Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX OT-BOX und Remeha Caenta

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX OT-BOX und Remeha Caenta

    KNX -Ot box

    Halo,
    ich habe mir vor längerer Zeit eine KNX-OT Box gekauft und sie mit einer Remeha calenta verbunden. Eine IBN fand nur auf der KNX Seite statt. Die Box ist konfigurierbar und erreichbar. Obwohl die Box beim Neustart der Heizung vier im Takt 50/50 blinkt und danach alle Sekunde ein kurzes mal kommt keine Kommunikation zu Stande. haben Sie eine Idee was der Grund sein kann?

    Gruß
    Michael Peitzmeier

    #2
    Hallo,
    ich habe auch eine Heizung vom gleichen Hersteller mit Opentherm Schnittstelle. Und zwar die Remeha Tzerra. Ich möchte mir in Zukunft einen OT-Gateway von Theben kaufen. Deshalb wäre ich über Erfahrungen ebenfalls dankbar.

    Grüße,

    Tobias

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      zur zeit nehme ich mit Hilfe von theben die OT Box in Betrieb. Lieder bin ich noch nicht fertig. Nebenbei kann ich heute sagen, der support von Rhemeha ist unterirdisch schlecht, ich soll mich an den Heizungsinstallateur wenden, HAHA der Support von Theben dagegen ist perfekt. Professionelles Feed back in kürzester Zeit. Wenn alles läuft, schreibe ich mal einen Erfahrungsbericht. Solltest du heute Fragen haben sag was du brauchst.

      Michael

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen gibt es bei euch etwas neues?
        Habe auch eine Calenta und die Aussagen zum Support sind bei beiden Herstellern zutreffend. Ich würde mir heute keine Rhemeha mehr kaufen! Technik ohne Support ? Und mein Heizungsbauer ist Top beim Löten aber schon der Temperatursensor war ein Drama. Wie soll der dann Support für eine Schnittstelle machen?

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          hat jemand die Theben KNX-OT Box Gateway in ETS parametriert ? Habe Atag200Solo Kessel mit externem 200 Liter HW Speicher und OT Komunikation..
          Alles angeschlossen per KNX/IP Router an Visualisierung zenon (www.copadata.com), KNX Treiber, alle KNX-OT Meldungen, Alarme, Messwerte, Sollwerte die Kessel und Theben Box austauschen in periodische Sekunedenarchive mit Trenddarstellung drin.
          Habe auch die Möglichkeit Opentherm Gateway dazwischen zu schalten.
          Anstatt Theben GW habe ich auch die Möglichkeit nest Thermostat 3 Gen zu benutzen-scheint mir aus Infoaustausch ziemlich bescheiden :0(
          Würde mich sehr freuen, wenn jemand mit Theben KNX-OT GW Erfahrung hat. Es besteht die Möglichkeit per Teamviever sich alles anzuschauen.
          Bin aus Bratislava, Slowakei, habe auch deutsche Händynummer +4915114142478 oder Skype: jozefszabo 1_KNX_VarDiag.JPG
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Jusufs; 11.01.2017, 08:08.

          Kommentar


            #6
            Was kann diese nervige Aussentemperatur Snesor verursachen (Kessel oder Theben KNX-OT S Gateway) ?
            Sensor ist in Ordnung angeschlossen, kurzer Draht mit 0,75 Querschnitt. Habe diesen Bericht gefunden, wo man darüber im Punkt 2 spricht.

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ahrungsbericht

            1. Die Objekte zum Ein- und Ausschalten sitzen „in Reihe“ zu den Schaltern an der Heizung. Das bedeutet: Ist die Warmwasserbereitung / Heizung am Kessel abgeschaltet, kann ich sie nicht über die OT-Box einschalten. Ist am Kessel beides auf „on“ kann ich über die OT-Box schalten.

            2. Ich kann in der OT-Box die Außentemperatur entweder vom Bus verwenden (wenn vorhanden), oder die Außentemperatur aus der Heizung nehmen. Die Außentemperatur aus der Heizung führte bei mir jedoch zu folgendem Problem: Die OT-Box fragt die Temp. bei der Heizung an, bringt eine Fehlermeldung weil keine Temperatur kommt, schaltet dann auf den parametrierten Ersatzwert und erhält dann ca. 0,5 s später den korrekten Wert von der Heizung.
            Also ist hier entweder die OT-Box zu ungeduldig, oder die Heizung lässt sich zu viel Zeit!

            3. Ist die Warmwasserbereitung in der OT-Box eingeschaltet, liefert die Heizung das Warmwasser in der (in der OT-Box) eingestellten Solltemperatur. Ist diese Solltemperatur allerdings niedriger, als die in der Heizung vorgegebene Temperatur, soll hält die Heizung mindestens die eigene Solltemperatur. Ich hatte hier erst die Vermutung, dass die Warmwassersteuerung über die OT-Box nicht funktioniert. Aber mit Ausnahme dieses Falles geht die Steuerung wunderbar.

            Diese drei Punkte sollte man bedenken, allerdings sehe ich sie nicht als wirkliche Probleme. AusfalleAusserTemp.JPG
            Zuletzt geändert von Jusufs; 12.01.2017, 08:12.

            Kommentar


              #7
              Hallo Jusufs,

              du hast mir eine PN geschrieben wegen der OT Box.
              Was ist deine konkrete Frage?

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                nun ist bei mir ein Jahr vergangen und ich habe es zeitlich immer noch nicht geschaftt mich mit dem Theben Gateway auseinander zusetzen. Hat mittlerweile jemand Erfahrung mit Remeha und dem Gateway. Lohnt sich die Anschaffung und welchen Mehrwert hätte der Gateway konkret.

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Tobias Reeker Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  ich habe auch eine Heizung vom gleichen Hersteller mit Opentherm Schnittstelle. Und zwar die Remeha Tzerra. Ich möchte mir in Zukunft einen OT-Gateway von Theben kaufen. Deshalb wäre ich über Erfahrungen ebenfalls dankbar.

                  Grüße,

                  Tobias

                  Hallo zusammen,

                  auch ich habe eine Remeha Tzerra, aber noch keine Steuerung. Könnte mir jemand kurz erklären, wie das mit der Schnittstelle funktioniert und was für Hardware ich benötige, um die automatische Steuerung der Heizung (komplett Fussbodenheizung) hinzubekommen ?

                  Wie verbinde ich konkret so eine Steuerung, meinetwegen die erwähnte Theben, mit der Heizung. Es gibt ja ausserdem noch die Regelventile für die einzelnen Heizbereiche, wo bei mir bisher noch keine Regeleinheiten drauf sind.

                  Der Heizungsonkel, welcher mir das Gerät seinerzeit eingebaut hat, ist mittlerweile verstorben und ich möchte mir nicht unbedingt eine neue Firma kommen lassen, wenn ich das auch selbst hinbekommen könnte.

                  Aktuell bin ich quuasi noch im Ausbau des Hauses und schalte die Heizung einfach ein, wenns kalt wird und ziehe den Stecker, wenns dann warm genug ist.
                  Zuletzt geändert von Beastmaster; 10.02.2024, 09:18.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X