Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteigerfrage: Wie bilde ich die Windgeschwindigkeit (0-10V) im Wiregate ab?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Einsteigerfrage: Wie bilde ich die Windgeschwindigkeit (0-10V) im Wiregate ab?

    Hallo, seit kurzem habe ich einen WG Server und einen PBM, die Tempsensoren und iButton's hatte ich innerhalb von 10min auf dem KNX Bus und konnte diese über den HS auswerten.
    Das ganze WG Zeugs habe ich mir zugelegt da ich zum einen nicht mehr bereit bin so teure Tastsensoren mit Regler zu kaufen und die damit einhergehende ungünste Position des Tempsensores an der Eingangstüre und nicht im Raum selber in kauf zu nehmen.
    Des weiteren möchte ich auch das Wetter über 1wire Sensoren erfassen, denn auch hier sind die KNX Wetterstationen suboptimal, das will ich besser machen da wir im Mai in ein neues Haus ziehen.
    Ich habe nun ein Verständnisproblem: Ein Anemometer liefert mir linear zur Windgeschwindigkeit ein 0-10V Signal, soweit so gut.
    Im WGserver gebe ich eine GA an und kann auch noch eine Formel hinterlegen und eine prozentuale Änderung der Spannung angeben, eine Art Triggerschwelle oder?
    Somit wird dann die GA zumindest alle 300 Sek (Standarteinstellung) und wenn die Triggerschwelle %V passt, gesendet.
    Wass passiert denn mit den Windwerten die unterhalb der Triggerschwelle sind und vor den 300s, die werden dann doch nicht erfasst oder kann ich noch ein zyklisches Senden einstellen mit einem kleineren Intervall als 300Sek.?
    Wäre nicht auch eine Triggerschwelle oder mehrere mit Hysterese sinnvoll?

    Gruss Mario
Lädt...
X