Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

anrufer aus hs in clip telefon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    anrufer aus hs in clip telefon

    hallo forum,

    frage an euch spezis.... ist es möglich die daten des anrufers(tel+name) aus dem hs an ein clipfähiges telefon zu schicken, welches dann die daten anzeigt???
    Gruß Pink2

    #2
    Hallo Pink,
    ist das nicht verkehrt rum? Der HS kann doch nur auswerten wenn ein CLIP mitkommt. Dann haste ja die nummer schon, die kann dann auch auf einem Clip-fähigen Telefon erscheinen.
    Peter
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
      Hallo Pink,
      ist das nicht verkehrt rum? Der HS kann doch nur auswerten wenn ein CLIP mitkommt. Dann haste ja die nummer schon, die kann dann auch auf einem Clip-fähigen Telefon erscheinen.
      Peter

      hallo peter,

      also hs hört am isdn mit.... telefonbaustein sucht mir name und nummer aus dem örtlichen raus und schickt sie mir auf mein clipfähiges telefon.

      natürlich zeigt mein telefon die nummer an aber nicht den namen... den bekomme ich aus dem hs.
      Gruß Pink2

      Kommentar


        #4
        ja, aber um aus dem CLIP einen Name zu machen benutzen die Telefone immer das telefoneigene Telefonbuch. Dü müsstest dann das Telefonbuch je Telefon irgendwie pflegen, da hat aber jeder sein eigenes Protokoll.

        Wäre vielleicht denkbar, daß Du via Homeserver die Nummer in den Name umwandelst , aber dann müsstest Du das ja an die Anlage zurückspielen und den CLIP irgendwie überschreiben. Kann mir das nicht so recht vorstellen, den der ist ja sozusagen ein Flag Deines Anrufs.

        Ich habe das bei mir in der Firma mal ne zeitlang verfolgt, Anrufe via ISDN Clip erkennen und dann Name dazu. DAs ist easy, aber dann ins Telefon einpflegen ist mir nicht gelungen, obwohl die ELMEG ein zentrales Telefonbuch hat, da ists ja noch einfacher, denn du must das nur einmal pflegen.

        Es lag letztendlich daran, daß ich zwar via Script das Telefonbuch modifizieren kann, das Upload in die Anlage aber dauert dann ne Minute. Da ists dann rum...

        Peter
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          so jetzt nochmal zum verständnis.

          meine anlage hat ein telefonbuch mit 300 einträgen.... wird die nummer vom isdn übermittelt, so wird mir im telefon der zugehörige name aus meinen telefonbuch angezeigt. leider sind mir die 300 einträge zu wenig und zweitens muß ich sie ständig pflegen......

          da ich aber im hs die 11880 und die webabfrage vom örtlichen integriert habe in verbindung mit thilos telefonbaustein, ist mir das pflegen von zwei telefonbüchern zu viel aufwand.......

          daher die frage.... einfach nur thilos telefonbaustein pflegen und irgendwie über das agfeomenu bzw. mit der eingebauten isdn karte im hs eine möglichkeit schaffen, diese karte zu benutzen und die daten dann über den s0-bus im d-kanal senden
          Gruß Pink2

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            die Idee, daß der Homeserver den Namen sendet ist nicht schlecht, würde nach meinem Verständnis aber umfangreiche Anpassungen an der HS-Software erfordern. Man könnte das auf 2 Wegen realisieren:

            1. ISDN des Homeserver unterstützt ein ISDN Protokoll, das Namen senden kann z.B. QSig. Um den Namen dann zu empfangen und anzuzeigen muß man auf der anderen Seite eine TK-Anlage anschließen, die das gleiche Protokoll kann - wird teuer.

            2. SIP - Homeserver unterstützt neben ISDN auch IP-Telefon-Protokolle. Da kann man einen Namen senden und die Preise der Telefone, die den anzeigen sind erträglich.

            In beiden Fällen hat man dann immer noch das Problem, daß der Homeserver zwar einen Namen senden aber das Telefongespräch, zu den er den Namen kennt, nicht vermitteln kann. Wenn nicht in Zukunft der Homeserver zumindest rudimentäre Telefonvermittlungsfunktionen bekommt halte ich es für besser, die Namensanzeige über die Telefonanlage zu realisieren.

            Viele Grüße
            Christoph

            Kommentar

            Lädt...
            X