Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPort Applikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EibPort Applikation

    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

    Ich habe von einem bekannten einen eibPort geschenkt bekommen.
    Er hat mir erwähnt das ich unbedingt die EIB Applikation anschaffen soll,
    da ich sonst nichts in der LAN konfiguration ändern kann.

    Auf der Homepage von bab-tec habe ich leider nichts gefunden.
    Woher bekomme ich diese Applikation? ...direkt vom Hersteller?

    würde mich über eine Rückantwort sehr freuen.

    MFG
    sniper_eib

    #2
    Hallo sniper_eib,

    nach meiner Einschätzung musst Du kein Gerät in der ETS für den eibPort anlegen. Der Aufruf und die Einstellungen über LAN funktionieren auch so - zumindest ist das bei mir so. Ich hatte noch kein Problem mit dieser Vorgehensweise.

    Viele Grüße
    gegu
    EFH, 260 qm Wfl., HS4, Wiregate, eibPort, iPad3, Nexus 7, iPod,WHD-Multiroom-System für KNX, ABB L208 mit EIB-Modul, MT 701, Squeezebox, Fritz!Box 7170

    Kommentar


      #3
      Die Eib-Port-Version 1 wurde über die ETS grundkonfiguriert, dafür gab es eine Produktdatenbank.

      Wenn das tatsächlich noch ein v1 ist wäre ein Update dringend zu empfehlen, das ist allerdings nicht ganz billig.

      Kommentar


        #4
        Hallo Leute,

        danke für die schnelle antwort.

        Habe nach der Versionsnummer nachgeschaut, hat leider die Version 1.3
        Kann man es auf die 2.1 ohne probleme updaten?
        Das mit dem upgrade wäre eine tolle sache auch wenn es
        etwas kosten würde.

        Wäre nicht schlecht wenn ich die applikation bekommen könnte,
        damit ich wenigsten die Netzwerk einstellungen ändern kann.

        Vielen Dank an allen

        MFG
        sniper_eib

        Kommentar


          #5
          Ich habe etliche 100 Euros an Updates in den Eib-Port gesteckt und den dann irgendwann abgetrieben weil auf Dauer zu teuer. Da musste mehrfach die Hardware getauscht / aufgebohrt werden weil nicht ausreichend für die Folgeversion. Allerdings habe ich die ganze Kette mitgemacht und keine Version ausgelassen, ob ein Sprung über mehrere Versionen möglich ist und was der ggf. kostet weiss ich nicht.

          Frag halt bei Bab-Tec nach was an Kosten auf Dich zukommt.

          Allerdings würde ich als Alternative auch mal den EibPC anschauen, wenn man gegen dessen Preis den Updatepreis für den Eib-Port rechnet plus ggf. Reserve für zukünftige Updates plus einen eventuellen Ertrag den der Eib-Port bei eBay bringt rechnet sich vielleicht auch der EibPC - der hat den Vorteil dass die Updates kostenlos sind und dass man das Gerät zum Update nicht einschicken muss (im Gegensatz zum Eib-Port).

          Würde auch mal fragen wie es mit dem Eib-Port langfristig aussieht, die haben seit einiger Zeit einen OEM-Deal mit Berker, könnte ja sein dass die sich in Zukunft darauf konzentrieren und den Eib-Port unter eigenem Label einstellen.

          Will nicht sagen dass das so ist, habe seit längerem keinen Kontakt mehr zu Bab-Tec/Eib-Port, aber fragen kostet ja nix.

          Kommentar


            #6
            Hallo MarkusS,

            ich glaub ich werd mich morgen bei bab-tec melden und nachfragen.
            Das mit dem einschicken find ich nicht so toll, aber soll man machen.

            Das mit dem EIBPC muss ich mir genauer anschauen.

            Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!

