Liebe Foristen, Interessenten und Besitzer von WireGate Servern, hier kommt ein neue Möglichkeit zum Werterhalt eures WireGate Servers:
Auf vielfachen Wunsch, aus der Community - für die Community:
Seit 2015 gab es die Möglichkeit, bei Neukauf eines WireGate Servers auch eine Garantieverlängerung abzuschließen - und das nur für Standorte in Deutschland.
Nur was ist, wenn ich mir das erst nach ein paar Monaten überlege? Was ist mit Altgeräten? Und wie geht das mit frisch bei uns gekauften Refurbished & Aged Servern? Und wenn ich in Österreich, Italien oder der Schweiz mich befinde und auch ein solches CarePack für meinen Server möchte?
Darum gibt es nun eine besondere Aktion zu Dreikönig:
Garantieverlängerung ohne Wenn & Aber - jetzt für Alle:

Garantieverlängerung auf 5 Jahre für alle WireGate Server, die weniger als 3 Jahre alt sind (Stichtag: 1.1.2016).
und für die noch älteren WireGate Server gibt es nun sogar:

Garantieverlängerung auf 7 Jahre für alle WireGate Server, die mehr als 3 Jahre alt sind (Stichtag: 1.1.2016).
Hier im Schnelldurchgang:

Die Aktion ist zeitlich und vom der Anzahl her begrenzt:
Ich will sofort bestellen: http://shop.wiregate.de/wiregate/multifunktionsgateway/garantieverlaengerung.html
Oder wollt ihr noch mehr Details? Bitte schön:
Optionale Herstellergarantie 5 oder 7 Jahre
Zur Absicherung gegen Defekte oder Beschädigungen bieten wir unseren Kunden eine Garantieerweiterung ohne Wenn und Aber. Bei einem beliebigen Defekt innerhalb der Garantiezeit reparieren wir den WireGate Server kostenfrei oder tauschen diesen durch ein mindestens gleichwertiges Gerät. Es gibt für die Inanspruchnahme dieser Herstellergarantie kein Kleingedrucktes, sondern nur diese drei Ausschlüsse:
• Jegliche Versandkosten zu uns tragen Sie selbst.
• Die Garantieverlängerung gilt nur gegenüber dem Erstgebraucher.
• Die Garantieverlängerung umfasst keine Datenwiederherstellung.
Hinweise zur Auswahl der richtigen Garantieverlängerung:
• Für WireGate Server mit einem Gerätealter von < 3 Jahren buchen Sie bitte die Garantieverlängerung auf 5 Jahre
• Für WireGate Server mit einem Gerätealter von > 3 Jahren buchen Sie bitte die Garantieverlängerung auf 7 Jahre
• Für gebraucht bei uns gekaufte "Aged Server mit Old-SSD" buchen Sie bitte die Garantieverlängerung auf 7 Jahre
• Eine Garantieverlängerung auf 7 Jahre für WireGate Server mit einem Gerätealter von < 3 Jahren ist nicht möglich
Das Angebot für 7 jährige Garantieverlängerung für Altgeräte ohne Karenzzeit gilt längstens bis zum 31. Januar 2016.
Special: Inzahlungnahme mit Plus-Version für späteres HW-Upgrade (Limitiertes Angebot)
Um unseren Kunden eine einfache Migration zu ermöglichen, garantieren wir bei Kauf der Variante "Garantieverlängerung PLUS" die Inzahlungnahme zum Festpreis des so versicherten WireGate Servers im Falle eines künftigen Upgrade auf später erscheinende neuere Versionen des WireGate Servers "New Generation" zum Festpreis. (Tabelle folgend).
Nachhaltigkeit by WireGate:
Dieses Angebot zur Inzahlungnahme ist von unserem Verständnisses von Nachhaltigkeit geprägt. Wir möchten Hardware - im Rahmen der Möglichkeiten - über die technische mögliche Lebensdauer nutzen und nehmen daher Hardware auch zurück und geben diese wieder in den Kreislauf (als "Refurbished" oder "Aged" Server zum Kauf, aber auch vergünstigt für Schulen / Berufsschulen, Jugend forscht, Forschung & Entwicklung an Hochschulen, dritte Welt Projekte usw). Zudem entsteht bei uns ein Arbeitsplatz für die Wiederaufbereitung - bei geringstem Ressourcenverbrauch. Die Kosten der Rücknahme, Wiederaufbereitung, Einlagerung usw. werden durch die Aufpreise für die "Plus"-Variante finanziert.
Limitiertes Angebot für nur 250 Besteller! Das Angebot für die Plus-Version gilt längstens bis zum 31. Januar 2016 und nur solange Vorrat reicht. Preisvorteil von 15% nur bis zum 10. Januar 2016
Inzahlungnahme für WireGate 1 Server je nach Gerätealter zum Migrationszeitpunkt:
• Gerätealter bis 1 Jahr: Garantierte Inzahlungnahme für 202.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 2 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 172.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 3 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 142.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 4 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 122.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 5 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 102.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 6 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 75.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 7 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 53.- EUR (inkl. MwSt)
Regelungen:
• Bestimmung des "Gerätealters zum Migrationszeitpunkt": Dies ist der Zeitraum zwischen dem Kaufdatum des mit "Plus" versicherten WireGate Servers und der Tag der Bestellung des neuen WireGate Servers "New Generation"
• Kaufdatum: Dies ist der Tag, an dem wir den Kauf ursprünglich angenommen haben, i.d.R. der Ausliefertag an den Erstgebraucher
• RMA / Reparatur / Austausch:Im Falle eines per RMA / Reparatur ausgetauschten Servers gilt das entsprechende Belegdatum (RMA-Rechnung) oder ein anderweitig bestimmbares Datum für den Austausch. Dies gilt auch bei kostemfreien Austausch.
• Refurbished / Aged / Bundle: Oben stehende Regelungen gelten auch bei Kauf eines "Refurbished Server" oder eines "Aged Servers mit New-SSD" sowie bei Bundle-Produkten / Starterpakete dass einen WireGate Server beinhaltet
• Spezialfall: "Aged Servers mit Old-SSD": Hier werden vom Kaufdatum drei Kalenderjahre abgezogen (mithin als "bereits 3 Jahre gelaufen" gerechnet).
Hinweise zur Auswahl der richtigen Garantieverlängerung:
• Für WireGate Server mit einem Gerätealter von < 3 Jahren buchen Sie bitte die Garantieverlängerung-Plus auf 5 Jahre
• Für WireGate Server mit einem Gerätealter von > 3 Jahren buchen Sie bitte die Garantieverlängerung-Plus auf 7 Jahre
• Für gebraucht bei uns gekaufte "Aged Server mit Old-SSD" buchen Sie bitte die Garantieverlängerung-Plus auf 7 Jahre
• Eine Garantieverlängerung auf 7 Jahre für WireGate Server mit einem Gerätealter von < 3 Jahren ist nicht möglich
Abwicklung der Inzahlungnahme:
Beim Upgrade-Kauf bitte die Sicherheitsnummer der Garantie-Plus-Urkunde und die Nummer des zurückzugebenden WireGate Servers in der Bestellbemerkung angeben, damit wir wissen, dass es sich um einen Upgrade-Plus-Kauf handelt. Die Rückgabe des versicherten WireGate Servers muss binnen 14 Tagen nach Lieferung des Upgrade Servers "New Generation" erfolgen. Der Preis für die Inzahlungsnahme wird erst nach (i) Bezahlung des neuen Servers und (ii) nach Eingang des zu migrierenden "alten" Servers und der originalen Garantie-Plus-Urkunde ausgezahlt.
