B&J 6127 MF) der kaputt (gebrochen) ist. Werd diesen nun gegen einen neuen , gleiches Modell wechseln.
    Kann ich den einfach auf den Ankoppler (ABB 6120 U) aufstecken und er funktioniert wie vorher oder gehört der neu programmiert.
    Ich bedanke mich.
    lg Roland

    #2
    Bei diesem Tastsensor ist die Applikation IMHO im Busankoppler hinterlegt.
    Plug&Play sollte also funktionieren
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Antwort. Mein Arbeitskollege hat den defekten Tastsensor gegen einen neuen gewechelt. Leider hat sich nichts getan, ausser das einige Leds an den Tasten geleuchtet haben. Nun soll ich mir diees Sache ansehn da ich den KNX Grundkurs gemacht habe. Es fehlt mir halt noch etwas die Praxis.
      Soll ich den Ankoppler neu programmieren?
      lg Roland

      Kommentar


        #4
        In dem ETS-Projekt ist nicht der Busankoppler sondern der Taster angelegt worden und hat eine Adesse wie z.B. 1.1.123 bekommen.
        Diese steht im Idealfsall auf dem Gerät ;-)

        Roadmap für den sicheren Weg, wenn die Adresse nicht bekannt ist:

        1. Busverbundung mit der ETS herstellen.

        1.1. um weiter Fehler zu vermeiden steck die ETS-Schnittstelle direkt mit an den betroffenen Busankoppler.

        1.2. wenn auf dem Taster z.B. 1.1.x drauf steht, weise der Programmierschnittstelle eine freie Adresse aus dem Bereich zu (Bsp. 1.1.254)

        1.3. Die Zuweisung geht über die ETS, Rechtsklick auf die Schnittstelle / Programmieren / Lokal Programmieren / Phys.-Adresse.

        2. Wenn die Busverbinden steht, drücke am betroffenen Busankoppler die Programmiertaste.

        3. Gehe in der ETS auf Diagnose / Physikalische Adessen / ...dort wird dann im oberen Fenster unter Geräte im Programmiermodus die Adresse angezeigt.

        4. Suche die Adresse in der Linien oder Gebäudeansicht.

        5. Programmiertaste wieder ausschalten und Oberteil aufsetzen

        6. Rechtsklick in der ETS auf das Gerät mit der o.a. Adresse / Programmieren / Applikationsprogramm.........

        "Blaue Blaken müssten nun den Programmier-Vortschitt anzeigen"
        .....fertig!

        Viel Glück!

        Wenns klemmt, melde Dich.
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          danke für deine Antwort. Die phy. Adresse des Tastsensors hab ich, ist zum Glück alles beschriftet.
          Also muss ich den alten Sensor löschen und den neuen Tastsensor mit den gewünschten/bestehenden Einstellungen neu programmieren?
          Hab auch geglaub man muss nur den neuen Sensor auf den bestehenden Ankoppler aufstecken und es funktioniert wieder alles wie vorher.
          lg Roland

          Kommentar


            #6
            Also muss ich den alten Sensor löschen
            NEIN ! (um Gottes Willen nichts in der ETS löschen...) nur aufstecken und neu Programmieren. (das gilt natürlich nur, wenn alter Taster = neuem Taster ist)
            den neuen Tastsensor mit den gewünschten/bestehenden Einstellungen neu programmieren?
            JA.

            Wenn der neue Tastsensor die gleiche Bestellnummer wie der alte hat, muss dieser nur:

            a. Aufgesteckt werden, wenn die Applikation (sein Programm) im Busankoppler gespeichert ist. (Das meinte Michel s.o.)

            b. neu Programmiert werden. (Bei aufwendigeren Geräten passt das Programm nicht mehr in den Busankoppler und wird im Taster gespeichert/ausgeführt. Der Busankoppler dient dann nur als RS232-Schnittstelle zum Bus.)

            Ist der Ersatz-Taster ein anderes Gerät, lege diesen parallel in der ETS an und Verschiebe die GA´s auf den neuen, BEVOR du diesen löschst.
            Das ist viel einfacher, gerade wenn du nicht das ganze Projekt im Blick hast ;-)
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              *arg*
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Vielen danke für eure Hilfe.
                Toll das es so ein Forum gibt!!!!!
                lg
                Roland

                Kommentar


                  #9
                  Herstellerkennung?

                  4fach Tastsensor (B&J 6127 MF)
                  Ankoppler (ABB 6120 U)
                  Das sehe ich jetzt erst.

                  Haben ABB und BJE die selbe Herstellerkennung?

                  Sonst kann das nicht Funkionieren.
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    ABB und B&J

                    Normalerweise kannst Du die Busankoppler der Beiden wahlweise verwenden, ist in der ETS hinterlegt ;-)

                    Aber da es ein Tastsensor B&J 6127 MF ist muß du ihn in jeden Fall programieren (bin nicht 100%s sicher) da das ein Taster mit zusätzlichen Funktionen ist (Szenen).

                    Nimm Dir auch noch einen Busankoppler mit, vielleicht hat der ja auch bei der BEschädigung einen mitgekriegt, dann brauchst du nicht nochmal hin.

                    Gruß

                    Andy

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      danke nochmal für eure tolle hilfe.
                      Werd nächste Woche mal den neuen Tastsensor ausprobieren.
                      Der alte Sensor funktioniert ja noch halbwegs, es sind nur einige Tastfelder weggebrochen.
                      Mein Kollege hat mir heut den neuen Tastsensor mitgebracht, den er versuchte aufzustecken. Beim neuen handelt es sich um einen B&J 6127 Tastsensor und der alte bestehende ist ein B&J 6127 MF. Kann das der Grund sein, das der neue B&J 6127 nicht funktioniert wen man ihn einfach nur aufsteckt. Denk mal das der neue programmiert gehört.
                      lg Roland

                      Kommentar


                        #12
                        6127 != 6127 MF - das sind in der Tat zwei unterschiedliche Geräte.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Fazer78 Beitrag anzeigen
                          Denk mal das der neue programmiert gehört
                          Der MF (MulitFunktional) kann mehr als der "normale" - prüf erst, ob Du den "geringwertigeren" überhaupt so 1:1 tauschen kannst.

                          Ansonsten den richtigen! Taster nehmen u. einfach draufstecken
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X