Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostenrahmen KNX Fachplaner bei Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kostenrahmen KNX Fachplaner bei Neubau

    Hallo,

    derzeit warte ich auf das Angebot meines Elis für meine KNX Installation.
    Ich befürchte fast das mir die Sache zu teuer wird, unser letztes Gespräch hat mich bei dem Thema eigene Vorstellungen und Umfang der KNX Inst. noch mehr verwirrt..
    Ich will mir auf der L&B noch ein paar Alternativen anschauen, überlege aber auch einen KNX Fachplaner oder so hinn zu zunehmen.
    Mit welchen Kosten ist für solch eine Planung bei einem Neubau zu rechnen?
    Auf der GoogleMap habe ich für die Ecke Saar/Lor/Lux eigentlich nur Anwender gefunden, ist hier noch wer aus dieser Ecke present?

    Gruss

    Thomas

    #2
    Ein guter Anwender kann mehr wert sein als ein nicht so guter Fachplaner - und alle sind besser als der Elektriker, der KNX nur von den hohen Preisen im Katalog kennt...

    Die Kosten eines Fachplaners sind übrigens schwer zu beziffern, da es ja davon abhängt, welche Wünsche (Features) Du alles realisieren möchtest. Und es hängt davon ab, wie sehr Du selber mitarbeitest (d.h. Dich selbstständig informierst oder alles vom Fachplaner erklären lässt, etc. pp.)

    Mein Tipp: schreib doch mal ein paar User aus Deiner Gegend an und kläre schon mal deine prinzipiellen Wünsche. Mit denen kannst Du ja dann den Fachplaner beauftragen (der wird bei konkreten Wünschen dann schon einen Preis schätzen können) - und damit kannst Du den Elektriker beauftragen (sogar einen, der KNX nur vom Katalog kennt... Dann sollte aber jemand, z.B. der Fachplaner oder bei entsprechendem KnowHow-Aufbau Du selbst, den Elektriker auf die Finger schauen)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Fachplaner sind Ingenieure und werden nach HOAI bezahlt. Das ist relativ einfach abzugrenzen. Obs den braucht ist ne ganz andere Frage.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Je nach dem, welche Leistung Du benötigst, kann man da durchaus auch andere Regelungen finden.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hi Chris,

          soweit ich deine Beiträge gelesen habe, ist KNX ein neues Hobbi von dir geworden.
          Das wollte ich bei mir eigentlich vermeiden.
          HOAI geht schon mal gar nicht, da ich die Kosten unten halten will, was im Gegensatz zu einer solchen Berechnung stehen würde
          Es geht mir halt darum eine vernünftige, ausbaubare Ausstattung zu finden in denen sinnvoll auch kostengünstige Lösungen integriert werden.
          Z.b: 1 Wire, Eibpc oder Touch anstelle einer Gira Komplettausstattung.

          Es ist halt schwer für einen Laien dem Eli was schmackhaft zu machen was man selbst nicht zu 100% erklären kann.

          Gruss

          Thomas

          Kommentar


            #6
            Es ist halt schwer für einen Laien dem Eli was schmackhaft zu machen was man selbst nicht zu 100% erklären kann.
            Dann solltest Du auf einen Fachplaner zurückgreifen...
            Den kannst dann im Zweifel auch an den Hammel packen, wenn etwas in die Hose geht, was bei einem

            guter Anwender
            wohl kaum der Fall ist.

            HOAI geht schon mal gar nicht, da ich die Kosten unten halten will
            völlig falscher Denkansatz... denn der Fachplaner, wenn gut, kann auch erheblich für Einsparungen sorgen. Idr decken diese Einsparungen bei weitem das Honorar...

            Und zu den "Regelungen" hat Chris ja bereits erwähnt, dass man sich auch anders einigen kann

            LG

            Kommentar


              #7
              Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
              denn der Fachplaner, wenn gut, kann auch erheblich für Einsparungen sorgen.
              LG
              Ja OK, da gehe ich mit, habe aber beim Thema Architekten schon schlechte Erfahrungen gemacht....
              Prinzipiell trifft das natürlich zu, Thema Regelungen ist völlig klar...
              Ich muss halt immer an meinen Entwässerungsplan denken, der auf der Baustelle angekommen ist als die Rohre schon verlegt waren
              Und das mit am Hammel packen.. ist auch so ein Thema.. im Endefekt gehts immer auf Kosten des Bauherrn, ob der Ärger, oders Geld oder langjährige Streitereinen.

              Es konnte mir aber noch niemand ne grobe Zahl für einen Fachplaner oder Systemintegrator oder was nennen, ist das so schwer?
              Naja Mike, ich wollte bei euch am Stand ja auch mal vorbeischauen, evtl. treffen wir uns dort.

              Gruss

              Thomas

              Kommentar


                #8
                Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
                Es konnte mir aber noch niemand ne grobe Zahl für einen Fachplaner oder Systemintegrator oder was nennen, ist das so schwer?
                Es wird auf alle Fälle nicht leichter, wenn über das Projekt bis dato noch nichts bekannt ist - weder Objektgrösse, Automatisierungsumfang, Anforderungen etc.

                Bei Abrechnung des Planers über HOAI spielt der Projektumfang eine bedeutende Rolle.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  wenn Du den FP sparen willst dann kann ein guter ELI das auch übernehmen. Früher haben Meister oft die Planung selbst auf das Auge gedrückt bekommen und es kam immer was dabei raus.

                  In unserer Vollkasko Mentalität in Deutschland haben die Planer aber durchaus eine BErechtigung. Schlussendlich ist er wie ein Architekt über einen Werkvertrag an den ERFOLG des Gewerks gebunden.

                  Mach Dir doch mal ein Raumbuch und beschreibe anhand eines Bauplans was Du willst. Dann wird das einfacher.

                  Jetzt- ohne Kenntnisse Deines Gebäudes und der Strukturen und Ausstattungen - wäre ein Hinweis auf die Kosten mehr als Fahrlässig.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X