Special: Upgrade-Angebot für Inhaber einer Garantieerweiterung auf 5 Jahre (Limitiertes Angebot)
Kunden, welche bereits die Garantieverlängerung auf 5 Jahre in der Vergangenheit erworben haben, können auf die Plus-Variante zu einem sehr kleinen Preis upgraden. Bitte wählen Sie hierzu Art-Nr: 501 (jedoch nur bis 31. Januar 2016; davon rabattiert nur bis 10. Januar 2016).
Lieferumfang:
• Alle Ausführungen: Garantieurkunde mit Bezeichnung des Gerätes und Sicherheitsnummer
• Garantieverlängerung 5 Jahre: Für alle Geräte jünger drei Jahren (sowie "Aged" oder "Refurbished" mit "new SSD")
• Garantieverlängerung-Plus 5 Jahre: Zusätzlich mit garantierter Inzahlungnahme gemäß Liste
• Garantieverlängerung 7 Jahre: Für alle Geräte älter als drei Jahre (auch "Aged Server mit Old-SSD")
• Garantieverlängerung Plus 7 Jahre: Zusätzlich mit garantierter Inzahlungnahme gemäß Liste
Hinweis: Sie erhalten eine gedruckte Garantieurkunde mit den wesentlichen (hier genannten) Regeln, dem Namen des versicherten WireGate Servers sowie einem WireGate "Original" Sicherheitssiegel. Bitte lösen Sie das Siegel nicht ab, es zerstört sich bei Ablöseversuchen von selbst. Dieses Siegel mit der darauf befindlichen Nummer ist der Nachweis als "Original" Urkunde.
Noch mehr Details? Wow, das nennt man Durchhaltevermögen, aber ihr habt es so gewollt:
Häufige Fragen und Antworten:
• Wofür brauche ich eine Garantie? Ich habe das Gerät doch gerade erst neu mit 2 Jahren Garantie gekauft? Nicht ganz. Mit dem Kauf erhalten Sie eine gesetzliche "Gewährleistung" von 24 Monaten gegenüber dem Verkäufer. Bei einem Verbrauchsgüterkauf muss der Verkäufer die Sache zum Kaufzeitpunkt frei von Rechts- und Sachmängeln übergeben. Diese zwei Jahre sind nun eigentlich die Verjährungsfrist, innerhalb welcher der Kunde einen Rechts- oder Sachmangel - der bei Übergabe bereits vorhanden oder in der Sache angelegt (Konstruktionsfehler) gewesen sein muss - geltend machen kann.
Dafür ist der Kunde Beweispflichtig. Nur innerhalb der ersten sechs Monate wird die Beweispflicht auf den Verkäufer umgedreht. Hierbei - und das ist wichtig - geht es nur um Mängel zum Zeitpunkt der Übergabe der Sache. Spätere Fehler / Defekte (außer diese waren in der Sache angelegt, was kaum zu beweisen ist) sind von der gesetzlichen Mängelhaftung nicht umfasst.
Ganz anders dagegen die hier angebotene Herstellergarantie. Wir garantieren als Hersteller für Fehler / Defekte über die gesamte Laufzeit der Garantie im Rahmen der Garantieerklärung. Der Kunde muss keine Nachweise führen. Wir haben praktisch nichts ausgeschlossen (außer dass wir für den Hinversand zu uns nicht aufkommen, diese Garantie nur gegenüber dem Erstkäufer gilt und dass wir keine Daten wieder herstellen).
• Schön, Ich will die Sache nicht im Sack kaufen, was steht in der Garantieerklärung? Folgender Text steht auf der Garantieerklärung:
"Wir gewähren im nachfolgend beschriebenen Umfang eine Herstellergarantie für den unten bezeichneten WireGate Server. Unsere Garantie-Leistung besteht ausschließlich darin, dass wir im Falle eines innerhalb der Garantie-Zeit aufgetretenen Mangels in der Funktionstüchtigkeit nach unserer Wahl die für den Erst-Endgebraucher kostenlose Reparatur des Produkts oder eine kostenfreie Ersatzlieferung eines entsprechenden oder gleichartigen und gleichwertigen WireGate Servers durchführen. Ausgenommen ist die Wiederherstellung von Kunden-Daten. Dem Garantie-Nehmer erwachsene Kosten, Spesen, Porto und dergleichen werden nicht ersetzt.* Der Garantie-Anspruch besteht nur gegen Vorlage des Produkts. Die Garantie-Zeit beträgt 5 Jahre und beginnt mit dem Tag der Übergabe des folgend angegebenen WireGate Servers an den Kunden. [Name des WireGate Servers eingesetzt]
* Hinweise bei Garantiezusage, § 477 BGB: Ganz unabhängig von dieser Herstellergarantie und davon, ob im Garantiefall die vorbeschriebene Garantie in Anspruch genommen wird oder nicht, bestehen uneingeschränkt die gesetzlichen Mängelrechte. Nach eigener freier Wahl können daher neben oder auch ohne Geltendmachung der Garantieansprüche die gesetzlich geregelten Käuferrechte wegen Mängel der Kaufsache – insbesondere Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung des Kaufpreises oder Schadenersatz (siehe § 437 BGB und die entsprechenden besonderen Verjährungsregelungen in § 438 BGB) – gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht werden."
• Warum muss der Kunde seine Versandkosten selbst tragen? Es verursacht in der Buchhaltung und Abwicklung einen Aufwand von etwa 40 EUR um dem Kunden 6 EUR für sein Paket zu erstatten oder das Strafporto bei unfreier Sendung zu bezahlen und zu verbuchen. Würden wir solche Erstattungen einrechnen, müssten wir diese Garantieverlängerung teurer anbieten, was nicht im Sinne des Kunden ist. Hinweis: Dies gilt nicht bei Gewährleistungsfällen, hier hat der Kunde Anspruch auf Kostenfreiheit (bitte fordern Sie bei Gewährleistung einen Rücksendebegleitschein an).
• Ab wann gilt die Garantie? Die Laufzeit beginnt mit dem Übergang des durch die Garantie abgesicherten Gerätes an den Erstgebraucher. Bei alten Geräten also mit dem Zeitpunktes des damaligen Kaufs. Darum beträgt die Dauer der Garantieverlängerung für WireGate Server - die zum Zeitpunkt des Erwerbs der Garantieverlängerung selbst älter als 3 Jahre sind - auch 7 Jahre.
Beispiel: Der Kunde hat einen WireGate Server im Sommer 2011 gekauft. Das Gerät ist mehr als 3 Jahre alt, es ist also die siebenjährige Garantieverlängerung abzuschließen. Die Laufzeit für die 7 jährige Garantieverlängerung startet rückwirkend mit dem Kauf des versicherten WireGate Servers, also mit dem Sommer 2011 und gilt entsprechend bis Sommer 2018.
• Ich habe bei WireGate einen "Refurbished Server" oder einen "Aged Server mit New-SSD" Server gekauft, was gilt hier? Im Prinzip das gleiche. Bitte bestellen Sie die fünfjährige Garantieverlängerung (auch als Plus Version). Die Laufzeit beginnt ab Kauf des "refurbished" oder "aged" Servers bei uns, so wie bei einem fabrikneuen Gerät.
• Was gilt für "Aged" WireGate Server mit "Old-SSD"? Welche Variante muss gewählt werden und ab wann gilt hier die Garantie? Das ist ein Sonderfall. Es handelt sich hier um ältere gebrauchte WireGate Server mit SSD aus der ersten Generation, die von uns an Kunden als Variante "Aged mit Old-SSD" verkauft wurden. Diese Server sind zwar geprüft und komplett neu installiert, jedoch sollten solche Altgeräte nicht produktiv, sondern nur noch für Testzwecke verwendet werden. Eigentlich hatten wir in den Kaufbedingungen eine mögliche Garantieverlängerung ausgeschlossen. Nach vielfacher Kundenanfrage haben wir uns jedoch entschieden, Ihnen den Wunsch zu erfüllen und auch für diese Server eine Garantieverlängerung anzubieten, jedoch mit folgender Bedingung:
Es ist die Variante mit "Garantieverlängerung auf 7 Jahre" zu buchen - auch als "Plus"-Version. Die Laufzeit beginnt jedoch nicht mit dem Kauf bei uns, sondern beginnt rückwirkend drei Jahre früher. Es wird mithin wegen der beinhaltenden alten SSD aus der ersten Generation eine bereits dreijährige Laufzeit fiktiv angenommen. (Alternativ hätten wir für diese spezielle Gerätegattung eine separate vierjährige Garantieverlängerung zum gleichen Preis anbieten können, haben uns der Einfachheit halber jedoch dafür entschieden, die Anzahl der Varianten gering zu halten, dafür mit den Kunden zu vereinbaren, dass drei Jahre davon bereits als abgelaufen gelten).
• Ich habe bei WireGate einen Austausch-Server im Rahmen einer Gewährleistung / Garantie / RMA oder Kulanz erhalten. Kann ich für diesen auch eine Garantieverlängerung abschließen? Ja. Je nach Zeitpunkt der Übergabe des Austausch-Servers wählen Sie gemäß den Regeln wie beim ordentlichen Kauf die entsprechende Garantieverlängerung. Die Laufzeit beginnt ab Übergabe des Austausch-Servers.
• Ich habe von WireGate einen Server im Rahmen einer Verlosung gewonnen, im Rahmen einer Versteigerung zu wohltätigen Zwecken erworben, als Prämie oder zum Test erhalten oder geschenkt bekommen. Kann ich für diese Server auch eine Garantieverlängerung abschließen? Ja. Je nach Zeitpunkt der ursprünglichen Übergabe wählen Sie gemäß den Regeln wie beim ordentlichen Kauf die entsprechende Garantieverlängerung. Die Laufzeit beginnt ab Übergabe des Servers.
• Ich habe meinen WireGate Server in einem Bundle / Starterkit gekauft. Macht das einen Unterschied? Nein, es spielt keine Rolle ob das Gerät alleine oder zusammen mit einem Kit / Bundle / Starter-Pack oder einer Aktion gekauft wurde.
• Ich bin Integrator / Wiederverkäufer. Kann ich für die WireGate Server bei meinen Kunden auch die Garantieverlängerung abschließen und an diese weiterverkaufen? Ja. Als Wiederverkäufer sind Sie kein "Erst-Endgebraucher" und können die Rechte an der Garantie an Ihre Kunden weiterverkaufen. Beachten Sie die Bindung an die Seriennummern der WireGate Server. Für gleichartige Artikelnummern erhalten Sie zusätzliche Rabatte wie oben dargestellt. Für Sonderlösungen kontaktieren Sie uns bitte. Je nach Zeitpunkt der ursprünglichen Übergabe wählen Sie gemäß den Regeln wie beim ordentlichen Kauf die entsprechende Garantieverlängerung. Die Laufzeit beginnt ab Übergabe des Servers.
• Ich besitze 5 / 10 / 25 / 50 oder mehr WireGate Server. Gibt es für diese Garantieverlängerung dann zusätzliche Rabatte? Ja. Diese sind oben bereits angegeben und werden bei der entsprechenden Stückzahl automatisch verrechnet. Bitte geben Sie die Liste aller Seriennummern im Betreff oder einem separatem Ticket an.
• Ich habe meinen WireGate Server privat als gebraucht gekauft. Kann ich auch eine Garantieverlängerung abschließen? Ja. Sie haben den WireGate Server gebraucht von privat gekauft und können dafür nachträglich die Garantieverlängerung abschließen. Auch in der "Plus" Version. Die Laufzeit beginnt mit dem ursprünglichen Kauf. Kennen Sie das Kaufdatum nicht, können Sie bei uns per Ticket an sales at wiregate dot de nachfragen.
Beispiel: Der ursprüngliche Kunde hat den WireGate Server im Oktober 2013 im WireGate Shop gekauft und Ende 2014 dann an Sie. Das Gerät ist weniger als drei Jahre alt, also können Sie die fünfjährige Garantieverlängerung abschließen. Die Laufzeit für die 5 jährige Garantieverlängerung startet rückwirkend mit dem ursprünglichen Kauf, also mit dem Oktober 2013 und gilt entsprechend bis Oktober 2018.
• Kann man diese Garantieverlängerung zusammen mit dem Server weiterverkaufen? Jein. Sie können die Garantieverlängerung zwar dem künftigen Käufer mit übergeben. Da diese jedoch gemäß Garantieerklärung nur für den Erstgebraucher gilt, kann Ihr Käufer keinen Anspruch aus der Garantie geltend machen. Der Grund für diese (übliche) Einschränkung liegt darin, dass das Schadensrisiko durch Übergaben / Verkauf an Dritte und darauf folgende Installationen stark zunimmt.
• Kann man die "Plus"-Option an der Garantieverlängerung, also die garantierte Inzahlungsnahme, zusammen mit dem Server weiterverkaufen? Ja. Die in der "Plus"-Variante gewährte garantierte Inzahlungnahme bei späterer Migration auf eine neuere Version der WireGate Server New Generation kann von einem Käufer übernommen werden, ist also mit dem Server selbst übertragbar.
• Wie sicher ist diese Garantie? Kann man sich darauf verlassen? Wir sind ein deutsches Unternehmen, das schon seit 20 Jahren am Markt ist und bereits die Feuerproben der "DotCom-Krise" und der "Finanzkrise" gemeistert hat, ohne auch nur einem Mitarbeiter zu kündigen. Eine große Wirtschaftsauskunft stuft unseren Bonitätsindex mit 1,6 und unser Insolvenzrisiko mit 0,35% (Durchschnitt der gesamten Branche 1,7%) ein. Unsere Eigenkapitalquote liegt um die 60% und ist damit fast dreimal so hoch wie im deutschen Durchschnitt. Wir arbeiten aus dem positiven Cashflow, in den letzten 20 Jahren haben wir noch nie einen Kontokorrentkredit in Anspruch genommen. Daher ist unsere Liquiditätskennzahl auch im Top-Level. Da wir bilanzpflichtig sind, kann jeder unsere Angaben auch auf dem Server des Bundesanzeigers einsehen.
• Wie ist das Dokument "Garantieerklärung" gesichert? Die Urkunde ist gedruckt und trägt ein Sicherheitssiegel, das sich beim Ablösen selbst zerstört. Die gekaufte Garantieverlängerung ist mit der Geräteseriennummer fest verbunden, dies ist sowohl in der Kaufhistorie im Shop als auch in unserer Garantieverwaltungsdatenbank so festgehalten.
• Was passiert, wenn ich die Garantieerklärung verliere? Zunächst nichts. Die gekaufte Garantie ist fest an die Nummer des WireGate Servers gebunden. In der Kaufhistorie im Shop gibt es einen Nachweis und die Rechte sind in unserer Garantieverwaltungsdatenbank festgehalten. Die Rechnungen über den Kauf der Garantie existieren derzeit noch zusätzlich als Papierbeleg. Unsere Server stehen in drei Hochsicherheits-Rechenzentren, diese sind voneinander geografisch getrennt und werden von verschiedenen Unternehmen betrieben. Wir betreiben verteilte Datenhaltung und verteilte Backups. Wir haben noch nie Daten verloren.
• Bei Migration auf einen neuen Server New Generation muss man die Garantieerklärung zurück geben. Warum? Die Garantie ist an die Seriennummer des Servers gebunden. Mit Inzahlungnahme des Servers erlöschen auch die Rechte aus der Garantieverlängerung. Der Ordnung halber wollen wir diese Garantieerklärung dann mit dem Server zurück.
• Aber wenn ich nun die Garantieerklärung wirklich verloren habe und nicht zurückgeben kann? Dann stellen Sie uns eine Verlust- und Verzichtserklärung aus. Fertig.
• Falls ich eine Migration auf WireGate Server New Generation durchführe und dafür meine "Garantieverlängerung-Plus" für die Inzahlungnahme einsetzen möchte und dann gefällt mir der neue WireGate Server nicht und ich will wieder zurück? Kein Problem. Sie erklären einen Widerruf im Rahmen der vereinbarten Fristen und senden den neuen Server zurück. Den bisherigen "alten" Server haben Sie entweder noch nicht mit der Garantieerklärung zurückgesandt oder sie bekommen beides wieder von uns zurück. Der Widerruf stellt Sie so, wie es vor der Bestellung war.
• Und falls ich es dann ein Jahr später doch nochmal die Migration probieren will? Schadet mir der vormalige Widerruf? Nein, natürlich nicht. Sie können das so oft bestellen und widerrufen wie sie wollen. Ab dem dritten Mal telefonieren wir vielleicht mal miteinander. :-)
• Falls mein WireGate Server defekt wird und im Rahmen der Mängelhaftung oder der Garantieverlängerung neu installiert oder ausgetauscht wird, bekommt er doch eine neue Seriennummer. Was passiert dann mit der Garantieerklärung? Sie erhalten für die neue Seriennummer auch eine neue Garantieerklärung. Die vormalige geben Sie uns mit dem alten Server zurück. Falls verloren, nehmen wir eine Verlustmeldung & Verzichtserklärung stattdessen. Die Laufzeit bleibt durch den Wechsel natürlich unberührt.
Beispiel: Sie haben einen Server Nr. 1000 im Juni 2015 gekauft. Jetzt haben Sie nachträglich eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre bestellt. Laufzeitbeginn der Garantie ist der Juni 2015 und gilt dann fünf Jahre bis 2020. Im August 2016 haben Sie den Server versehentlich in den Pool fallen lassen und dieser ist nun defekt. Sie senden den Server ein und erhalten einen Austausch mit der Nummer 2000. Wir stellen dazu eine neue Garantieerklärung aus mit einer Laufzeit von fünf Jahren, beginnend mit dem ursprünglichen Kauf des Servers 1000 aus dem Juni 2015. Die Laufzeit bleibt trotz Austausch fest bis 2020.
• Falls mein WireGate Server defekt wird und ich im Rahmen der Mängelhaftung oder der Garantieverlängerung einen Ersatz-Server bekommen würde, jedoch es zu diesem Zeitpunkt schon WireGate Server New Generation gibt, kann ich dann im Austausch gleichzeitig migrieren? Ja. Eigentlich ist es eine Migration zu einem neuen WireGate Server New Generation, die Sie ohnehin jederzeit - ab Verfügbarkeit - durchführen dürfen. Falls Sie die "Plus" Version der Garantieverlängerung bestellt haben, können Sie den alten Server in Zahlung geben. Defekt oder nicht spielt eigentlich keine Rolle. Trotzdem bitten wir im Interesse der Nachhaltigkeit um pflegliche Behandlung.
• Was ist ein WireGate Server New Generation? Damit sind neue Produkte von WireGate gemeint, die als Server für die Hausautomatisierung genutzt werden können und aus Hard- und Software bestehen.
• Ich habe gehört, dass es die Software für WireGate Server New Generation auch nur als Software-Upgrade für Altgeräte geben soll? Das ist so geplant, aber noch nicht umgesetzt. Im Rahmen der Nachhaltigkeit wollen wir auch gerne für die bisherige Hardware-Plattform ein Upgrade anbieten. Jedoch wird dieses Upgrade erst etwas später erscheinen und hinsichtlich der Leistungsfähigkeit / Leistungsumfang evt. reduziert sein. Wichtig für Besteller der "Plus" Version der Garantieverlängerung: Dies ist für ein Upgrade aus Hard- und Software vorgesehen (schließlich geben Sie die bisherige Server Hardware in Zahlung). Selbstverständlich können Sie - während der Laufzeit der Garantieverlängerung sich zuerst für ein Software-Upgrade entscheiden und später für ein Hardware-Upgrade mit Inzahlungnahme der alten Hardware. Hinsichtlich einer doppelten Software-Migration wird sich dann ein wirtschaftlicher Weg finden lassen.
• Wann soll der WireGate Server New Generation vorgestellt werden? Wir werden erste Versionen zur Light und Building 2016 in Frankfurt vorstellen. Die Halle und der Stand wird noch mitgeteilt.
Auf geht´s, schlagt zu!
lg
Stefan
Auf vielfachen Wunsch, aus der Community - für die Community:
Seit 2015 gab es die Möglichkeit, bei Neukauf eines WireGate Servers auch eine Garantieverlängerung abzuschließen - und das nur für Standorte in Deutschland.
Nur was ist, wenn ich mir das erst nach ein paar Monaten überlege? Was ist mit Altgeräten? Und wie geht das mit frisch bei uns gekauften Refurbished & Aged Servern? Und wenn ich in Österreich, Italien oder der Schweiz mich befinde und auch ein solches CarePack für meinen Server möchte?
