Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Federdeckeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu Federdeckeln?

    Hallo,

    die Federdeckeln bei meinen Leer- und Klemmdosen treiben mich noch zum Wahnsinn. Irgendwie ist es unmöglich diese Dinger so in die Dose zu drücken, dass sie überall bündig an der Wand anliegen. Kennt Ihr vielleicht Alternativen zu diesen unsäglichen Teilen? Irgendwas Hochwertigeres das gut aussieht und auch gut hält.

    Danke,
    Klaus

    #2
    Hallo Kollege..

    Du meinst die Kaiser-Federdosendeckel, die man vor dem Verputzen auf die Kaiserdosen draufsetzt? Oder meinst Du die Federdosendeckel, die man auf die nicht verwendeten Klemmdosen aufdrückt?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter,

      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Du meinst die Kaiser-Federdosendeckel, die man vor dem Verputzen auf die Kaiserdosen draufsetzt? Oder meinst Du die Federdosendeckel, die man auf die nicht verwendeten Klemmdosen aufdrückt?
      ich meine zweiteres, also die Deckel die auf die Klemmdosen aufgedrückt werden. hier mal ein bild davon:

      Kommentar


        #4
        Zitat von klaus Beitrag anzeigen
        ich meine zweiteres, also die Deckel die auf die Klemmdosen aufgedrückt werden.
        Ich hatte welche von Kaiser zum Schrauben. Die sitzen aber auch nicht so schön und tragen stärker auf, als die Federdeckel.

        Wie hochwertig solls denn sein? 1-fach Rahmen mit Blindabdeckung Edelstahl?

        -Gunnar
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #5
          Hoi Klaus..

          und warum halten die nicht plan? Hast Du eine rauhe Wandstruktur?

          Alternativ könnte man Abdeckdeckel mit Schraubenlöcher verwenden.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            keine ahnung, warum die nicht plan halten. irgendwie hat man immer auf irgend einer seite einen kleinen spalt von ein paar millimeter. ich hatte ja auch schon überlegt blindabdeckungen mit dem normalen rahmen zu verwenden. die tragen aber wirklich ziemlich auf.

            Kommentar


              #7
              Manche von denen sind echt störrisch

              Verwandte Frage:
              beim Aufhängen meiner Lampen habe ich jetzt ein Problem mit den Deckendosen. Die Lampen wollen ordentlich an die Decke gedübelt werden - aber manchmal ist der Abstand der Löcher so gering, dass ich nicht aus dem Bereich der Dose heraus komme - dort kann ich aber keine Dübel setzen und die Siemens-Lufthaken sind im Baumarkt zur Zeit aus
              Bleibt mir nur noch, die Lampe etwas versetzt anzubrigen (dabei hatte ich die Dosen schon exakt passend setzen lassen) - und das nun vorhandene und teilweise sichtbare Loch mit einem (hässlichen) Federdeckel zu bedecken.
              Da das doch nicht Sinn einer Deckendose sein kann, befürchte ich etwas grundlegendes zu übersehen. Wie lösen denn das die Profis?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von klaus Beitrag anzeigen
                Hallo,

                die Federdeckeln bei meinen Leer- und Klemmdosen treiben mich noch zum Wahnsinn. Irgendwie ist es unmöglich diese Dinger so in die Dose zu drücken, dass sie überall bündig an der Wand anliegen. Kennt Ihr vielleicht Alternativen zu diesen unsäglichen Teilen? Irgendwas Hochwertigeres das gut aussieht und auch gut hält.

                Danke,
                Klaus
                Bei fachgerechtem einbringen liegen diese in der Regel plan. Wenn nicht, dann ist Doseninhalt nicht sauber eingelegt, Wand nicht plan um die Dosen herum, u.ä..
                Abhilfe schafft u. U. dort wo die beiden Federn rein gehen in die Dose mit dem Schraubenzieher Platz und Entlastung zu schaffen, ggf. vorsichtig Deckel mit der flachen Hand etwas zu drehen.
                Mehrfach benutzte, insbesondere die mit "stiller" Gewalt, kann man weg legen. Hier ermüden die Plastikfedern.

                Abhilfe kann man ggf. schaffen (wenn nicht plan) mit etwas Agryl.

                Kommentar


                  #9
                  Diese Federdeckel gibt es in zwei Größen, für 70mm Abzweigdosen und für 58mm Schalterdosen. Der Unterschied ist minimal, führt aber dazu, dass falsch verwendete große Deckel aus den kleinen Dosen manchmal etwas herausrutschen, weil sie nicht richtig passen. Federdeckel für 58mm Schalterdosen in 58mm Schalterdosen sollten eigentlich plan sitzen.

                  Freundliche Grüße aus Wörlitz

                  Michael Schult

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X