Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rollladen: Obere Endlage erreicht, dann x% nach unten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Rollladen: Obere Endlage erreicht, dann x% nach unten?

    Hallo,

    wir haben leider Rollladenmotoren mit mechanischer Endlagenerkennung in Verbindung mit Gira Jalousieaktoren (103900), bzw. Gira Schaltaktoren (103800), gesteuert wird über ein Gira InfoTerminal Touch bzw. über Gira TS2 (106300).

    Größtes Problem ist, dass die Rollläden nach dem Anfahren der oberen Endposition unter Spannung stehen, die Anschlagböppel stehen richtig schräg.

    Ich habe mich an den Fahrzeiten versucht, werde damit aber nicht so richtig glücklich.

    Ist es möglich über das ITT (bei den TS2 frag ich gar nicht erst) nach Erreichen der oberen Endlage, wenn der Rollladen also unter Spannung steht ein Stück runterzufahren (automatisiert)?

    Danke für alle Tipps!

    #2
    Hallo,

    ich habe selbiges (zum entlasten der Endschalter) bei unseren Jalousien gemacht. (Jalousien in Zwischenscheiben)

    Lösung allerdings über HS, von daher nicht sehr hilfreich für dich. Mit den TS2plus wird es sicher schwer umzusetzen sein.

    Grüße
    DoubleU

    Kommentar


      #3
      Zitat von kaanic Beitrag anzeigen
      Hallo,

      wir haben leider Rollladenmotoren mit mechanischer Endlagenerkennung in Verbindung mit Gira Jalousieaktoren (103900), bzw. Gira Schaltaktoren (103800), gesteuert wird über ein Gira InfoTerminal Touch bzw. über Gira TS2 (106300).

      Größtes Problem ist, dass die Rollläden nach dem Anfahren der oberen Endposition unter Spannung stehen, die Anschlagböppel stehen richtig schräg.

      Ich habe mich an den Fahrzeiten versucht, werde damit aber nicht so richtig glücklich.

      Ist es möglich über das ITT (bei den TS2 frag ich gar nicht erst) nach Erreichen der oberen Endlage, wenn der Rollladen also unter Spannung steht ein Stück runterzufahren (automatisiert)?

      Danke für alle Tipps!
      Hallo Kollege..

      das ist kein KNX-Problem. Dein Jalobauer hat die Endschalter nicht korrekt eingestellt. Pronto Rannholen den Mann und er darf die Sache auf seine Kosten brav neu einstellen und die "Böbbel" ersetzen. Punkt.

      Bei konventioneller Technik fahren die Jalousien auch rauf bis zu den Endschaltern. Dort angekommen schaltet der Endschalter den Motor spannungslos. Dann kannst Du auf dem Taster bleiben so lange Du willst. Der Motor fährt nicht mehr weiter rauf. Ende der Durchsage.

      Sollten Schäden an der Welle oder an den Jalousien entstanden sein, umso dümmer für den Jalobauer. Termin Reparatur bzw. Neueinstellen vom Jalobauer bestätigen lassen wg. der Garantie.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Zitat von DoubleU Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich habe selbiges (zum entlasten der Endschalter) bei unseren Jalousien gemacht. (Jalousien in Zwischenscheiben)

        Lösung allerdings über HS, von daher nicht sehr hilfreich für dich. Mit den TS2plus wird es sicher schwer umzusetzen sein.

        Grüße
        DoubleU
        Hoi ..

        Was habt Ihr denn für Zeugs verbaut? Und was heisst hier "leider"? Es gibt nix zuverlässigeres als das. Jalousie mit mechanischen Endschaltern gibt es (fast) seit Edison. Ausgereifte Technik und Standardprozedur zum Einstellen der Endschalter. Das wäre so, als würde der Bäcker das Salz im Brot vergessen und Ihr salzt aus Gefälligkeit zum Frühstück nach.

        Wär ja noch schöner, wenn man für den Murks, den der Jalobauer einbaut eine Symptombekämpfung via HS oder sonstige Logik betreibt. Und nachher wollt Ihr Euch anhören, dass Ihr da selbst rumgebastelt habt und die Garantie gefährdet. Es gibt nur eine Lösung:Jalobauer muss Land gewinnen und Endschalter korrekt einstellen.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          komm mal runter, da steht doch nix von "leider"

          Garantiefall, genau aus diesem Grund musste ich den Mist umsetzen.

          Wie ich schon geschrieben habe dient das ganze dem entlasten der Endschalter - das sind Mikroschalter, die verbiegen sich halt wenn dat ding zu lange draufsteht, oder was weiß ich. Von mir kommt die anforderung nicht. Auf jeden fall stehen die Jalos unter spannung (mechanische, keine elektrische) wenn sie in der Endlage sind und das muss "entspannt" werden.

