Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl 632 und Funk Stellantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl 632 und Funk Stellantrieb

    Hi,

    ich habe mir vor einer Weile ein Weinzierl 632 Gateway zugelegt. Inzwischen habe ich Fenstergriffe und Schalter angelernt, was eigentlich gut funktioniert hat. Nun wollte ich zwei Stellantriebe koppeln, die schon eine Weile hier herumliegen. Nach ein wenig Recherche - da es auf Anhieb nicht so smart funktioniert hat - bin ich zu meinem Entsetzen darauf gestossen, dass die Stellantriebe erstmal nicht im 632 vorgesehen sind. Dafür ist scheinbar das 634 notwendig.

    Abseits dessen, dass ich es etwas "doof" finde, das durch diese Abgrenzung die Erweiterbarkeit von EnOcean in meinem Fall nicht so einfach gegeben ist, wollte ich mal in die Runde fragen, ob es doch eine Möglichkeit gibt, die Stellantriebe zu koppeln. Oder ob es vielleicht die Möglichkeit gibt, das Gateway per Software umzurüsten.

    Es sind Kieback&Peter MD15-FTL, die einen eigenen Regler haben und lediglich eine Soll-Temperatur benötigen.

    Ich bin für jeden Input dankbar.

    Gruss Björn

    #2
    Kurzer Zwischenstand vom Weinzierl Support:

    leider geht das nicht und das Gateway kann auch nicht mit einem Upgrade gangbar gemacht werden. Schade das.

    Also: "Augen auf beim Gateway Kauf."

    Gruss Björn

    Kommentar


      #3
      ... weil nur das 634er Gateway bidirektional arbeitet.

      Kommentar


        #4
        Ich habe damals auch nicht durch geblickt und einfach das mdt eno genommen, welches ein 630er sein müsste und es inzwischen auch nicht mehr gibt. Hatte damals auch keine Ahnung was die einzelnen Typen sagen aber das 634 gab es schon... Naja das wird mich mit den neuen Hora Antrieben dann auch einholen. :-/
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Empfehlung:
          aufpassen was Ihr postet, das schafft unweigerlich für einen weniger erfahrenen Anwender ggf. Probleme. Du setzt vermutlich ein ENO 630 ein. Dieses ist unidirektional.

          bezel
          Ein ENO 632 wäre sehr wohl dar Richtige für Dich gewesen. Es besitzt 24 Fu Kanäle und ist bidirektional. Der größere Bruder, mit der Nr. 634 besitzt 32 Fu Kanäle.
          Was Du Dir ggf. gekauft hast war das ENO 630. Dieses ist ein undirektionales Gateway.

          Hierbei muss ich beim Kauf nicht zwingend "aufpassen", sondern lediglich mein Projekt mir vor Augen führen. Mit einem ENO 630 lassen sich zahlreiche Anwendungen erschlagen, für welches ich nichtzwingend ein bidirektionales benötige.

          @ Hora Stellantrieb: Zur Vorbeugung von Missverständnissen! so toll wie der Hora Stellantrieb auch aussieht. Er besitzt im Vergleich zu Angeboten von Marktpartnern, wie z.B. Thermokon, Kieback und Peter u.a. keine eingebaute "Intelligenz". Diese wird in einem "eigenen Gateway" vorgehalten. Unterstelle damit, dass der Stellantrieb ggf. nur eingeschränkt (nicht voll umfänglich" an dem vorgenannten Gateway betrieben werden kann!
          Lt. meinen Gesprächspartnern wird der Hora ein eigenes Gateway erhalten, welche aus Spanien kommen wird und umfänglich mit dem Stellantrieb kommunizieren kann.. Vollfunktionsfähig über die Vertriebsebene z.B. von WiButler und Afriso.

          Damit schließt sich die Kette bei der Empfehlung sich vor dem Kauf umfänglich zu orientieren bzw. ggf. den Support des jeweiligen Herstellers zu kontaktieren. Hierbei nicht auszuschließen das die eine bzw. andere Entwicklung sich bezüglich Anforderung des Marktes überholen können!

