Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusabfrage einer KNX-Gruppenadresse mittels KNX-IP/Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Statusabfrage einer KNX-Gruppenadresse mittels KNX-IP/Gateway

    Hallo,

    Ich habe eine (wahrscheinlich sehr spezielle) Frage.
    Ich möchte über ein KNX/IP-Gateway den BIT-Zustand einer Gruppenadresse (z.B.: 2/1/33) abfragen.
    Ich benutze für die Kommunikation mit dem KNX-Gateway das Microsoft Visual-Studio mit C#.
    Ich kann damit problemlos Verbindungen aufbauen, Ein-/Ausschaltbefehle an die KNX-Gruppenadressen schicken.
    Licht geht somit an und aus, alles kein Problem.
    Aber ich schaffe es nicht, dass ich den Zustand (1-Bit) einer Gruppenadresse abfrage.
    Ich habe mittlerweile Tage lang gegoogelt und viele (unbrauchbare) Beschreibungen gelesen.
    Nun ist hier meine letzte Hoffnung.
    Ich wollte dazu den "Service type" 04 20 (tunnel request) verwenden.
    Man bekommt zwar vom Gateway alles zurück gespiegelt (ACK,....), aber nicht den Status der Gruppenadresse.
    06 10 04 20 00 15 04 43 08 00 11 00 BC E0 00 00 11 21 01 00 00
    Oder ist das gar nicht möglich?
    Danke für die kompetenten Rückmeldungen.

    #2
    Natürlich ist das möglich. In deinem Frame ist das Längen-Byte (das dritt-letzte) falsch, müsste 00 statt 01 sein.
    Hinweis: Damit du auch eine Antwort bekommst, muss bei genau einem der mit dieser Gruppenadresse verbundenen Kommunikationsobjekte das Lesen-Flag gesetzt sein.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      Entschuldige die späte Antwort, war aber beruflich unterwegs.
      Außerdem musste ich Deine Infos erst testen ==> ERFOLGREICH !!!!
      Vielen herzlichen Dank


      Nun noch eine Frage:
      Im Zustandsbyte bekomme ich den Wert 0x40 (Licht ist AUS) und 0x41 (Licht ist EIN)
      Welche Bedeutung haben die Einzelnen Bits in diesem Byte?

      Zusatz:
      Ich trage stark den Gedanken, mir eine ordentliche KNX-Beschreibung für die Daten-Protokolle darüber zuzulegen.
      Dabei bin ich auf den "Beuth Verlag" gestoßen.
      Und dabei auf die beiden KNX-IP-Beschreibungen
      - DIN EN 13321-2:2013-03 (ca. 276 Euro)
      - OENORM EN 13321-2:2013-06-15 (ca. 271 Euro)
      Weißt Du (oder jemand anders aus dem Forum), ob diese Beschreibungen die IP-Kommunikation vollständig beschreiben (sämtliche "Service type" wie z.B. 0201...0530 UND vollständige Byte-Definitionen,...) und das Geld "gut angelegt" ist.

      Nochmals DANKE und schöne Grüße aus dem ÖSI-Land.
      Hannes

      Kommentar


        #4
        Hallo Hannes,

        ​die obersten zwei bit gehören noch zum APCI (ValueResponse).

        Gruß, Klaus


        Kommentar


          #5
          Zitat von KNXHannes Beitrag anzeigen
          Ich trage stark den Gedanken, mir eine ordentliche KNX-Beschreibung für die Daten-Protokolle darüber zuzulegen.
          Dabei bin ich auf den "Beuth Verlag" gestoßen.
          Und dabei auf die beiden KNX-IP-Beschreibungen
          - DIN EN 13321-2:2013-03 (ca. 276 Euro)
          - OENORM EN 13321-2:2013-06-15 (ca. 271 Euro)
          Du gehst ins myKNX und kaufst Dir da den "KNX Standard Version 2.1" für 0,-- Euro.

          Kommentar

          Lädt...
          X