Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik-Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik-Hilfe

    Salü zusammen

    Stehe auf dem Schlauch

    Ich möchte folgende Wertetabelle in meinem ABB-Logikmodul abbilden:

    E/A: GA: |
    Eingang 1: 6/1/0 | 0 0 1 1
    Eingang 2: 0/0/10 | 0 1 0 1
    ----------------------------------------
    Ausgang: 6/1/20 |0 0 1 0

    bin bisher am Tor und an Und/Or gescheitert....sollte mit möglichst wenig Funktionen gemacht werden können. Es ist kein HS vorhanden und es sollte das Ergebnis von Eingang 1 regelmässig weitergeleitet werden an den Ausgang. (Eingang 1-GA wird periodisch auf dem Bus gesendet)

    Besten Dank im Voraus für die Hilfe.

    Lukas

    #2
    Das ist ein UND Glied, wobei der Eingang 2 negiert ist.

    Kommentar


      #3
      Cool....genau so....danke für den Hint...

      Kommt man da einfach so drauf oder gibts da einen Lösungsweg dazu? (sprich, bin ich einfach zu blöd dazu?)

      Kommentar


        #4
        die einen sagen so, die anderen so.....
        vermutlich gibts irgendwo ne genaue Beschreibung oder Versuch macht Klug.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen
          die einen sagen so, die anderen so.....
          vermutlich gibts irgendwo ne genaue Beschreibung oder Versuch macht Klug.
          Weder noch - stinknormale Schaltalgebra (Grundlage Digitaltechnik)

          Wer es nicht "vor dem inneren Auge" hat (oder wenns komplizierter wird, nehme man ein KV-Diagramm zur Hand.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            (Grundlage Digitaltechnik)
            sozusagen das kleine 1 x 1

            LG

            Kommentar


              #7
              jedenfalls herzlichen Dank für die immer nette Hilfe hier im Forum. Wenn ich von Anfang an gewusst hätte, wie gut dass hier geholfen wird, hätte ich vieles anders organisiert beim Bau.....

              Kommentar


                #8
                Im Informatikstudium lernt man, aus Tabellen logische Ausdrücke abzuleiten (konjunktive/disjunktive/Ringsummennormalform). Allerdings denke ich, dass das viele wieder vergessen haben, wenn sie das erste Mal Software entwickeln...

                Allerdings denke ich, dass die meisten Fälle bei EIB einfacher gelagert sein dürften.
                In deinem Fall kann man es sogar mit sprachlichen Mitteln lösen: Das Ergebnis soll dann 1 sein, wenn auf dem ersten Kanal eine 1 UND auf dem zweiten Kanal eine 0 anliegt. Und UND liefert eine 1, wenn alle Eingänge 1 sind. Also negiere den zweiten Kanal.
                openHAB 4.2

                Kommentar

                Lädt...
                X