          Vormals gabs noch ein ENO 620/622 mit 32 Kanälen in unidirektionaler Ausführung.
          Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2016, 10:51.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Ich melde mich hier mal als wenig erfahrener Anwender (weil Anfänger) zu Wort. Die Empfehlung für das ENO 632, in Verbindung mit Stellantrieben, kann ich so nicht nachvollziehen.
            Ich betreibe seit kurzem zwei Thermokon SAB05 am ENO 634.
            Ich war bei meiner Recherche durch die Vielzahl der Gateways anfangs auch verwirrt. So wie ich das in Erfahrung gebracht habe, ist das ENO 632 zwar bidirektional, aber es lässt sich kein Kanal als HKL Antrieb konfigurieren. Diese Möglichkeit ist erst mit dem ENO 634 gegeben.
            Weiterhin kann durch das Gateway nur die Ventilöffnung an den Antrieb übermittelt werden. Für die Solltemperatur gibt es kein Kommunikationsobjekt. Somit wäre es für den Betrieb eher nachrangig, ob der Antrieb eine eigene Intelligenz mitbringt, da ein externer Regler vorhanden sein muss.
            Nur wenn die Verbindung zum Gateway verloren geht, regelt der SAB05 eigenständig auf eine default Temperatur.

            Ich hoffe, ich habe das korrekt wiedergegeben. Falls nicht, verbessert mich bitte.


            Gruß René
            Zuletzt geändert von ReneD3; 10.01.2016, 18:24.

            Kommentar


              #7
              Die Lösung so mancher Fragen findet sich im direkten Kontakt mit den Herstellern!
              Das 634 kommt z.B. von Thermokon und aus der SABO ist eine OEM und kommt aus Berlin.
              Dezenter Hinweis auf ein Raum-Reglergerät, welches u.a. auch Thermokon vertreibt.
              Bezüglich Aussagen zu Produkten empfiehlt es sich vor dem posten schlau zu machen.
              Die Anbindung eines Stellantriebs an das Gateway bedarf zweier Kanäle, wobei die interne Verknüpfung mit den passenden GO Werten erforderlich ist.
              Die ich angebunden habe laufen u.a. mit Logik aus HS!

              .


              Kommentar


                #8
                Jo, macht das Forum zu! Wir reden nur noch mit den Herstellern direkt!!

                Ich werde die Tage mit dem Hora Außendienst telefonieren und nach dem ich getestet habe meine Infos hier gerne mit euch teilen.. eindeutig und klare Aussagen, statt komische Andeutungen, verweise auf irgend welche Treffen in einer dunklen Dorfkneipe oder seltsame Verweise auf Hersteller.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo.

                  Falls ich hier falsche Informationen gepostet habe, dann tut es mir leid. Ich habe mich zwar im Vorfeld informiert, aber ich bin Anfänger...
                  Ich kann die eigentliche Frage des Threaderstellers nicht beantworten, aber ich präzisiere meine Aussage dahingehend: Wenn der Ventilantrieb EEP A5-20-01 unterstützt und die Ventilöffnung vorgegeben werden kann, ist es möglich den Antrieb an einem Kanal des ENO 634 zu betreiben (Kanal als HKL Antrieb konfiguriert).
                  Weitere Lösungen kenne ich (noch) nicht.


                  Gruß René

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Das 634 kommt z.B. von Thermokon und aus der SABO ist eine OEM und kommt aus Berlin.
                    Dezenter Hinweis...
                    Auch von mir ein dezenter Hinweis:
                    Das ENO 634 kommt von Weinzierl und wird - wie viele andere Geräte aus diesem Haus - auch als OEM vertrieben.

                    Kommentar


                      #11
                      Gast ich habe das 632. Ja, es ist bidirektional. Aber wie ReneD3 richtig schreibt, es hat keinen HLK und damit lässt sich der Stellantrieb nicht anbinden.

                      Hätte ich das ursprünglich mit dem GW vorgehabt, hätte ich sicherlich/vielleicht darauf geschaut. Was ich sehr ärgerlich finde ist, dass man bei einer Änderung ggf. nochmal von vorne anfängt und das 300 € Gateway für die Tonne ist. Meinetwegen können die ja die Anzahl der Kanäle beschränken. Aber wesshalb die Art der möglichen Geräte?

                      Ich habe mir jetzt mal das Gateway von ABB gekauft, das vermutlich auch bei Weinzierl von der Werkbank fällt. Ich hoffe, ReneD3 hat unrecht und ich finde dort ein KO für die Temperatur.

                      Grüß'le Björn

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X