Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erklärung für Webabfragen!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Erklärung für Webabfragen!?

    Hallo Leute,

    bei der YAHOO-Wetter Webafrage hat mich mein Scheitern gestern so gewurmt, dass ich euch nun frage; ob es keine Erleuterung zur Erstellung von Webafragen gibt.
    Seit Tagen hat das aktuelle Wetter bei mir nicht mehr funktioniert und ich habe gestern wirklich alles versucht - ohne Erfolg!

    Vielleicht bin ich ja auf dem komplett falschen Weg mit den zu beachtenden Schritten/Aufbau:
    - beliebige Daten;
    - Text; usw.

    Wie sind den die Suchkriterien korrekt einzugeben und welsche Kürzel und Symbole müssen dringend beachtet werden?

    Danke für eure Hilfe, vielleicht brauch ich danach nicht mehr so oft zu fragen!

    Gruesse

    Joachim

    #2
    Geht es Dir ganz allgemein um das Erstellen einer Webabfrage?

    Wenn ja:
    Im Prinzip ist die Auswertung von HTML-Seiten recht einfach - die Tücke steckt wie immer im Detail (und evtl. anderen Besonderheiten wie Session-Cookies etc)

    Zunächst sendest Du eine Anforderung an die Adresse, die Du auswerten möchtest [entspricht im Webbrowser der URL, die du eingibst]
    Dann erhältst Du eine Antwort auf Deine Anforderung [entspricht der Seite, die Du im Webbrowser dann siehst]

    Diese erhaltene Seite kannst Du nun parsen, also Zeile für Zeile durchforsten, und auf dem Weg die Daten einsammeln, die Du benötigst.
    Dazu ist es im Normfall hilfreich wie ausreichend, Dir den Seitenquelltext anzusehen und "durchzuarbeiten".

    Beispiel für einen HTML-Code:

    -------------
    <html>
    <head>
    <title>Beim Barte des Propheten!</title>
    </head>
    <body>

    Geschrieben steht: Deutscher Fußballmeister 2009/2010 wird: FC Bayern München - wer sonst?!

    </body>
    </html>
    ------------

    Wenn Du nun den deutschen Fußballmeister in der Deiner Visu anzeigen willst, mußt Du den Text durchsuchen, bei "Geschrieben steht: " anhalten und das Folgende in ein iKO schreiben.
    Du parst also die Seite bspweise wiefolgt:
    -------------
    Beliebiger Text [es geht erst mal mit uninteressanten Dingen los]
    Text = "Geschrieben steht: " [hiernach kommt das Interessante >]
    Wert als Klartext = iKO "DeutscherMeister" [genau das wollen wir haben]
    Text = "- wer sonst?!" [< bis dahin saugen wir den Text in das iKO]
    Beliebiger Text [der Rest der Seite, kann man evtl auch weglassen]
    -------------

    So das Grundprinzip.

    In allen schwieriger gelagerten Fällen empfiehlt es sich, die versendeten Pakete mitzuschneiden und auszuwerten, zB mit Wireshark.
    Es grüßt der Alex!

    Kommentar


      #3
      was auch noch hilfreich ist...

      nimm eine webabfrage die bei dir läuft und drucke dir den quelltext der orginal seite dazu aus.

      dann siehst du genau, was der ersteller der webabfrage gemacht hat.

      die f1 taste hilft dann auch noch weiter.
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        mit Hiele´s Programm "HS-Tray" (im Downloadbereich: https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=95)
        kann man sich auch webabfragen erzeugen, soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe.
        Gruß Christian

        Homeserver 2.2
        Anbindung an Fritzbox 80%
        LinVDR 10% - Reelbox 0%

        Kommentar


          #5
          Hallo Leute,

          so sieht der Seitenquelltext bei YAHOO fuers aktuelle Wetter bei uns aus:

          <div></div> <div id="yw-forecast" >
          <em>Aktuelles Wetter: 18h00 Uhr CEST</em>
          <div id="yw-cond">Überwiegend bewölkt</div>
          <dl>
          <dt>Gefühlte Temperatur:</dt><dd>18 &deg;C</dd>
          <dt>Luftdruck:</dt><dd style="position:relative;">1.016,3 mb und gleichbleibend</dd>
          <dt>Luftfeuchtigkeit:</dt><dd>40 %</dd>
          <dt>Sichtweite:</dt><dd>--</dd>
          <dt>Taupunkt:</dt><dd>4 °C</dd>
          <dt>Wind:</dt><dd>WSW 14,48 km/h</dd>
          <dt>Sonnenaufgang:</dt><dd>6h58 Uhr</dd>
          <dt>Sonnenuntergang:</dt><dd>20h13 Uhr</dd>
          </dl>
          <div class="forecast-temp">
          <div id="yw-temp">18°</div>
          <p>Max: 17° Min: 8°</p>
          <ul>

          Was ich geschrieben habe, seht ihr im Bild und trotzdem geht es nicht, komisch die Prognose funktioniert aber.

          Danke

          Joachim
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Auf die Schnelle:
            Umlaute/Sonderzeichen machen immer Probleme.

            Halte (nach meiner Erfahrung) den Code für den "Startpunkt" und "Endpunkt" des iKOs möglichst knapp, dann passieren auch weniger Eingabefehler.

            Meist funktioniert copy&paste (aus dem Texteditor rüber in den Experten) ganz gut.

            Poste doch mal Deine Debug-Seite (Event-Bidir), dann sehen wir, wo Deine Abfrage stecken bleibt (Work=???).

            Mehr ggf. morgen, muß jetzt Fußball gucken
            Es grüßt der Alex!

            Kommentar


              #7
              Der Text Teil nach der Abfrage des Taupunktes sieht für mich komisch aus.
              Im Quelltext kommt °C und bei dir &#176;C

              Die debug Seite würde aber wohl noch mehr helfen wie Alex schon sagte.
              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                Zitat von r_w Beitrag anzeigen
                Im Quelltext kommt °C und bei dir °C
                Das zB ist eben so ein Sache: ° und &_#_176_;
                Es grüßt der Alex!

                Kommentar


                  #9
                  hehe yo sehe ich jetzt erst.

                  mein Post sieht unlogisch aus

                  Also debug Seite
                  Gruß Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Debug!

                    Hallo Leute,

                    hat Bayern das gestern aber noch geschauckelt!

                    Hier ist ein Teil der Debugseite, diese wiederholt sich alle
                    paar Sekunden.

                    Und da soll man was erkennen koennen?

                    Danke Joachim
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Klar, du bekommst da wohl ein jpg geliefert . Schau die mal den Part hinter dem "GET" an
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Quelltext - Yahoo

                        Hallo,

                        schaut euch mal den Quelltext von Yahoo an, ist da nicht das Problem: viele Leerzeichen usw.

                        Joachim
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, die Leerzeichen sind grundsätzlich nicht problematisch. Die werden mit "beliebige Daten" übersprungen. Der spannende Teil beginnt erst ab dem CEST...
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            Jpg

                            Hallo Michel,

                            diese Bild ist das Radarbild, dieses habe ich mir als Kamerabild anzeigen lassen.

                            Funktioniert aber!

                            Joachim
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Und was soll dann das Posting mit der Debug-Seite???
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X