          Das ist keine Jalousie die 5cm breit sind, das ist filigrane Technik, die haben nur 1,5cm.

          Gruß
          DoubleU

          Kommentar


            #6
            Zitat von DoubleU Beitrag anzeigen
            komm mal runter, da steht doch nix von "leider"

            Garantiefall, genau aus diesem Grund musste ich den Mist umsetzen.

            Wie ich schon geschrieben habe dient das ganze dem entlasten der Endschalter - das sind Mikroschalter, die verbiegen sich halt wenn dat ding zu lange draufsteht, oder was weiß ich. Von mir kommt die anforderung nicht. Auf jeden fall stehen die Jalos unter spannung (mechanische, keine elektrische) wenn sie in der Endlage sind und das muss "entspannt" werden.

            Das ist keine Jalousie die 5cm breit sind, das ist filigrane Technik, die haben nur 1,5cm.

            Gruß
            DoubleU
            Hoi ..

            dont understand: Egal wie gross/klein/winzig die Jalousie ist: Der Endschalter nimmt den Motor vom Strom. Anschliessend ist der Motor nur noch in die Gegenrichtung zu bewegen. Wenn der Endschalter verbiegt: Materialfehler.

            So, und das hat überhaupt gar nie nix damit zu tun, ob der Jalousieaktor (konventionell der Taster) noch Strom zum Endschalterkontakt bringt.

            Was keinen Sinn macht: Den Endschalter nach erreichen der Endlage übermässig lange unter Strom/Spannung zu lassen. Aber das macht kein Jalousieaktor standardmässig parametriert und ist für die Funktion einer Jalousie ohne Vor- oder Nachteile.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für den Hinweis bzgl. der Fehleinstellung, Peter.

              Ich werde dann mal gleich den Jalobauer her zitieren!

              DoubleU, ich hatte geschrieben, dass ich leider Rollos mit mechanischen Endschaltern habe. Ich bin hier beim Lesen immer der Meinung, dass diese nicht so gut seien, wie die eletronische Ausführung. Mag eine Fehlinterpretation meinerseits sein.

              Kommentar


                #8
                ich bin kein jalousie-experte, aber für mich sind endschalter immer mechanisch

                Kommentar


                  #9
                  ................... und bei elektrischen Achsen gibt es

                  Hardware-Endschalten (werden nur im Notfall ausgelöst)

                  und

                  Software-Endschalter (schützen vor falschen Parametern)

                  Du sieht, ein ENDSCHALTER ist im Sprachgebraucht nicht
                  zwangsläufig ein mechanisches System.

                  Deshalb gibt eben auch Jalos mit ELEKTRONISCHEN Endschaltern.
                  Anders als bei den Software-Endschalter werden die ELEKTRONISCHEN
                  Endschalter angefahren und schalten dann den Motor ab.

                  Diese ELEKTRONISCHEN Endschaltern werden programmiert währenddessen
                  MECHANISCHE-Jalo-Endschalter mittels Imbus oder Schauberzieher
                  eingestellt werden müssen.

                  Gruß

                  Frank
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DoubleU Beitrag anzeigen
                    ich bin kein jalousie-experte, aber für mich sind endschalter immer mechanisch
                    Nonoooo...

                    1. Mechanische Endschalter: Hebel und Kontakt beim Anschlag
                    2. Elektronische Endschalter: Überstromerkennung beim Anschlag oben/unten, elektronisch (Ein Motor zieht bei plötzlicherem höheren Drehmoment auch plötzlich mehr Strom).

                    Zu 1.: Jalousieaktoren mit Prozentverfahren können über die mechanischen Endschalter die Oberen und Unteren Endlagen erkennen und präzise die Prozentwerte für Beschattungshöhe und Lamellenwinkel anfahren.

                    Zu 2.: Jalousieaktoren mit Prozentverfahren müssen hier auf "elektronische Endschalter" parametriert werden. Die Zeit für das Fahren nach oben und nach unten muss gestoppt werden und in die Parameter plus Reserve eingetragen werden. Ein Prozentfahren ist nur mit Toleranz möglich.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Abend
                      Wenn deine Jalousien anschlagen sind die Endpunkte definitiv falsch eingestellt.
                      Das ist Fakt, denn bei herkömmliche Benutzung, über ganz normale Jal-Schalter, stehts du ja auch nicht bis zum Ende da und schaltest wieder ab :-D
                      Gruss St1fT

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen,

                        wie sich nun herausstellt wurden bei uns Somfy Motoren vom Typ "Ipso" verbaut. Diese Motoren verfügen über eine automatische Endlagenerkennung mittels Drehmomentüberwachung.

                        Warum man mir das nicht mal schnell am Telefon sagen konnte, sondern einen Monteur schicken musste bleibt mir ein Rätsel.

                        Vielen Dank für eure Anteilnahme & Hilfe!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X