Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ind. SPS mit KNX, TP/KNX Router Tebis TH210

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ind. SPS mit KNX, TP/KNX Router Tebis TH210

    Grüezi,

    Ich bin zur Zeit am Vorprojektieren für ein 2-Familienhaus mit Einliegerstudio. Da ich mich öfters mit industriellen speicherprogrammierbaren Steuerungen im industriellen Bereich herumschlage, habe ich bei "meiner" Hausautomation auf eine AC500 von ABB gesetzt und wollte eigentlich die Signale / Ausgänge in drei dezentralen Bereichen verdrahtet auf die DI/DO/AI/AO führen. Nun sehe ich aber bei der Planung für die Einlegearbeiten, dass ein KNX-Bus insbesondere für die Eingänge sinnvoll wäre. Da ich für Touchscreen und MultiMedia eh ein Ethernet mit entsprechenden Switches vorgesehen habe, wäre eine Kombination von EIBnet/IP zum Beispiel über Tebis TPRouter TH210 oder Siemens N146 nicht so schlecht. Leider habe ich keine Erfahrung mit KNX, sehe aber an Hand diverser Plattformen, dass zumindest die Sensorik einige Vorteile bietet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den zwei Welten der Automation gemacht? Ich habe grundsätzlich folgende Konfiguration vorgesehen:

    Zentrale mit CPU und diversen dezentralen Anbindungen über PROFI-Bus
    3 Touch Screens über Ethernet (UDP/IP).

    Ich hätte weiter die Möglichkeit von Ethercat oder Modbus.

    Für entsprechende Inputs/Hints bin dankbar.

    Frohe Ostern wünscht niknpm

    #2
    Soweit mir bekannt basiert der ControlBuilder für die AC500 auf CoDeSys - WAGOs 750er-Serie bietet eine KNX-TP-Klemme u. einen KNX-Koppler an, welche ebenfalls in CoDeSys in Betrieb genommen werden.

    Vlt. ersetzt Du die SPSen gegen die Wagos, die Programmierumgebung wäre dir wohl schon bekannt.

    Jedoch brauchst du für die Inbetriebnahme der KNX-Komponenten entweder eine ETS-Lizenz bzw. jemand, der die KNX-Seite in Betrieb nehmen würde.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Besten Dank, GLT für den Hinweis. Es ist richtig, dass AC500 mit CoDeSys programmiert wird. Natürlich könnte ich das Ganze auch mit WAGO oder irgendeinem "Eisbären" betreiben. Nur ich habe mich mal für eine vielleicht etwas verrückte Variante mit einer Industrie SPS entschieden und versuche nun die Vorteile KNX mit den unbegrenzten Möglichkeiten der Regelung, der Zählerfunktionen, Visualisierung und insbesondere Trenderfassung "meiner" SPS zu kombinieren. Ich habe inzwischen die WAGO Spezifikationen etwas studiert. Soweit ich sehe, kann die WAGOklemme in etwa gleich viel wie zum Beispiel der Siemens IP Router, nur ist sie über CoDeSys konfigurierbar. Mir fehlt einfach noch die Praxiserfahrung von dritter Seite. Bis jetzt habe ich über Beispiels-Anwendungen 'KNX mit Ethernet' nur Berichte über Koppelung zwischen weit getrennten KNX-Linien/Bereiche oder zur Visualisierung auf irgendwelchen HMI's gelesen. Ich möchte den Koppler aber für sozusagen überlebenswichtige Eingangssignale benutzen.

      Wie auch immer. Vielleicht gehe ich den für mich sicheren Weg der direkten Eingangsverdrahtung.

      Merci nochmals

      niknpm

      Kommentar


        #4
        Zitat von niknpm Beitrag anzeigen
        ... ich habe mich mal für eine vielleicht etwas verrückte Variante mit einer Industrie SPS entschieden ....
        Verrückte Variante? Mitnichten!
        BTW - die 750er Plattform ist eine industriell eingesetzte SPS-Reihe.

        Zitat von niknpm Beitrag anzeigen
        Soweit ich sehe, kann die WAGOklemme in etwa gleich viel wie zum Beispiel der Siemens IP Router, nur ist sie über CoDeSys konfigurierbar.
        Kurz u. knapp - Du bist völlig auf dem Holzweg.
        Gruss
        GLT

        Kommentar

        Lädt...
        X