Grüezi,
Ich bin zur Zeit am Vorprojektieren für ein 2-Familienhaus mit Einliegerstudio. Da ich mich öfters mit industriellen speicherprogrammierbaren Steuerungen im industriellen Bereich herumschlage, habe ich bei "meiner" Hausautomation auf eine AC500 von ABB gesetzt und wollte eigentlich die Signale / Ausgänge in drei dezentralen Bereichen verdrahtet auf die DI/DO/AI/AO führen. Nun sehe ich aber bei der Planung für die Einlegearbeiten, dass ein KNX-Bus insbesondere für die Eingänge sinnvoll wäre. Da ich für Touchscreen und MultiMedia eh ein Ethernet mit entsprechenden Switches vorgesehen habe, wäre eine Kombination von EIBnet/IP zum Beispiel über Tebis TPRouter TH210 oder Siemens N146 nicht so schlecht. Leider habe ich keine Erfahrung mit KNX, sehe aber an Hand diverser Plattformen, dass zumindest die Sensorik einige Vorteile bietet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den zwei Welten der Automation gemacht? Ich habe grundsätzlich folgende Konfiguration vorgesehen:
Zentrale mit CPU und diversen dezentralen Anbindungen über PROFI-Bus
3 Touch Screens über Ethernet (UDP/IP).
Ich hätte weiter die Möglichkeit von Ethercat oder Modbus.
Für entsprechende Inputs/Hints bin dankbar.
Frohe Ostern wünscht niknpm
Ich bin zur Zeit am Vorprojektieren für ein 2-Familienhaus mit Einliegerstudio. Da ich mich öfters mit industriellen speicherprogrammierbaren Steuerungen im industriellen Bereich herumschlage, habe ich bei "meiner" Hausautomation auf eine AC500 von ABB gesetzt und wollte eigentlich die Signale / Ausgänge in drei dezentralen Bereichen verdrahtet auf die DI/DO/AI/AO führen. Nun sehe ich aber bei der Planung für die Einlegearbeiten, dass ein KNX-Bus insbesondere für die Eingänge sinnvoll wäre. Da ich für Touchscreen und MultiMedia eh ein Ethernet mit entsprechenden Switches vorgesehen habe, wäre eine Kombination von EIBnet/IP zum Beispiel über Tebis TPRouter TH210 oder Siemens N146 nicht so schlecht. Leider habe ich keine Erfahrung mit KNX, sehe aber an Hand diverser Plattformen, dass zumindest die Sensorik einige Vorteile bietet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den zwei Welten der Automation gemacht? Ich habe grundsätzlich folgende Konfiguration vorgesehen:
Zentrale mit CPU und diversen dezentralen Anbindungen über PROFI-Bus
3 Touch Screens über Ethernet (UDP/IP).
Ich hätte weiter die Möglichkeit von Ethercat oder Modbus.
Für entsprechende Inputs/Hints bin dankbar.
Frohe Ostern wünscht niknpm
Kommentar