Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sperren/Zwangsführung in Szenen einbinden - Vorgehensweise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Sperren/Zwangsführung in Szenen einbinden - Vorgehensweise?

    ich habe für ein aus meiner Sicht recht simples Problem bisher noch keine brauchbare Lösung finden können:

    Wie realisiere ich - möglichst ohne externe Logik - dass bspw. eine normalerweise per PM automatisch geschaltete Leuchte bei einer ausgewählten Szene AUS bleibt?

    Aus meiner Sicht bräuchte ich entweder einen entsprechenden Aktor der eine per Szene aktivierte Sperre ermöglicht oder einen Präsenzmelder der sich per Szenenbefehl deaktivieren läßt. Beides ist mir bisher so noch nicht untergekommen.

    Oder gibt es möglicherweise einen vollkommen anderen Ansatz um ein solches Problem zu lösen?
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Moin,

    PM - Bewegung sperren und Leuchte AUS schalten,
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Und welchem PM kann man das mit einem Szenenbefehl klarmachen?
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Hallo Marco,

        wenn ich bei einer Szene mehr haben will als einzelne Kanäle auf bestimmte Werte zu setzen (aktuell PM sperren und Status LED), dann habe ich mir dafür Zustände gebastelt welche diese "Sonderfunktionen" beinhalten. Die eigentliche Szene ist im Prinzip als Entry-Action ausgeführt - die Exit-Action könnte z.B. die Szene normal sein.
        Das ist ganz gut mit den mdt Glastastern realisierbar. Deren interne Logiken können als "sende Szene" parametriert werden.

        Ich hoffe, das war einigermassen nachvollziehbar beschrieben

        lg, Jens

        Kommentar


          #5
          Es gibt auch Taster (z.B. die Gira TS3) die Szenen direkt anlegen können. Dafür wird dann nicht die Szenenfunktion der Aktoren benutzt, sondern die Szenenfunktion des Tasters, der die Aktoren dann ganz "normal" über GAs steuert. Welche das sind und mit welchen Werten diese gesendet werden, wird im Taster festgelegt. Damit kann man dann z.B. auch Sperrobjekte oder Zwangsführungen steuern.

          Die Tasten selber lösen dann "interne Szenen" aus, d.h. steuern die Szenenfunktion des Tasters, ohne eine Szenen-GA auf den Bus zu senden (wobei man das i.d.R. zusätzlich auch noch machen kann).

          Kommentar


            #6
            Danke euch für den Hinweis, das ist schon mal ein guter Ansatzpunkt.
            Ich werde mal testen ob ein MDT Glastaster die von mir gewünschte Kombination zuläßt. Aber vermutlich bleibt der Weg über einen entsprechend ausgestatteten Taster der einzig praktikable.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              habe ähnliche Fragestellung und liebäugle aktuell mit dem hier ... aber noch nicht im Einsatz

              http://www.voltus.de/hausautomation/...tein-n305.html

              Gruß
              Peter

              Kommentar


                #8
                JensMe Ich habe mir das mit den Szenen in den Logiken vom Glastaster mal angeschaut.
                Allerdings verstehe ich noch nicht ganz wie du das dann realisiert hast. Man benötigt ja zwei Zustände/Inputs um die jeweilige Logik (Szene) auszulösen. Was hast du in deinem Fall dafür hergenommen?

                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe das mit kurzem / langen Klick umgesetzt. Ganz ideal ist es nicht, funktioniert für mich aber hinlänglich gut.
                  Eventuell hilft der originale Fred, da hat auch hjk einiges gepostet: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...r-aktive-szene

                  lg, Jens

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X