Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Super, vielen Dank! Auf die Idee mit der Garagen hätte ich ja wohl auch selber kommen können ;-) bzw. habe ich eine unterkellerte Garage als Schuppen. Ich werde dort generell einen Verteiler setzen der den kompletten Außenbereich steuert...
könnt ihr mir einen Shop empfehlen? Ich hatte Kontakt zu einem, bin da aber mittlerweile sehr unzufrieden*.
Vielleicht könnt ihr einen empfehlen, der vielleicht auch nicht nur verkauft, sondern auch berät (kann ruhig Internet sein, dann halt per Telefon/Mail).
Gruß,
Hendrik
* (die bieten eine Planung an, ich habe alle Informationen/PDFs ausgefüllt, nochmal schönere Zeichnungen gemacht, gewartet, gewartet, gewartet, nix, Rückfrage, gewartet gewartet, Angerufen "wir können derzeit keine Planungsanfragen bearbeiten". Toll
Hallo Hendrik,
ich glaube den Shop kenne ich!
Hab im Januar die Planung bekommen, aber notwendige Änderungen können Sie aktuell nicht einplanen.
Ist aber nicht so wild, wenn man den Kram einmal verstanden hat geht's auch ohne. Hab auf Basis des alten Angebots die Anpassungen durchgeführt (hauptsächlich andere Regner und damit von 1/2" auf 3/4" gewechselt) und den Kram just heute bei insgesamt 4 verschiedenen Shops bestellt (gerade die Kleinteile wie Fittinge etc. waren dort etwas zu teuer).
Poste hier doch einfach mal Deine Planungen oder schicke ne PN...
Hat bei mir erste Planung übernommen, kompetenter Support fast zu Tankstellenöffnungszeiten (365 Tage- und nicht ganz 24h).
Andreas K.
Dem kann Ich mich ebenfalls uneingeschränkt anschliessen. Habe meien Anlage auch von dort. Kompetenz und Abwicklung sidn Top, aber der Hammer ist dass das jemand das ganze Wochenende und an Feiertagen von 10-19 Uhr erreichbar ist, wenn man z.B. die Anlage selbst am Wochenende aufbaut und unerwartete Fragen auftauchen.
ich habe jetzt mal bei ksrain angefragt. Das hörte sich schonmal gut an im Telefonat.
Dennoch habe ich mal eine Zeichnung angehängt und würde mich über eure Erfahrung/Gedanken freuen.
Bin morgen am Kabel legen. Leider ist mein Elektriker im Urlaub (er schließt alles an)
Ich hab 4 Hunter Magnetventile und einen mdt Schaltaktor der diese steuern soll. Was ich verstanden habe ist, dass ich eine Trafo brauche. Nur, muss ich für jedes magnetventil einen separaten Trafo anschließen oder reicht einer für alle? (Ich muss alle 4 separat steuern können)
Danke!
Guten Tag,
ich habe eine Frage zum Thema Gartenbewässerung/Steuerung der Magnetventiel mit Hilfe eines Heizungsaktors. Im vorliegenden Thema wurde hierzu schon einiges geschrieben. Dennoch meine ich, es fehlen noch abschließende Informationen, d. h. ist es prinzipiell möglich die Steuerung, statt mit einem Schaltaktor, mit Hilfe eines Heizungsaktors durchzuführen. Ich habe nämlich noch einen solchen (Gira 6-fach) übrig und könnte ihn dafür einsetzen. Der Heizungsaktor hat einen max. (Ein)Schaltstrom von 0,05 A bei 230 V. Wenn darüber separate 24V (statt 230V) geschaltet würden, kann dann ein höherer Schaltstrom bewältigt werden? Ich unterstelle eine Schaltleistung von 230 V x 0,05 A = 11,5 W => 0,48 A x 24V = 11,5 W Also 0,48 A bei 24 V. Wäre das korrekt oder sind die 0,05 A, egal bei welcher Spannung, die Obergrenze? Die Spannungsversorgung erfolgt über einen separaten Trafo, der auf die Hutschiene kommt.
Wenn das klappen würde, kann ich dann mehrere „Verbraucher“ gleichzeitig betreiben (je Kanal natürlich nur einer)? Für die Spannungsversorgung addieren sich dann natürlich die einzelnen Stromstärken, richtig? Ich hoffe, ich habe jetzt nicht irgendetwas überlesen, was meine Fragen bereits beantwortet. Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!
Guten Tag,
ich habe eine Frage zum Thema Gartenbewässerung/Steuerung der Magnetventiel mit Hilfe eines Heizungsaktors. Im vorliegenden Thema wurde hierzu schon einiges geschrieben. Dennoch meine ich, es fehlen noch abschließende Informationen, d. h. ist es prinzipiell möglich die Steuerung, statt mit einem Schaltaktor, mit Hilfe eines Heizungsaktors durchzuführen.
Ja, würde ich aber davon abraten. Falls da mal ein Kanal kleben bleibt, dann geht womöglich zuviel Wasser flöten.
Ich habe nämlich noch einen solchen (Gira 6-fach) übrig und könnte ihn dafür einsetzen. Der Heizungsaktor hat einen max. (Ein)Schaltstrom von 0,05 A bei 230 V. Wenn darüber separate 24V (statt 230V) geschaltet würden, kann dann ein höherer Schaltstrom bewältigt werden? Ich unterstelle eine Schaltleistung von 230 V x 0,05 A = 11,5 W => 0,48 A x 24V = 11,5 W Also 0,48 A bei 24 V. Wäre das korrekt oder sind die 0,05 A, egal bei welcher Spannung, die Obergrenze?
0,05A, weil dann mach mal die Rechnung mit einem 230V/16A-Kanal!
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt einige Threads zum Thema Gartenbewässerung mit großem Interesse gelesen haben, bin ich doch ein paar mal auf das verlinkte Dokument gestoßen.
Leider funktioniert der Link nicht mehr - hat einer einen funktionieren Link oder das Dokument noch lokal und kann es bereitstellen?
Ich würde mir gerne das PDF durchlesen, auf welchem viele der Planungen hier beruhen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar