Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Besteht noch Hoffnung, kann keine Physikalische Adresse mehr programmieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Besteht noch Hoffnung, kann keine Physikalische Adresse mehr programmieren?

    Hallo zsammen,
    ich betreibe seit gut 2 Jahre erfolgreich mein EFH mit EIB. Dem Forum sei dank!

    Nun habe ich aber ein Problem mit einem meiner Rolladenaktoren. Ich habe in der ETS die Fahrzeit einer Rollade angepasst und wollte dies nun den Aktor mitteilen. Dummerweise behauptet die ETS das sie das Gerät nicht erreicht und somit auch nicht programmieren kann. Blöd! Darauf habe ich mir gedacht, programmierst du halt die PA neu. Dazu meint die ETS, ich solle doch mal den Programmierknopf drücken, was ich natürlich mehrfach getan habe. Leider ohne Erfolg, obwohl die rote LED leuchtete.

    Der Aktor macht aber sonst noch alles was er machen soll. Er fährt Tag für Tag munter alle Rolladen hoch und runter.
    Beim Auflisten aller PA durch die ETS erscheinen auch je Menge Adressen doch nur der Rolladenaktor taucht nicht auf. Auch die anderen Diagnosefunktionen der ETS führen nicht zum Erfolg. Andere Aktoren kann ich normal programmieren.

    Ich habe vom Prinzip folgenden Aufbau:
    1.1.200 EIB IP Interface (ein Netzwerkproblem kann ich ausschließen, alles andere geht ja)
    1.1.212 ABB JA/S8.230.1M Rolladenaktor

    Gibt es für den Aktor noch Hoffnung oder kann er nur noch auf dem Bus hören?

    Viele Grüße
    Christoph

    #2
    Wenn du sicher keine Linienkoppler oder -verstärker zwischen IP Interface und Aktor sitzen hast, ist der Aktor wohl das Problem.
    Ich würde ihn ausbauen und versuchen am Tisch zu programmieren.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      den Aktor schonmal komplett Spannungsfrei (230V & Bus) gemacht?
      oftmals hilft das
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Hallo ihr beiden,

        erst einmal danke für die Antworten.

        @saft6luck
        Also ich bin mir ganz sicher das ich keinen Koppler oder Verstärker dazwischen habe. Ist ja eigentlich nur eine kleine übersichtliche Installation.

        @DJGockel
        Auch das habe ich schon versucht. Ich habe den ganzen Bus für mehrere Minuten Spannungsfrei gemacht.

        Ich werde mal ein Netzteil mit Drossel, das IP Interface und den Aktor zusammen hängen, ohne die restlichen Bus Teilnehmer. Aber so richtig kann ich daran noch nicht glauben. Verhält sich schon wirklich komisch das Dingen.

        Grüße und noch einen schönen Ostermontagabend
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Hallo Christoph,

          funktioniert der Busmonitor in der ETS?

          Gruß Peter

          Kommentar


            #6
            Hi Peter,

            ja er funktioniert noch.
            Allerdings bin ich mir nicht sicher was mir die Farben sagen sollten. Evtl. weil da ein ACK fehlt. Mir scheint als das der Aktor nur noch hören und nich mehr selber auf den Bus schreiben kann.

            Grüße
            Christoph
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hi,
              Noch eine idee:
              1. Bus 20 sec aus.
              2. Bus wieder an. Sofort programmierknopf drücken.
              3. Dann sofort physik. Adr UND Appikation zusammen programmieren.

              Ruhig mehrmals probieren.

              Gruß Tbi
              Über Mobile Device

              Kommentar


                #8
                Nichtbestätigte Telegramme (kein Ack) sind immer ein schlechtes Vorzeichen.. Da stimmt was nicht, egal warum, gut ist das nicht.

                Und nun:
                - Lassen sich ander Teiln. programmieren ?
                - Busspannung vom verdrosselten Ausgang ?

