Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Drehdimmer in einem Dali System als Nebenstelle einsetzbar mit KNX/Dali Gateway?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nochmals zum an den Anfang zu kommen:

    DALI/KNX Gateway ist in der Installation vorhanden.
    Ansteuerung von einzelnen Gruppen/Lampen über DALI Dimmer.
    Lösung die gehen müsste:

    DALI Sensor z.b. Lunatone DALI MC+ oder den DALI 100k

    Drehdimmer:
    - 100kΩ Potentiometer-Dimmer direkt angeschlossen an den DALI Sensor
    Tasterdimmer:
    - Kann direkt an den DALI Sensor angeschlossen werden (DALI MC+)

    Da der Sensor kein Master ist und die Spannung vom DALI KNX Gateway holt, müsste dies gehen.

    Probleme:
    - Zum programmieren wäre noch ein DALI-USB Interface nötig
    - Wenn ein Drehdimmer gewünschten ist, wird es wohl in der Form diesen nicht direkt geben, somit müsste man ihn umbauen auf den 100kΩ Potentiometer
    Zuletzt geändert von Reto; 05.01.2016, 23:10.

    Kommentar


      #17
      Hi Roman,

      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Hat ein Hersteller so einen Analogeingang evtl. auch kompakter?
      vielleicht den mdt AIO-0210V.01?
      http://www.mdt.de/Analog_IO.html

      Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Hat ein Hersteller so einen Analogeingang evtl. auch kompakter? Beim Zennio Quad habe ich keine Möglichkeit dafür gefunden, den hätte ich nämlich schon da. :-/
        D
        Warum ABB kaufen wenn es MDT gibt http://www.mdt.de/Analog_IO.html

        Kommentar


          #19
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

          Warum ABB kaufen wenn es MDT gibt http://www.mdt.de/Analog_IO.html
          Die Idee hatte ich auch schon, aber diesen kann ich nur als Ausgang 1-10V und als Eingang 0-10V definieren. Aber ich bräuchte ja quasi einen 1-10V Eingang oder denke ich jetzt zu quer.. oder generiert der IO bei 0-10V die Steuerspannung, damit ich das Poti damit ansprechen kann?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            hjk fragen

            Kommentar


              #21
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              hjk fragen
              Roger Roger!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Guten Morgen,

                habe bei MDT angerufen. Der nette Mitarbeiter meinte, das es mal dafür gedacht war, aber es nicht sauber funktioniert und darum raus genommen wurde. Die Frage kommt wohl immer wieder und er sagt, das geht damit nicht, soll man nicht machen.

                hmmm, mal sehen wie ich das mal löse.. irgendwann.

                Gruß
                Roman

                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Alles etwas durcheinander. 0-10V und 1-10V Schnittstellen sind nicht kompatibel!
                  1-10V wird bei Leuchten benutzt, die Spannungsquelle sitzt im EVG. Der Controller liefert keine Spannung am Ausgang. Diese EVGs können meist auch mit einem Poti angesteuert werden. Die Spannung wird auf den entsprechenden Level runtergezogen.
                  0-10V ist eine echte Steuerspannung. Der Controller liefert eine echte Spannung am Ausgang. Hiermit werden Lüftermotoren und andere Geräte gesteuert. Oder als Eingang häufig für Industriesensoren verwendet. Die Sensoren liefern dann die Spannung entsprechend dem Messwert. Das AIO Interface misst die Spannung und rechenet um.
                  Das AIO hat einen 0-10V Eingang und einen 0-10V Ausgang, keinen 1-10V Ausgang. Einen 1-10V Ausgang gibt es bei dem AKD-0410V.02.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich brauche aber einen io, der sich wir der AKD verhält und dies quasi digital dann in ein 0-255 oder 0-100% Signal wandelt... Bei einer Logo gibt es auch analog Eingänge. :-/ Ich kläre das morgen mal mit Abb und gucke was die sagen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Tag

                      Nochmal zum Ansat mit dem KNX Drehdimmer von Jung.

                      http://www.reichelt.de/Bauelemente/K...128&OFFSET=16&

                      Christian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ro_ewr Beitrag anzeigen
                        Guten Tag

                        Nochmal zum Ansat mit dem KNX Drehdimmer von Jung.

                        http://www.reichelt.de/Bauelemente/K...128&OFFSET=16&
                        Nochmal zu dem Ansatz, das ich den Drehdimmer von Jung schon längst verbaut habe?

                        Ich war heute im Conrad. habe mir dort ein 0-1000 Ohm Poti besorgt.. vorher meinen 1-10V Dimmer zerlegt, viel ist ja nicht drin und was soll ich sagen. Funktioniert! Der ABB IO feuert mir jetzt brav 0-100% Schritte auf den Bus.. wenn ich auf "Wertänderung senden, bei 1%" stelle! Sau cool! Genau so was habe ich für Busch-Jäger gebraucht und habe ich damit auch.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Nochmal zu dem Ansatz, das ich den Drehdimmer von Jung schon längst verbaut habe?
                          Für's Archiv: Ich denke, ist ist etwas untergegangen, dass dieses Teil es ermöglichen sollte, eine BJE-Drehdimmer-Abdeckung auf den Jung Drehdimmer KNX zu montieren.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X