Darum gibt es nun eine besondere Aktion zu Dreikönig:
Garantieverlängerung ohne Wenn & Aber - jetzt für Alle:

Garantieverlängerung auf 5 Jahre für alle WireGate Server, die weniger als 3 Jahre alt sind (Stichtag: 1.1.2016).
und für die noch älteren WireGate Server gibt es nun sogar:

Garantieverlängerung auf 7 Jahre für alle WireGate Server, die mehr als 3 Jahre alt sind (Stichtag: 1.1.2016).
Hier im Schnelldurchgang:
- Garantieverlängerung auf 5 oder 7 Jahre - nun für alle WireGate Server! (Regeln beachten, welche Garantie für welche Geräte zu buchen ist)
- EU-Version: Jetzt auch für Kunden in Österreich und der ganzen EU
- CH-Version: Und jetzt auch für unsere Kunden in der Schweiz
- Plus-Option: In dieser Variante mit Inzahlungnahme des WireGate Servers bei Migration auf einen neuen Server New Generation

Die Aktion ist zeitlich und vom der Anzahl her begrenzt:
- Termin für das Nachbuchen: Nachbuchen für Altgeräte - unter Verzicht auf eine Karenzzeit - nur bis zum 31. Januar 2016
- Termin für Rabatt: Early Bird Rabatt von 15% bis 10. Januar 2016!
- Limitiert: Die Plus-Version (mit garantierter Inzahlungnahme bei späterem Upgrade) gibt es nur für die ersten 250 Besteller
Ich will sofort bestellen: http://shop.wiregate.de/wiregate/multifunktionsgateway/garantieverlaengerung.html
Oder wollt ihr noch mehr Details? Bitte schön:
Optionale Herstellergarantie 5 oder 7 Jahre
Zur Absicherung gegen Defekte oder Beschädigungen bieten wir unseren Kunden eine Garantieerweiterung ohne Wenn und Aber. Bei einem beliebigen Defekt innerhalb der Garantiezeit reparieren wir den WireGate Server kostenfrei oder tauschen diesen durch ein mindestens gleichwertiges Gerät. Es gibt für die Inanspruchnahme dieser Herstellergarantie kein Kleingedrucktes, sondern nur diese drei Ausschlüsse:
• Jegliche Versandkosten zu uns tragen Sie selbst.
• Die Garantieverlängerung gilt nur gegenüber dem Erstgebraucher.
• Die Garantieverlängerung umfasst keine Datenwiederherstellung.
Hinweise zur Auswahl der richtigen Garantieverlängerung:
• Für WireGate Server mit einem Gerätealter von < 3 Jahren buchen Sie bitte die Garantieverlängerung auf 5 Jahre
• Für WireGate Server mit einem Gerätealter von > 3 Jahren buchen Sie bitte die Garantieverlängerung auf 7 Jahre
• Für gebraucht bei uns gekaufte "Aged Server mit Old-SSD" buchen Sie bitte die Garantieverlängerung auf 7 Jahre
• Eine Garantieverlängerung auf 7 Jahre für WireGate Server mit einem Gerätealter von < 3 Jahren ist nicht möglich
Das Angebot für 7 jährige Garantieverlängerung für Altgeräte ohne Karenzzeit gilt längstens bis zum 31. Januar 2016.
Special: Inzahlungnahme mit Plus-Version für späteres HW-Upgrade (Limitiertes Angebot)
Um unseren Kunden eine einfache Migration zu ermöglichen, garantieren wir bei Kauf der Variante "Garantieverlängerung PLUS" die Inzahlungnahme zum Festpreis des so versicherten WireGate Servers im Falle eines künftigen Upgrade auf später erscheinende neuere Versionen des WireGate Servers "New Generation" zum Festpreis. (Tabelle folgend).
Nachhaltigkeit by WireGate:
Dieses Angebot zur Inzahlungnahme ist von unserem Verständnisses von Nachhaltigkeit geprägt. Wir möchten Hardware - im Rahmen der Möglichkeiten - über die technische mögliche Lebensdauer nutzen und nehmen daher Hardware auch zurück und geben diese wieder in den Kreislauf (als "Refurbished" oder "Aged" Server zum Kauf, aber auch vergünstigt für Schulen / Berufsschulen, Jugend forscht, Forschung & Entwicklung an Hochschulen, dritte Welt Projekte usw). Zudem entsteht bei uns ein Arbeitsplatz für die Wiederaufbereitung - bei geringstem Ressourcenverbrauch. Die Kosten der Rücknahme, Wiederaufbereitung, Einlagerung usw. werden durch die Aufpreise für die "Plus"-Variante finanziert.
Limitiertes Angebot für nur 250 Besteller! Das Angebot für die Plus-Version gilt längstens bis zum 31. Januar 2016 und nur solange Vorrat reicht. Preisvorteil von 15% nur bis zum 10. Januar 2016
Inzahlungnahme für WireGate 1 Server je nach Gerätealter zum Migrationszeitpunkt:
• Gerätealter bis 1 Jahr: Garantierte Inzahlungnahme für 202.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 2 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 172.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 3 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 142.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 4 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 122.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 5 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 102.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 6 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 75.- EUR (inkl. MwSt)
• Gerätealter bis 7 Jahre: Garantierte Inzahlungnahme für 53.- EUR (inkl. MwSt)
Regelungen:
• Bestimmung des "Gerätealters zum Migrationszeitpunkt": Dies ist der Zeitraum zwischen dem Kaufdatum des mit "Plus" versicherten WireGate Servers und der Tag der Bestellung des neuen WireGate Servers "New Generation"
• Kaufdatum: Dies ist der Tag, an dem wir den Kauf ursprünglich angenommen haben, i.d.R. der Ausliefertag an den Erstgebraucher
• RMA / Reparatur / Austausch:Im Falle eines per RMA / Reparatur ausgetauschten Servers gilt das entsprechende Belegdatum (RMA-Rechnung) oder ein anderweitig bestimmbares Datum für den Austausch. Dies gilt auch bei kostemfreien Austausch.
• Refurbished / Aged / Bundle: Oben stehende Regelungen gelten auch bei Kauf eines "Refurbished Server" oder eines "Aged Servers mit New-SSD" sowie bei Bundle-Produkten / Starterpakete dass einen WireGate Server beinhaltet
• Spezialfall: "Aged Servers mit Old-SSD": Hier werden vom Kaufdatum drei Kalenderjahre abgezogen (mithin als "bereits 3 Jahre gelaufen" gerechnet).