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hi makki,
                  lass mich deine Glaskugel mit Inhalt füllen! J
                  Ja, andere Teilnehmer lassen sich ohne Probleme programmieren. Und ja, die Spannung wird vom verdrosselten Ausgang abgenommen.
                  Kann ich sonst noch einen Glaskugel mit Leben füllen?
                  Ich werde heute Abend noch mal eine minimale Konfiguration aufbauen und testen.
                  Grüße
                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte ein ähnliches Problem. Bei einem Jalousie/Schaltaktor ließ sich das Applikationsprogramm nicht mehr laden. Hatte das auch über ein IP-Interface probiert. Nachdem ich mir ein USB-Interface besorgt habe lief wieder alles reibungslos.

                    Gruß
                    Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      Reset

                      Ich hatte schon einmal ein ähnliches Problem nachdem mein PC während des Programmiervorgangs abgestürtz war. Geholfen hat dann ein Reset: Programmiertaste drücken, Busspannung aussschalten/abziehen, Programmier-Taste halten, Busspannung einschalten, Programmier-Taste loslassen wenn Programmier-LED aufleuchtet.

                      Vielleicht hilft es ...
                      Gruß, Bernd
                      ___________________________________
                      Meine Installation: EFH mit FBH und Lüftung, HS3, TS2+ & Taster-BA, Router PS650IP, DALI N141, Wiregate, FritzBox 7270, ELO-Touch & Visu (10%) ...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo miteinander,

                        leider habe ich nur das IP Interface, sonst hätte ich das mit dem USB mal ausprobieren können. Ich habe den Aktor damals mit einer Seriellen Schnittstelle programmiert, mir dem IP Interface war jetzt das erste mal. Kann also gut sein das es mit USB/Seriell wieder funktioniert.
                        Muss mal schauen ob ich nicht eine auftreiben kann.

                        Die Idee mit dem Aktor Reset habe ich auch einmal verfolgt. Wenn ich während gedrückter Prog. Taste die Bus Spannung anlege fängt die rote LED an zu blinken. Mehr ist dann aber auch nicht möglich.

                        Grüße
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          seit ihr mit dem Problem etwas weiter? Ich habe seit heute das Problem, dass ich meine aktoren nicht mehr richtig programmieren kann. Habe früher winxp mit einer seriellen Schnittstelle benutzt. Dann habe ich über den HS programmiert. Und als letztes win7 in einer virtuellen Maschine. So dann hatte ets irgendwann gesagt, Gerät reagiert nicht. Nun reagiert das Gerät gar nicht mehr. Im Gerätemanager steht, das es gestoppt wurde.
                          Nunhabe ich wieder winxp mit der seriellen Schnittstelle.
                          Aber ich kann nichts ändern.
                          Wie geht das mit dem reset? Bei mir blinkt das Gerät auch nur. Keine Reaktion.

                          Gruß Jörg
                          Über Mobile Device
                          Gruß Jörg

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jörg,

                            ich kann dir bei deinem Problem leider auch nicht weiter helfen. Ich kann dir aber sagen wie der aktuelle Status bei mir ist.

                            Alles noch beim alten. Der Aktor möchte einfach nicht reden. Auch eine USB Schnitstelle, anderer Rechner, andere ETS Version brachte mich nicht weiter.

                            Fazit: Es wird wohl ein neuer Aktor werden. Eilt in meinem Fall allerdings nicht sonderlich da er ja noch Bustelegramme annimmt und auch ausführt.

                            PS: Kann man Aktoren, bei mir von ABB, nicht reparieren lassen? Sind ja schon recht teuer.

                            Kommentar


                              #15
                              So, ich habe es hinbekommen, indem ich unter WinXP das ETS neu installiert habe.
                              Mir ist eingefallen, das ich mal für eine andere Aktion einen USB->Seriell Wandler benutzt habe. Da habe ich nun die Treiber rausgeschmissen und ETS neu drauf.
                              Nun geht wieder alles wie gewohnt!?

                              Gruß Jörg
                              Gruß Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X