            MFG
            sniper_eib

            Kommentar


              #7
              Zitat von gegu Beitrag anzeigen
              nach meiner Einschätzung musst Du kein Gerät in der ETS für den eibPort anlegen. Der Aufruf und die Einstellungen über LAN funktionieren auch so - zumindest ist das bei mir so.
              "Müssen" nicht unbedingt!
              Aber es ist mitunter ratsam sich in der ETS eine "Dummy-Applikation" anzulegen, damit man dort die die GA's pflegen kann und diese dann auch beim "OPC-Export" in die Datei geschrieben wird, und diese dann gleich in den eibPort laden kann, da man ansonst die Adressen dort nochmals pflegen muss.
              So geht das an EINER zentralen Stelle!


              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Ich habe etliche 100 Euros an Updates in den Eib-Port gesteckt und den dann irgendwann abgetrieben weil auf Dauer zu teuer. Da musste mehrfach die Hardware getauscht / aufgebohrt werden weil nicht ausreichend für die Folgeversion.
              Kostenpflichtig sind NUR die Hardware-Updates, die Software Updates hab ich bisher immer gratis bekommen!
              Nur wenn da neue Teile eingebaut werden, ist das auch logisch, dass die verrechnet werden.


              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Allerdings würde ich als Alternative auch mal den EibPC anschauen.......
              Der hört sich in der Tat auch recht interessant an!

              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              .......und dass man das Gerät zum Update nicht einschicken muss (im Gegensatz zum Eib-Port).
              Wie gesagt, für SOFTWARE Updates muss man den eibPort auch NICHT einschicken und die kosten auch nix!

              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Würde auch mal fragen wie es mit dem Eib-Port langfristig aussieht, die haben seit einiger Zeit einen OEM-Deal mit Berker, könnte ja sein dass die sich in Zukunft darauf konzentrieren und den Eib-Port unter eigenem Label einstellen.
              Da an einer aktuellen Update Version gebastelt wird, die nach der L&B verfügbar sein soll, scheint sich da wohl noch was zu tun....

              Kommentar


                #8
                Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                Kostenpflichtig sind NUR die Hardware-Updates, die Software Updates hab ich bisher immer gratis bekommen!
                Nur wenn da neue Teile eingebaut werden, ist das auch logisch, dass die verrechnet werden.
                Das ist nur eingeschränkt tröstlich dass nur die Hardware-Updates was kosten - denn wenn Du das Hardware-Update nicht kaufst gibt es ab da auch keine neuere Software mehr!

                In den ca. 3 Jahren wo ich den Eib-Port hatte habe ich 2x jeweils gut über EUR 200,-- für Hardware-Updates bezahlt. Wenn ich den EP ein paar Monate früher gekauft hätte wäre noch ein 3. Hardware-Update fällig gewesen, AFAIR war mein EP damals einer der ersten mit dem verdoppelten Flash.

                Überschlägig könnte ich für die Summe der EP-Updates heute einen EibPC kaufen - der scheint von der Hardwareauslegung recht zukunftssicher zu sein.

                Mein erster HS hat dieses Jahr den 7. Geburtstag, kosten für Updates Null Euro (Hardware-Updates gabs nie, Software-Updates immer kostenlos).

                Kaufpreis EP plus Updatekosten EP = 1x Homeserver (bei mir).

                Dafür dass der EP bei mir immer nur ein Spielgerät war (mal sehen was die Anderen können ...) läuft das auf einen sehr negativen WAF raus.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Überschlägig könnte ich für die Summe der EP-Updates heute einen EibPC kaufen - der scheint von der Hardwareauslegung recht zukunftssicher zu sein.
                  Das Teil scheint in der Tat recht interessant zu sein!
                  Entweder gab es den zu dem Zeitpunkt, wo ich meinen eibPort geordert habe noch nicht, oder ich hab ihn einfach nicht gefunden.....

                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Dafür dass der EP bei mir immer nur ein Spielgerät war (mal sehen was die Anderen können ...) läuft das auf einen sehr negativen WAF raus.
                  Wenn ein eibPort bei dir nur als "Spielgerät" läuft, kann Geld scheinbar keine Mangelware sein, da kommts dann wohl auf die paar Euronen für ein Update auch nicht mehr an! [Ironie AUS]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X