Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 lässt kein Projekt mehr öffnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 5 lässt kein Projekt mehr öffnen

    Hi zusammen,

    ich habe über Weihnachten meinen Rechner komplett neu aufgesetzt, beim Öffnen von Projekten kommt nun jedesmal die Meldung.
    Fehler das Projekt wurde nicht auf diesem PC importiert, ist denn eine einfache Datenübernahme wie man die von ETS 3/4 über einen speziellen Ordner nicht mehr möglich ? Hat jemand bitte einen Tipp für mich ?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ha! Das Problem kenne ich. Sobald man z.b. Den Projekte Ordner über eine cloud synchronisiert! Die Projekte müssen exportiert und neu importiert werden. Projekt Ordner kopieren geht nicht. Projekte packen und als zip an die KNX Assi schicken?
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 08.01.2016, 09:42.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ist jetzt ein Scherz oder ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
        Ist jetzt ein Scherz oder ?
        Nein. Das ist die ets 5...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst:
          Unter ProgramData\KNX\ETS5 gibt es einen Ordner der eine einzige Datei enthält mit dem Namen installer.guid
          Diese Datei habe ich gesichert und auf allen PC's durch die gleiche ersetzt. Nun kann ich meine Projekte auf allen Arbeitsplätzen öffnen.
          Da Du diese Datei nun aber nicht mehr kopieren kannst, musst Du in der ETS Übersicht folgendes durchführen:
          Dein Projetk auswählen -> rechts Mausklick -> Kopiern -> als Klon
          Nun kann das Projekt wieder geöffnet werden und wird sofort mit der aktuellen installer.guid infiziert.

          Für die Zukunft: Diese Datei sichern und bei einem neuen PC die bestehende durch diese tauschen.


          MfG
          Zuletzt geändert von mcottong; 08.01.2016, 18:49.

          Kommentar


            #6
            hm, klappt dann auch der Sync über eine Cloud? Also egal ob Internet oder privat, daheim?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Jep, funktioniert mit Dropbox u.s.w. Ich mache es auch so. Sogar die Rekonstruktion mit ner Synology funktioniert wenn die ETS mal wieder ein Projekt zerschossen hat ;-)

              Kommentar


                #8
                Super Tipp, Danke dafür!

                Kommentar


                  #9
                  Super Danke für den Tipp

                  Kommentar


                    #10
                    Wieso benutzt ihr nicht einfach das Archiv ?
                    Den Archivordner kann man direkt in eine Cloud legen.
                    Wenn man mit einer Projektbearbeitung fertig ist, auschecken und gut.
                    Das lästige ist, dass immer exportiert und importiert wird. Mit aktuellen Produkten geht's dennoch gut und schnell.
                    Oder hab ich euch falsch verstanden ?
                    Der HomeServer Projektverwalter
                    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                    Kostenlos herunterladen unter:
                    www.SmartHomeTools.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mcottong Beitrag anzeigen
                      I
                      Da Du diese Datei nun aber nicht mehr kopieren kannst, musst Du in der ETS Übersicht folgendes durchführen:
                      Dein Projetk auswählen -> rechts Mausklick -> Kopiern -> als Klon
                      Nun kann das Projekt wieder geöffnet werden und wird sofort mit der aktuellen installer.guid infiziert.
                      Für die Zukunft: Diese Datei sichern und bei einem neuen PC die bestehende durch diese tauschen.
                      MfG
                      Danke aber da ich jedes Jahr eine neue SSD kaufe, war es eine Kleinigkeit die Datei wieder herzustellen, danke für den Tipp!

                      Kommentar


                        #12
                        Zwar OT, aber interesshalber: Jedes Jahr eine neue SSD? Wegen zu klein oder wegen was?
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Neue SSD daher weil:

                          Das System ein Jahr dann perfekt läuft, meine Erfahrung zeigt, dass wenn ich meine Rechner über Weihnachten aufsetze, habe ich bis Anfang - Mitte Dezember des Folge Jahres Ruhe.
                          Die jeweile SSD wird dann im Safe eingeschlossen, so dass ich wider Erwartend an Daten vom Letzten Jahr ran muss, ich nur die SSD's wechsle.

                          Dieses Jahr bemerkte ich weiteren Geschwindigkeitsschub da ich das erste mal eine 2 TB SSD von Samsung eingesetzt habe, da die "alte" 1 TB SSD Speichermäßig dem Ende zuging.
                          Da ich nur ein Notebook habe und im Büro die Dockstation mit 4 Monitoren dran habe, mache ich mir die Arbeit da ich selbst nur einen Rechner habe...
                          Manche finden es übertrieben sich die Arbeit zu machen, aber ich bemerke dass es durchaus Sinn macht.
                          Ich spiele aber kein Image vom Vorjahr ein sondern das Lenovo Image gemäß Auslieferungs "SSD" diese SSD spiegle ich dann auf die Neue SSD und dann geht's mit Windows Updates / Office / Mail Connector weiter etc. etc. Das gleiche Spielchen habe ich dann bei dem Notebook von meinem MA auch noch..

                          Zuletzt geändert von EIB-TECH; 09.01.2016, 10:30.

                          Kommentar


                            #14
                            Zurück auf Null ist durchaus sinnvoll, man räumt etlichen Müll weg der sich über die Zeit so ansammelt. Allerdings sind die Herstellerinstallationen das erste was ich weglösche, da wird ab Werk derart viel Müll mitgeliefert bis hin zu Spionagesoftware dass ich mir lieber mit dem Windows-Datenträger eine saubere Installation aufsetze - und die dann mit Sysprep (bei Windows dabei) für die Wiederverwendung auch auf anderen Rechnern klone. Da ist dann Office & Co gleich mit drin. Nach ca. einem Jahr dann einen Rechner neu aufsetzen, alle Updates nachfahren und wieder mit Sysprep eine neue Installation bauen, die geht dann auf alle anderen Rechner. Spart etliches an Zeit und man kriegt einheitliche Rechner.

                            Kommentar


                              #15
                              Meine Arbeitsinstallationen halten idR über Jahre, wobei ich nie die Orginalinstallationen der Hersteller einsetze sondern "sauber" vom Orginal.
                              Bei SW-Installationen bin ich sehr wählerisch u. teste vorab immer auf wegwerf-Installationen, ob ein Tool dauerhaft eingesetzt wird.
                              Vorrangig setze ich auf VMs - diese lassen sich bequem über Rechnergenerationen mitziehen bzw. bei HW-Defekt bin ich in kürzester Zeit wieder produktiv (egal, was einem so grad beim Kistenschieber übern Weg läuft).
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X