Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira 1038 00 reagiert nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira 1038 00 reagiert nicht mehr

    Habe ich hier meien ersten Hardwareausfall oder ist da noch was zu retten....?

    Der Aktor kam nach Netzausfall nicht mehr hoch, Handbetrieb geht, Reset per ETS auch, aber beim Programmieren der Phys. Adresse / Entladen wird er nicht mehr gefunden, bei Geräteinfo bekomme ich folgendes (RunError 255)
    Unbenannt.JPG

    Danke für die Hilfe

    Uwe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von boardman; 05.01.2016, 10:04.

    #2
    Nun noch ratloser...
    nachdem ich bemerkt habe das die Geräteinfo so auch kommt wenn ich den Aktor vom Bus nehme habe ich die adresse 1.1.4 auf 1.1.99umgezogen, den Aktor kopiert und will diesen nun neu Programmieren . er Reagiert nach wie vor nicht auf Programmierung, aber was mich nun verwundert, Adresse 1.1.99 antwortet mit dem Selben Infoscreen, auch wenn der Aktor vom Netz ist ... was antwortet da? auch die Version $0911 ist einmalig bei mir.. hab keien Idee wo ich suchen soll...

    Kommentar


      #3
      so .. geht wieder , aber verstanden hab ich es nicht...

      hab nach dem Umzug die Adresse 99 aus dem Projekt gelöscht, danach den Aktor noch mal Stromlos (Bus+ Netz) und dann ging er programmieren...
      what the hell...

      Und meine Stromversorgung ist am Limit - beim Einschalten geht sie in Überlast, resette ich dann ist es noch ok... (ABB SV/S 30/640/5) dachte mit 80 Aktoren langt das...

      Kommentar


        #4
        1 Gerät wird mit 10mA gerechnet. Jetzt mal schnell dem Mathe Kurs ausgepackt. und siehe da: 10*80 > 640

        Kommentar


          #5
          Du hast oben im Infoscreen eine Maskenversion $911 ausgelesen. Hierbei handelt es sich um einen Bereichs-/Linienkoppler. Also ist es bestimmt kein Gira 1038 00.

          Kommentar


            #6
            Ah jetzt ja... DANKE!!! wie bekommt man sowas raus (&911)? außer hier fragen?

            Mein Linienkopler wars - warum ist der auf die gleiche Adrwesse gerutscht - keine Ahnung... dann ist auch klar das es den nur ein mal gibt(-:

            Kommentar


              #7
              Wenn Du einen Linienkoppler hast, brauchst Du doch aber auch eine 2. Spannungsversorgung....

              Kommentar


                #8
                Hi, wollte gerade dazu einen neuen Fred starten, aber wenn du hier so net drauf zurück kommst frag ich hier...

                ich weiß nicht ob ich das damals falsch verstanden habe...

                ich habe 1* 640 ma (ABB SV/S 30.640.5) diese hat 2 Ausgänge... (ob die 640mA auch an einem Ausgang bereitgestellt werden könne such ich gerade...

                Aktuell hab ich den zweiten Ausgang über die Drossel ABB DR/S4.1 am Linien (Segment)Koppler LK/S4.1


                Frage: kann ich die 640 MA an einem Ausgang ziehen?
                Dann würde ein zweites Netzteil ohne Drossel ausreichen - welche Empfehlung habt ihr da?

                LG

                Uwe

                Kommentar


                  #9
                  Ok, wenn Du eine 2.Drossel hast, dann geht das. Die SV kann an beiden Ausgängen zusammen 640mA bereitstellen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja laut Doku keine Einschränkung.. also auch an einem Ausgang 640 mA... kannst du das bestätigen?
                    also zweites 640 mA oder 320Netzteil dazu...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde aktuell kein 320mA Netzteil ohne Drossel, wenn es da nix gibt muss ich wohl ein mit nehmen und meine Drossel rauswerfen...
                      ode rhat noch jemand einen Kaupftip für mich?

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, die 640mA kannst Du auch an einem Ausgang ziehen. SV ohne Drossel wird wohl schwierig werden. Nimm Doch eine x-beliebige 640mA SV (die von ENERTEX ist genial)

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Vento, du meinst die Enertex® KNX PowerSupply 960

                          die schert sich anscheinent nicht um die Spez und Liefert 960 mA + 300 Aux, dann kann ich ja alles entsorgen was ich bisher verbaut habe...

                          Den Segmentkoppler brauch ich dann auch nicht mehr... schon mal versucht? 20 Aktoren sind im Schaltschrank, der Rest ist dann unter 640 mA...

                          enertex kannte ich gar nicht, haben schöne Produkte...
                          ,

                          Kommentar


                            #14
                            Scheinbar bist Du nicht auf dem Letztstand. Die Spec sieht mittlerweile bis 1280mA vor.

                            Kommentar


                              #15
                              Ah, nö, hab ja nur eine Anlage, mein Haus, und da hab ich mich um Die Netzteiel vor 5 Jahren gekümmert, seit dem Raumweise umgebaut und neu verkabelt.. nu bin ich fast fertig... 5 Teilnehmer fehlen noch - müssen jetzt erst mal warten bis das Netzteil getauscht ist (_:

                              Also Koppler rauswerfen und die 80 Teilnehmer in ein Segment oder drin lassen? Koppler macht doch nur bei 2 Stromversorgungen Sinn...

                              Dank dir - so viele dumme Fragen, aber ist nur "Hobby..."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X