Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikeditor: Automatikfreigabe für Dämmerung & LNF (Lamellennachführung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logikeditor: Automatikfreigabe für Dämmerung & LNF (Lamellennachführung)

    Hallo Zusammen,

    bin neu im Thema HS. Aktuell steht er noch bei mir zu Hause und wird in 4-6 Wochen in mein neues Eigenheim implementiert.
    Also kann ich die Funktionen noch nicht testen ....

    Ich habe die Jung Wetterstation 2225 WS U und die Jal.-Aktoren von MDT.

    Die Wetterstation liefert mir für jede Fassade zwei Kommunikationsobjekte für LNF (Position & Winkel). An der Wetterstation kann ich LNF fassadenweise sperren. Zudem liefert sie mir ein Bit-Objekt, ob Dämmerung (Grenzwert Dämmerung) aktiv ist. Diese ist nicht "sperrbar".

    Mein Ziel ist es, aber die Sperrung pro Raum zu realisieren (Automatikfreigabe per Zeitschaltuhr). So dass ich die LNF - Daten auf die KO des jeweiligen Raumes projiziere und dass z.B. nicht im Sommer schon morgens der Sonnenschutz (Raffstore) hochfährt.
    Oder ich bei Bedarf die Automatikfreigabe manuell deaktiviere.

    Anbei die Idee, wie ich es im HS Logikeditor lösen könnte.
    Was meint ihr?

    Meine Frage:
    Was ist, wenn die Automatik manuell am Vortag ausgeschaltet wurde und um 13h angeschaltet wird (das Bit-Objekt Dämmerung hat sich geändert und neue LNF-Daten liegen vor)? Wer gewinnt?
    Werden die Daten "gespeichert" und bei Aktivierung/Deaktivierung der Sperre weitergeleitet?

    Alternativ:
    Oder sollte ich bei "Dämmerung Aktiv" einfach die LNF - Daten überschreiben (ist immer 100% tief, bei allen) und dann "nur" die Position & den Winkel sperren?
    Wie kann man dies "schöner" lösen?


    Wäre super, wenn ihr mir Helfen könnt ...
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von Sebastian1984; 05.01.2016, 09:35.

    #2
    Hallo Sebastian,

    würde dies mit einem Logikbaustein Beschattung für jeden Raum separat durchführen. Dank HS hast du dazu die Möglichkeit.

    Eine Sparlösung wäre, den Aktor Ausgang direkt zu sperren. Bei Rücknahme der Sperre dann letzte gültige Position anfahren.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Hallo Sebastian,

      würde dies mit einem Logikbaustein Beschattung für jeden Raum separat durchführen. Dank HS hast du dazu die Möglichkeit.
      Gerne würde ich die LNF Daten der Wetterstation verwenden. Was meint ihr zu meiner Logik?
      Mit dem Logikbaustein Beschattung & Lamellennachführung (LNF) habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt, da ich dachte die WS kann es.

      Kommentar


        #4
        Habe den Ansatz mit LNF anders gelöst.
        Bleibt nur doch die Frage mit der Dämmerung also mit dem Baustein "Sperre".

        Merkt sich die Sperre den Eingang 2 (Signal) und schaltet diesen durch, sobald E1 = 1, also auch wenn E2 vor der Aktivierung durch E1 anliegt?
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Nein das macht die Sperre nicht.
          Aber mit meiner Sperre+ (kostenlos über meine HP unter Logik/Tools) kannst du das definieren.

          Kommentar

          Lädt...
          X