Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr verstopft. Wie Rolladen-Motor steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohr verstopft. Wie Rolladen-Motor steuern?

    Hallo,

    ich habe mir eine Wohnwand gezimmert und wollte mit einen Rolladen-Motor eine Klappe hoch- und runterfahren lassen um
    die technischen Geräte verschwinden zu lassen.
    Ich habe seinerzeit extra ein Leerrohr zum Wohnzimmer gelegt. Als ich jetzt mit einem Kabeldurchzieher durch das Leerrohr wollte
    kam ich nicht durch. Keine Ahnung warum, aber das Leerrohr scheint beschädigt zu sein.
    Ziel war es eine Klappe zu öffnen sobald der Fernseher angeht.

    Ich habe bisher eine 3er Leitung liegen:
    - Leitung 1: Strommessung um zu prüfen ob TV an oder aus
    - Leitung 2: Schaltetet indirektes Licht an und aus wenn TV an ist
    - Leitung 3: Dauerstrom

    Da habe ich also wenig Spiel diese Leitung zu verwenden. KNX Kabel habe ich nicht direkt an der TV Wand liegen.
    Einen Aktor direkt dort zu verbauen geht daher auch nicht.


    Mein Fragen:
    - Gibt es schon Kabeldurchzieher mit einer Kamera vorne dran?
    - Wie könnte ich mit dem vorhanden Möglichkeiten eine Klappe auf und abfahren? Muss ja nicht zwingen mit dem Rolladen-Motor sein.


    gruss
    Chris

    #2
    Hi,

    du könntest ein Relais mit Wechselkontakt zusammen mit deiner Beleuchtung ansteuern und den Motor dann über Dauerstrom fahren lassen. Ist dann aber halt nur in Abhängigkeit von der Beleuchtung zu steuern und nicht separat.

    Gruß Benjamin

    Kommentar


      #3
      ... und du hast keine Möglichkeit z.b. durch die Leerrohre der anderen Leitungen waszusätzliches durchzuziehen?
      Vielleicht 5x1,5NYM raus und 7 Einzeladern rein?

      SG,
      Hups

      PS: und nur für den Fall dass das nicht der Fall war... =) - machst du das mit einer Glasfaser-Feder? Vielleicht ists ja doch nur ein zu enger Radius...
      Zuletzt geändert von Hups; 04.01.2016, 16:49.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
        - Gibt es schon Kabeldurchzieher mit einer Kamera vorne dran?
        Habe ich schon mal gesehen, allerdings nur für die Glasfaserstäbe. Alternativ könntest Du es (wenn das Leerrohr nicht allzu lange ist) einmal eine aus dem KFZ-Bereich bekannte Inspektionskamera versuchen.

        Oder -gerade gesehen- eine USB Endoskop-Kamera. Weis aber nicht ob die taugen...
        Zuletzt geändert von evolution; 04.01.2016, 16:52.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          ... kannst du durchblasen?

          Kommentar


            #6
            Nimm mal ne Klo spirale (kleine mit kurbel) das hilft wunder.... Ausser es is Beton, dann hast du eh verloren
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Einfacher Trick, der bei uns geholfen hat, wenn man nicht weiter kam.

              Nimmt ein kleines, leichtes Stück, Styropor o.ä. Daran ein leichter Bindfaden. Den gibst Du einseitig in das Rohr und am anderen Ende saugt man mit einem Staubsauger. Wenn Du durch bist, bindest Du die Zugspirale an und ziehst diese am Faden zurück. Und damit kannst du dann die Leitung durchziehen. Wir haben dann auch oft Talkum mit durchgesaugt (bis es auf der anderen Seite ankam). Es gibt aber auf extra Kabelfett zum einziehen.

              Das hilft natürlich nur, wenn das Rohr nicht kaputt ist.

              Kommentar


                #8
                Zur Not geht auch KNX RF+ von MDT (KNX Funk). Dauerstrom drauf, Motor dran und noch einen Linienkoppler in die Hauptlinie. Fertig. Preislich absolut erschwinglich.
                Der HomeServer Projektverwalter
                -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                Kostenlos herunterladen unter:
                www.SmartHomeTools.de

                Kommentar


                  #9
                  Ob Rohr wirklich "hinüber" ist würde ich erstmal mit blasen+Horchlappen prüfen u. bei positiv die Staubsaugermethode anwenden.

                  Wenn wirklich gar nichts geht bleibt dir noch KNX-RF, EnOcean oder eine kleine Technikmimik vor Ort.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn in dem Schrank die Geräte untergebracht sind, liegt dort vermutlich auch Netzwerk und Sat. Durch deren Rohre könnte man eine KNX-Leitung dazu ziehen oder die Klappe gleich übers Netzwerk ansteuern.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X