Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lufttemperatur über Anlegetemperaturfühler ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Lufttemperatur über Anlegetemperaturfühler ?

    Hallo zusammen,

    die Rohbauphase liegt hinter mir, jetzt kommen Wünsche nach Visu und Sensoren für die KWL/SEWT und evtl. Heizung. Im Forum konnte ich schon einige sehr positive Berichte über den WG lesen. Die Sufu hat mit bei den folgenden Fragen nicht weiterhelfen können:

    1) ich würde gerne die Frischluft Lufttemperaturen vor/nach SEWT sowie Zuluft und Abluft Temperaturen messen. Mein Lüftungsbauer hat Wickelfalzrohr verbaut. Um den Luftkanal nicht anbohren zu müssen: könnte man hier auch Anlegetemperaturfühler verwenden ?

    2) Spricht etwas gegen den Einsatz des Eco Fühlers für diesen Verwendungszweck ?

    Danke schon mal...

    #2
    Hallo Tom!

    Anlegetemperaturfühler würde ich nur empfehlen, wenn Dichtheit kritisch ist:
    zB. Anwendungen mit Innendruck (Wasserleitungen etc.)

    Bei der KWL sehe ich 2 Probleme:
    - geringe Wärmekapazität Luft gegenüber Wickelfalzrohr => größere Trägheit
    - Kontakt zw. Rohr und Fühler ist aufgrund des gr. Durchmessers schwer sicherzustellen.

    Perfekt wären Einschraubtemperaturfühler, allerdings mit 30€ etwas kostspielig.
    Ich habe daher normal Hülsenfühler verwendet. In meinem Fall einfach in ein 6mm Loch des Hartschaumrohres (Rohr und Dämmung in einem) eingesteckt.

    In deinem Fall geht es aber ähnlich, einfach 6-6.5 bohren, 2-3 Windunden Isolierband am Ende über den Fühler (nahe Pressstelle zum Silikonkabel) und in das Metallrohr einstecken. Dann steht die Messspitze 4cm ins Rohr und hält ausreichend fest (und ist luftdicht).

    lg
    Robert

    Kommentar


      #3
      Danke, so werde ich es machen!
      Sobald ich mich für eine WG Version entschieden habe...
      LG
      - Tom

      Kommentar

      Lädt...
      X