Hinweise zur Auswahl der richtigen Garantieverlängerung:
• Für WireGate Server mit einem Gerätealter von < 3 Jahren buchen Sie bitte die Garantieverlängerung-Plus auf 5 Jahre
• Für WireGate Server mit einem Gerätealter von > 3 Jahren buchen Sie bitte die Garantieverlängerung-Plus auf 7 Jahre
• Für gebraucht bei uns gekaufte "Aged Server mit Old-SSD" buchen Sie bitte die Garantieverlängerung-Plus auf 7 Jahre
• Eine Garantieverlängerung auf 7 Jahre für WireGate Server mit einem Gerätealter von < 3 Jahren ist nicht möglich
Abwicklung der Inzahlungnahme:
Beim Upgrade-Kauf bitte die Sicherheitsnummer der Garantie-Plus-Urkunde und die Nummer des zurückzugebenden WireGate Servers in der Bestellbemerkung angeben, damit wir wissen, dass es sich um einen Upgrade-Plus-Kauf handelt. Die Rückgabe des versicherten WireGate Servers muss binnen 14 Tagen nach Lieferung des Upgrade Servers "New Generation" erfolgen. Der Preis für die Inzahlungsnahme wird erst nach (i) Bezahlung des neuen Servers und (ii) nach Eingang des zu migrierenden "alten" Servers und der originalen Garantie-Plus-Urkunde ausgezahlt.
Special: Upgrade-Angebot für Inhaber einer Garantieerweiterung auf 5 Jahre (Limitiertes Angebot)
Kunden, welche bereits die Garantieverlängerung auf 5 Jahre in der Vergangenheit erworben haben, können auf die Plus-Variante zu einem sehr kleinen Preis upgraden. Bitte wählen Sie hierzu Art-Nr: 501 (jedoch nur bis 31. Januar 2016; davon rabattiert nur bis 10. Januar 2016).
Lieferumfang:
• Alle Ausführungen: Garantieurkunde mit Bezeichnung des Gerätes und Sicherheitsnummer
• Garantieverlängerung 5 Jahre: Für alle Geräte jünger drei Jahren (sowie "Aged" oder "Refurbished" mit "new SSD")
• Garantieverlängerung-Plus 5 Jahre: Zusätzlich mit garantierter Inzahlungnahme gemäß Liste
• Garantieverlängerung 7 Jahre: Für alle Geräte älter als drei Jahre (auch "Aged Server mit Old-SSD")
• Garantieverlängerung Plus 7 Jahre: Zusätzlich mit garantierter Inzahlungnahme gemäß Liste
Hinweis: Sie erhalten eine gedruckte Garantieurkunde mit den wesentlichen (hier genannten) Regeln, dem Namen des versicherten WireGate Servers sowie einem WireGate "Original" Sicherheitssiegel. Bitte lösen Sie das Siegel nicht ab, es zerstört sich bei Ablöseversuchen von selbst. Dieses Siegel mit der darauf befindlichen Nummer ist der Nachweis als "Original" Urkunde.
Noch mehr Details? Wow, das nennt man Durchhaltevermögen, aber ihr habt es so gewollt:
Häufige Fragen und Antworten:
• Wofür brauche ich eine Garantie? Ich habe das Gerät doch gerade erst neu mit 2 Jahren Garantie gekauft? Nicht ganz. Mit dem Kauf erhalten Sie eine gesetzliche "Gewährleistung" von 24 Monaten gegenüber dem Verkäufer. Bei einem Verbrauchsgüterkauf muss der Verkäufer die Sache zum Kaufzeitpunkt frei von Rechts- und Sachmängeln übergeben. Diese zwei Jahre sind nun eigentlich die Verjährungsfrist, innerhalb welcher der Kunde einen Rechts- oder Sachmangel - der bei Übergabe bereits vorhanden oder in der Sache angelegt (Konstruktionsfehler) gewesen sein muss - geltend machen kann.
Dafür ist der Kunde Beweispflichtig. Nur innerhalb der ersten sechs Monate wird die Beweispflicht auf den Verkäufer umgedreht. Hierbei - und das ist wichtig - geht es nur um Mängel zum Zeitpunkt der Übergabe der Sache. Spätere Fehler / Defekte (außer diese waren in der Sache angelegt, was kaum zu beweisen ist) sind von der gesetzlichen Mängelhaftung nicht umfasst.
Ganz anders dagegen die hier angebotene Herstellergarantie. Wir garantieren als Hersteller für Fehler / Defekte über die gesamte Laufzeit der Garantie im Rahmen der Garantieerklärung. Der Kunde muss keine Nachweise führen. Wir haben praktisch nichts ausgeschlossen (außer dass wir für den Hinversand zu uns nicht aufkommen, diese Garantie nur gegenüber dem Erstkäufer gilt und dass wir keine Daten wieder herstellen).
• Schön, Ich will die Sache nicht im Sack kaufen, was steht in der Garantieerklärung? Folgender Text steht auf der Garantieerklärung:
"Wir gewähren im nachfolgend beschriebenen Umfang eine Herstellergarantie für den unten bezeichneten WireGate Server. Unsere Garantie-Leistung besteht ausschließlich darin, dass wir im Falle eines innerhalb der Garantie-Zeit aufgetretenen Mangels in der Funktionstüchtigkeit nach unserer Wahl die für den Erst-Endgebraucher kostenlose Reparatur des Produkts oder eine kostenfreie Ersatzlieferung eines entsprechenden oder gleichartigen und gleichwertigen WireGate Servers durchführen. Ausgenommen ist die Wiederherstellung von Kunden-Daten. Dem Garantie-Nehmer erwachsene Kosten, Spesen, Porto und dergleichen werden nicht ersetzt.* Der Garantie-Anspruch besteht nur gegen Vorlage des Produkts. Die Garantie-Zeit beträgt 5 Jahre und beginnt mit dem Tag der Übergabe des folgend angegebenen WireGate Servers an den Kunden. [Name des WireGate Servers eingesetzt]
* Hinweise bei Garantiezusage, § 477 BGB: Ganz unabhängig von dieser Herstellergarantie und davon, ob im Garantiefall die vorbeschriebene Garantie in Anspruch genommen wird oder nicht, bestehen uneingeschränkt die gesetzlichen Mängelrechte. Nach eigener freier Wahl können daher neben oder auch ohne Geltendmachung der Garantieansprüche die gesetzlich geregelten Käuferrechte wegen Mängel der Kaufsache – insbesondere Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung des Kaufpreises oder Schadenersatz (siehe § 437 BGB und die entsprechenden besonderen Verjährungsregelungen in § 438 BGB) – gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht werden."
• Warum muss der Kunde seine Versandkosten selbst tragen? Es verursacht in der Buchhaltung und Abwicklung einen Aufwand von etwa 40 EUR um dem Kunden 6 EUR für sein Paket zu erstatten oder das Strafporto bei unfreier Sendung zu bezahlen und zu verbuchen. Würden wir solche Erstattungen einrechnen, müssten wir diese Garantieverlängerung teurer anbieten, was nicht im Sinne des Kunden ist. Hinweis: Dies gilt nicht bei Gewährleistungsfällen, hier hat der Kunde Anspruch auf Kostenfreiheit (bitte fordern Sie bei Gewährleistung einen Rücksendebegleitschein an).
• Ab wann gilt die Garantie? Die Laufzeit beginnt mit dem Übergang des durch die Garantie abgesicherten Gerätes an den Erstgebraucher. Bei alten Geräten also mit dem Zeitpunktes des damaligen Kaufs. Darum beträgt die Dauer der Garantieverlängerung für WireGate Server - die zum Zeitpunkt des Erwerbs der Garantieverlängerung selbst älter als 3 Jahre sind - auch 7 Jahre.
