Hallo Forum,
ich stehe gerade vor einem Problem, bei dem ich nicht weiß wie ich es angehen kann. Vielleicht fehlt mir nur eine kurze Gedankenbrücke, oder vielleicht ist es auch gar nicht ohne zusätzliche Logik lösbar. Aber eh ich was mit Logiken bastel die Frage an euch, ob ich vielleicht nur etwas übersehe.
Folgende Ausgangssituation: Der BJ PM soll das Licht im Treppenhaus abhängig der Tageszeit/externer Stati dimmen. Genutzt werden dazu die zwei Kanäle und die jeweiligen Freigaben des PM sowie ein MDT AKD-0424R.01.
Tagsüber ist kein Kanal des PM freigegeben. Bei unterschreiten einer Helligkeitsschwelle der Aussenhelligkeit wird Kanal 1 freigegeben. Gleiches Signal wird übrigens auch verwendet um die Rolladen in den Badezimmern und Nebenräumen zu schließen. Der PM sendet bei Erfassung einer Präsenz den Einschtellwert (100%) an den MDT der das Licht im Treppenhaus einschaltet.
Nachts soll über ein weiteres Objekt (Nachtruhe am Taster im Schlafzimmer) der Kanal 2 des PM nur noch 5% an den MDT schicken.
Die Freigaben zu generieren ist nicht das Problem. Das Problem ist eher, dass ich die Freigabe für Kanal 1 (abhängig von der Aussenhelligkeit) nicht wegnehmen kann, da sonst auch die Rolladen hoch fahren würden.
Weiteres Phänomen, was mir zur Zeit in die Karten spielt, der PM gibt wenn beide Freigaben an sind, erst den Wert für Kanal 1, dann für Kanal 2 auf den Bus. Das wäre genau das verhalten was ich braucht, allerdings kann ich nicht sagen, ob das ein reproduzierbares Verhalten ist, oder ob es nur Zufall ist, welcher Kanal als erstes sendet. Ich habe aber auch keine Lust das im Feldversuch mit meiner Frau Nachts zu testen. Der WAF wäre wohl relativ schnell im Keller, wenn sie mitten in der Nacht bei 100% eingeschalteten Licht zum Kleinen oder zur Toilette laufen muss.
Ich weiß, mit einer Logik wären die Freigaben ein Kinderspiel,
Freigabe 1 = Signal Außenhelligkeit und Nicht Signal Nachtruhe
Freigabe 2 = Signal Nachtruhe
aber eigentlich möchte ich es ohne Logik hinbiegen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Danke schon mal, Diddi
ich stehe gerade vor einem Problem, bei dem ich nicht weiß wie ich es angehen kann. Vielleicht fehlt mir nur eine kurze Gedankenbrücke, oder vielleicht ist es auch gar nicht ohne zusätzliche Logik lösbar. Aber eh ich was mit Logiken bastel die Frage an euch, ob ich vielleicht nur etwas übersehe.
Folgende Ausgangssituation: Der BJ PM soll das Licht im Treppenhaus abhängig der Tageszeit/externer Stati dimmen. Genutzt werden dazu die zwei Kanäle und die jeweiligen Freigaben des PM sowie ein MDT AKD-0424R.01.
Tagsüber ist kein Kanal des PM freigegeben. Bei unterschreiten einer Helligkeitsschwelle der Aussenhelligkeit wird Kanal 1 freigegeben. Gleiches Signal wird übrigens auch verwendet um die Rolladen in den Badezimmern und Nebenräumen zu schließen. Der PM sendet bei Erfassung einer Präsenz den Einschtellwert (100%) an den MDT der das Licht im Treppenhaus einschaltet.
Nachts soll über ein weiteres Objekt (Nachtruhe am Taster im Schlafzimmer) der Kanal 2 des PM nur noch 5% an den MDT schicken.
Die Freigaben zu generieren ist nicht das Problem. Das Problem ist eher, dass ich die Freigabe für Kanal 1 (abhängig von der Aussenhelligkeit) nicht wegnehmen kann, da sonst auch die Rolladen hoch fahren würden.
Weiteres Phänomen, was mir zur Zeit in die Karten spielt, der PM gibt wenn beide Freigaben an sind, erst den Wert für Kanal 1, dann für Kanal 2 auf den Bus. Das wäre genau das verhalten was ich braucht, allerdings kann ich nicht sagen, ob das ein reproduzierbares Verhalten ist, oder ob es nur Zufall ist, welcher Kanal als erstes sendet. Ich habe aber auch keine Lust das im Feldversuch mit meiner Frau Nachts zu testen. Der WAF wäre wohl relativ schnell im Keller, wenn sie mitten in der Nacht bei 100% eingeschalteten Licht zum Kleinen oder zur Toilette laufen muss.
Ich weiß, mit einer Logik wären die Freigaben ein Kinderspiel,
Freigabe 1 = Signal Außenhelligkeit und Nicht Signal Nachtruhe
Freigabe 2 = Signal Nachtruhe
aber eigentlich möchte ich es ohne Logik hinbiegen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Danke schon mal, Diddi
Kommentar