Hi,
ich habe mir vor einer Weile ein Weinzierl 632 Gateway zugelegt. Inzwischen habe ich Fenstergriffe und Schalter angelernt, was eigentlich gut funktioniert hat. Nun wollte ich zwei Stellantriebe koppeln, die schon eine Weile hier herumliegen. Nach ein wenig Recherche - da es auf Anhieb nicht so smart funktioniert hat - bin ich zu meinem Entsetzen darauf gestossen, dass die Stellantriebe erstmal nicht im 632 vorgesehen sind. Dafür ist scheinbar das 634 notwendig.
Abseits dessen, dass ich es etwas "doof" finde, das durch diese Abgrenzung die Erweiterbarkeit von EnOcean in meinem Fall nicht so einfach gegeben ist, wollte ich mal in die Runde fragen, ob es doch eine Möglichkeit gibt, die Stellantriebe zu koppeln. Oder ob es vielleicht die Möglichkeit gibt, das Gateway per Software umzurüsten.
Es sind Kieback&Peter MD15-FTL, die einen eigenen Regler haben und lediglich eine Soll-Temperatur benötigen.
Ich bin für jeden Input dankbar.
Gruss Björn
ich habe mir vor einer Weile ein Weinzierl 632 Gateway zugelegt. Inzwischen habe ich Fenstergriffe und Schalter angelernt, was eigentlich gut funktioniert hat. Nun wollte ich zwei Stellantriebe koppeln, die schon eine Weile hier herumliegen. Nach ein wenig Recherche - da es auf Anhieb nicht so smart funktioniert hat - bin ich zu meinem Entsetzen darauf gestossen, dass die Stellantriebe erstmal nicht im 632 vorgesehen sind. Dafür ist scheinbar das 634 notwendig.
Abseits dessen, dass ich es etwas "doof" finde, das durch diese Abgrenzung die Erweiterbarkeit von EnOcean in meinem Fall nicht so einfach gegeben ist, wollte ich mal in die Runde fragen, ob es doch eine Möglichkeit gibt, die Stellantriebe zu koppeln. Oder ob es vielleicht die Möglichkeit gibt, das Gateway per Software umzurüsten.
Es sind Kieback&Peter MD15-FTL, die einen eigenen Regler haben und lediglich eine Soll-Temperatur benötigen.
Ich bin für jeden Input dankbar.
Gruss Björn
Kommentar