Beispiel: Der Kunde hat einen WireGate Server im Sommer 2011 gekauft. Das Gerät ist mehr als 3 Jahre alt, es ist also die siebenjährige Garantieverlängerung abzuschließen. Die Laufzeit für die 7 jährige Garantieverlängerung startet rückwirkend mit dem Kauf des versicherten WireGate Servers, also mit dem Sommer 2011 und gilt entsprechend bis Sommer 2018.
• Ich habe bei WireGate einen "Refurbished Server" oder einen "Aged Server mit New-SSD" Server gekauft, was gilt hier? Im Prinzip das gleiche. Bitte bestellen Sie die fünfjährige Garantieverlängerung (auch als Plus Version). Die Laufzeit beginnt ab Kauf des "refurbished" oder "aged" Servers bei uns, so wie bei einem fabrikneuen Gerät.
• Was gilt für "Aged" WireGate Server mit "Old-SSD"? Welche Variante muss gewählt werden und ab wann gilt hier die Garantie? Das ist ein Sonderfall. Es handelt sich hier um ältere gebrauchte WireGate Server mit SSD aus der ersten Generation, die von uns an Kunden als Variante "Aged mit Old-SSD" verkauft wurden. Diese Server sind zwar geprüft und komplett neu installiert, jedoch sollten solche Altgeräte nicht produktiv, sondern nur noch für Testzwecke verwendet werden. Eigentlich hatten wir in den Kaufbedingungen eine mögliche Garantieverlängerung ausgeschlossen. Nach vielfacher Kundenanfrage haben wir uns jedoch entschieden, Ihnen den Wunsch zu erfüllen und auch für diese Server eine Garantieverlängerung anzubieten, jedoch mit folgender Bedingung:
Es ist die Variante mit "Garantieverlängerung auf 7 Jahre" zu buchen - auch als "Plus"-Version. Die Laufzeit beginnt jedoch nicht mit dem Kauf bei uns, sondern beginnt rückwirkend drei Jahre früher. Es wird mithin wegen der beinhaltenden alten SSD aus der ersten Generation eine bereits dreijährige Laufzeit fiktiv angenommen. (Alternativ hätten wir für diese spezielle Gerätegattung eine separate vierjährige Garantieverlängerung zum gleichen Preis anbieten können, haben uns der Einfachheit halber jedoch dafür entschieden, die Anzahl der Varianten gering zu halten, dafür mit den Kunden zu vereinbaren, dass drei Jahre davon bereits als abgelaufen gelten).
• Ich habe bei WireGate einen Austausch-Server im Rahmen einer Gewährleistung / Garantie / RMA oder Kulanz erhalten. Kann ich für diesen auch eine Garantieverlängerung abschließen? Ja. Je nach Zeitpunkt der Übergabe des Austausch-Servers wählen Sie gemäß den Regeln wie beim ordentlichen Kauf die entsprechende Garantieverlängerung. Die Laufzeit beginnt ab Übergabe des Austausch-Servers.
• Ich habe von WireGate einen Server im Rahmen einer Verlosung gewonnen, im Rahmen einer Versteigerung zu wohltätigen Zwecken erworben, als Prämie oder zum Test erhalten oder geschenkt bekommen. Kann ich für diese Server auch eine Garantieverlängerung abschließen? Ja. Je nach Zeitpunkt der ursprünglichen Übergabe wählen Sie gemäß den Regeln wie beim ordentlichen Kauf die entsprechende Garantieverlängerung. Die Laufzeit beginnt ab Übergabe des Servers.
• Ich habe meinen WireGate Server in einem Bundle / Starterkit gekauft. Macht das einen Unterschied? Nein, es spielt keine Rolle ob das Gerät alleine oder zusammen mit einem Kit / Bundle / Starter-Pack oder einer Aktion gekauft wurde.
• Ich bin Integrator / Wiederverkäufer. Kann ich für die WireGate Server bei meinen Kunden auch die Garantieverlängerung abschließen und an diese weiterverkaufen? Ja. Als Wiederverkäufer sind Sie kein "Erst-Endgebraucher" und können die Rechte an der Garantie an Ihre Kunden weiterverkaufen. Beachten Sie die Bindung an die Seriennummern der WireGate Server. Für gleichartige Artikelnummern erhalten Sie zusätzliche Rabatte wie oben dargestellt. Für Sonderlösungen kontaktieren Sie uns bitte. Je nach Zeitpunkt der ursprünglichen Übergabe wählen Sie gemäß den Regeln wie beim ordentlichen Kauf die entsprechende Garantieverlängerung. Die Laufzeit beginnt ab Übergabe des Servers.
• Ich besitze 5 / 10 / 25 / 50 oder mehr WireGate Server. Gibt es für diese Garantieverlängerung dann zusätzliche Rabatte? Ja. Diese sind oben bereits angegeben und werden bei der entsprechenden Stückzahl automatisch verrechnet. Bitte geben Sie die Liste aller Seriennummern im Betreff oder einem separatem Ticket an.
• Ich habe meinen WireGate Server privat als gebraucht gekauft. Kann ich auch eine Garantieverlängerung abschließen? Ja. Sie haben den WireGate Server gebraucht von privat gekauft und können dafür nachträglich die Garantieverlängerung abschließen. Auch in der "Plus" Version. Die Laufzeit beginnt mit dem ursprünglichen Kauf. Kennen Sie das Kaufdatum nicht, können Sie bei uns per Ticket an sales at wiregate dot de nachfragen.
Beispiel: Der ursprüngliche Kunde hat den WireGate Server im Oktober 2013 im WireGate Shop gekauft und Ende 2014 dann an Sie. Das Gerät ist weniger als drei Jahre alt, also können Sie die fünfjährige Garantieverlängerung abschließen. Die Laufzeit für die 5 jährige Garantieverlängerung startet rückwirkend mit dem ursprünglichen Kauf, also mit dem Oktober 2013 und gilt entsprechend bis Oktober 2018.
• Kann man diese Garantieverlängerung zusammen mit dem Server weiterverkaufen? Jein. Sie können die Garantieverlängerung zwar dem künftigen Käufer mit übergeben. Da diese jedoch gemäß Garantieerklärung nur für den Erstgebraucher gilt, kann Ihr Käufer keinen Anspruch aus der Garantie geltend machen. Der Grund für diese (übliche) Einschränkung liegt darin, dass das Schadensrisiko durch Übergaben / Verkauf an Dritte und darauf folgende Installationen stark zunimmt.
• Kann man die "Plus"-Option an der Garantieverlängerung, also die garantierte Inzahlungsnahme, zusammen mit dem Server weiterverkaufen? Ja. Die in der "Plus"-Variante gewährte garantierte Inzahlungnahme bei späterer Migration auf eine neuere Version der WireGate Server New Generation kann von einem Käufer übernommen werden, ist also mit dem Server selbst übertragbar.
