Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd-Zugriff über Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd-Zugriff über Homeserver

    Hallo,

    in unserem Haus sind alle wesentlichen Funktionen über KNX realisiert. U.a. ist der Gira Homeserver im Einsatz. Der Homeserver ist über einen Switch mit dem IP-Netz des Hauses verbunden und über das Gira-USB-Interface mit dem KNX-Bus.
    Über den Homeserver kann ja in diesem Setup direkt die Programmierung über ETS (per LAN oder WLAN) durchgeführt werden. So weit so gut.
    Ich würde mich jetzt gerne mit smarthome.py beschäftigen. Soweit ich verstanden habe, wird der Zugriff auf KNX über eibd hergestellt. Die Software (smarthome.py, eibd, smartvisu, ...) läuft ja auf einem Linux-Rechner (z.B. Raspberry), der seinerseits im IP-Netz hängt.
    Nun zu meiner Frage: Kann ich mit dem beschriebenen Setup mit eibd über LAN unter Verwendung des Homeservers und des an den Homeserver angeschlossenen USB-Interfaces auf den KNX-Bus zugreifen (lesend/schreibend), oder benötige ich hierfür ein KNX-IP-Interface / KNX-IP-Router?

    Vielen Dank,
    Dirk

    #2
    So über den HS nicht möglich.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      D.h. ich bräuchte dann ein KNX-IP-Gateway und könnte dann mit Homeserver und Linux-Rechner parallel auf den KNX-Bus zugreifen?

      Noch eine Rückfrage: Warum ist das über das USB-Interface nicht möglich? Verwenden Homeserver und eibd andere Protokolle?

      Kommentar


        #4
        Für den HS brauchst du einen KNX-IP-Router.


        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Dirk,
          schau Dir mal die ROT Platine von busware.de an. (oder den Nachfolger)
          Damit kannst Du mit RPI und EIBD auf KNX zugreifen.
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Ich habe das gleiche Setting und habe mir einen eibd Ersatz geschrieben.
            Der HS bietet über die KO-Schnittstelle ein eigenes Interface - unabhängig von der Schnittstelle zwischen HS und Bus.
            Irgendwann gab's mal nen Link im Download-Bereich. Da ich den jetzt auf die Schnelle nicht finde, hier der direkte Link
            http://sourceforge.net/projects/knxhsd/

            Der Funktionsumfang ist im Moment gegenüber eibd noch eingeschränkt: Schalten (EIS1), Werte bis 127 und DPT 9.001 (Temperatur) gehen. Für den Rest habe ich keine Doku, wie eibd diese darstellt...

            Zur Nutzung der HS KO-Schnittstelle musst du diese
            a) In den Projekteinstellungen gloibal aktivieren
            b) Bei jedem zu sendenden / empfangenden KO einstellen
            Zuletzt geändert von En3rGy; 19.01.2016, 06:01.

            Kommentar

            Lädt...
            X