• Wie sicher ist diese Garantie? Kann man sich darauf verlassen? Wir sind ein deutsches Unternehmen, das schon seit 20 Jahren am Markt ist und bereits die Feuerproben der "DotCom-Krise" und der "Finanzkrise" gemeistert hat, ohne auch nur einem Mitarbeiter zu kündigen. Eine große Wirtschaftsauskunft stuft unseren Bonitätsindex mit 1,6 und unser Insolvenzrisiko mit 0,35% (Durchschnitt der gesamten Branche 1,7%) ein. Unsere Eigenkapitalquote liegt um die 60% und ist damit fast dreimal so hoch wie im deutschen Durchschnitt. Wir arbeiten aus dem positiven Cashflow, in den letzten 20 Jahren haben wir noch nie einen Kontokorrentkredit in Anspruch genommen. Daher ist unsere Liquiditätskennzahl auch im Top-Level. Da wir bilanzpflichtig sind, kann jeder unsere Angaben auch auf dem Server des Bundesanzeigers einsehen.
• Wie ist das Dokument "Garantieerklärung" gesichert? Die Urkunde ist gedruckt und trägt ein Sicherheitssiegel, das sich beim Ablösen selbst zerstört. Die gekaufte Garantieverlängerung ist mit der Geräteseriennummer fest verbunden, dies ist sowohl in der Kaufhistorie im Shop als auch in unserer Garantieverwaltungsdatenbank so festgehalten.
• Was passiert, wenn ich die Garantieerklärung verliere? Zunächst nichts. Die gekaufte Garantie ist fest an die Nummer des WireGate Servers gebunden. In der Kaufhistorie im Shop gibt es einen Nachweis und die Rechte sind in unserer Garantieverwaltungsdatenbank festgehalten. Die Rechnungen über den Kauf der Garantie existieren derzeit noch zusätzlich als Papierbeleg. Unsere Server stehen in drei Hochsicherheits-Rechenzentren, diese sind voneinander geografisch getrennt und werden von verschiedenen Unternehmen betrieben. Wir betreiben verteilte Datenhaltung und verteilte Backups. Wir haben noch nie Daten verloren.
• Bei Migration auf einen neuen Server New Generation muss man die Garantieerklärung zurück geben. Warum? Die Garantie ist an die Seriennummer des Servers gebunden. Mit Inzahlungnahme des Servers erlöschen auch die Rechte aus der Garantieverlängerung. Der Ordnung halber wollen wir diese Garantieerklärung dann mit dem Server zurück.
• Aber wenn ich nun die Garantieerklärung wirklich verloren habe und nicht zurückgeben kann? Dann stellen Sie uns eine Verlust- und Verzichtserklärung aus. Fertig.
• Falls ich eine Migration auf WireGate Server New Generation durchführe und dafür meine "Garantieverlängerung-Plus" für die Inzahlungnahme einsetzen möchte und dann gefällt mir der neue WireGate Server nicht und ich will wieder zurück? Kein Problem. Sie erklären einen Widerruf im Rahmen der vereinbarten Fristen und senden den neuen Server zurück. Den bisherigen "alten" Server haben Sie entweder noch nicht mit der Garantieerklärung zurückgesandt oder sie bekommen beides wieder von uns zurück. Der Widerruf stellt Sie so, wie es vor der Bestellung war.
• Und falls ich es dann ein Jahr später doch nochmal die Migration probieren will? Schadet mir der vormalige Widerruf? Nein, natürlich nicht. Sie können das so oft bestellen und widerrufen wie sie wollen. Ab dem dritten Mal telefonieren wir vielleicht mal miteinander. :-)
• Falls mein WireGate Server defekt wird und im Rahmen der Mängelhaftung oder der Garantieverlängerung neu installiert oder ausgetauscht wird, bekommt er doch eine neue Seriennummer. Was passiert dann mit der Garantieerklärung? Sie erhalten für die neue Seriennummer auch eine neue Garantieerklärung. Die vormalige geben Sie uns mit dem alten Server zurück. Falls verloren, nehmen wir eine Verlustmeldung & Verzichtserklärung stattdessen. Die Laufzeit bleibt durch den Wechsel natürlich unberührt.
Beispiel: Sie haben einen Server Nr. 1000 im Juni 2015 gekauft. Jetzt haben Sie nachträglich eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre bestellt. Laufzeitbeginn der Garantie ist der Juni 2015 und gilt dann fünf Jahre bis 2020. Im August 2016 haben Sie den Server versehentlich in den Pool fallen lassen und dieser ist nun defekt. Sie senden den Server ein und erhalten einen Austausch mit der Nummer 2000. Wir stellen dazu eine neue Garantieerklärung aus mit einer Laufzeit von fünf Jahren, beginnend mit dem ursprünglichen Kauf des Servers 1000 aus dem Juni 2015. Die Laufzeit bleibt trotz Austausch fest bis 2020.
• Falls mein WireGate Server defekt wird und ich im Rahmen der Mängelhaftung oder der Garantieverlängerung einen Ersatz-Server bekommen würde, jedoch es zu diesem Zeitpunkt schon WireGate Server New Generation gibt, kann ich dann im Austausch gleichzeitig migrieren? Ja. Eigentlich ist es eine Migration zu einem neuen WireGate Server New Generation, die Sie ohnehin jederzeit - ab Verfügbarkeit - durchführen dürfen. Falls Sie die "Plus" Version der Garantieverlängerung bestellt haben, können Sie den alten Server in Zahlung geben. Defekt oder nicht spielt eigentlich keine Rolle. Trotzdem bitten wir im Interesse der Nachhaltigkeit um pflegliche Behandlung.
• Was ist ein WireGate Server New Generation? Damit sind neue Produkte von WireGate gemeint, die als Server für die Hausautomatisierung genutzt werden können und aus Hard- und Software bestehen.
• Ich habe gehört, dass es die Software für WireGate Server New Generation auch nur als Software-Upgrade für Altgeräte geben soll? Das ist so geplant, aber noch nicht umgesetzt. Im Rahmen der Nachhaltigkeit wollen wir auch gerne für die bisherige Hardware-Plattform ein Upgrade anbieten. Jedoch wird dieses Upgrade erst etwas später erscheinen und hinsichtlich der Leistungsfähigkeit / Leistungsumfang evt. reduziert sein. Wichtig für Besteller der "Plus" Version der Garantieverlängerung: Dies ist für ein Upgrade aus Hard- und Software vorgesehen (schließlich geben Sie die bisherige Server Hardware in Zahlung). Selbstverständlich können Sie - während der Laufzeit der Garantieverlängerung sich zuerst für ein Software-Upgrade entscheiden und später für ein Hardware-Upgrade mit Inzahlungnahme der alten Hardware. Hinsichtlich einer doppelten Software-Migration wird sich dann ein wirtschaftlicher Weg finden lassen.
• Wann soll der WireGate Server New Generation vorgestellt werden? Wir werden erste Versionen zur Light und Building 2016 in Frankfurt vorstellen. Die Halle und der Stand wird noch mitgeteilt.
Auf geht´s, schlagt zu!
lg
Stefan
Kommentar