Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikmodul REG mit Treppenhauslicht 1Byte(!) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Gestern mal die Lösung von Andreas wie oben beschrieben umgesetzt. Funktioniert so lala... Nachlaufzeit alle 2min, Präsenzmelder senden Ein/Dimmwert zyklisch jede Minute (kleinster verfügbarer Wert).

    Problem ist, folgendes:

    Ich gehe von PM1 (Leuchte 1+2 geht an) zu PM2 (Leuchte 3 geht dazu an) zu PM3 (Leuchte 4 geht dazu an). Ich bleibe 3min im Bereich des PM3 (Leuchte 1+2 gehen wieder aus). Dann gehe ich wieder zu PM2 zurück UND JETZT BLEIBT LEUCHTE 2 AUS!

    Hat noch jemand eine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen könnte? Habe gestern Stundenlang probiert, auch alles auf Helligkeitsunabhängig gestellt im Melder. Im Gruppenmonitor wird bei Bewegung unter dem BWM nicht bei jeder Bewegung ein Signal vom Slave an den Master gesendet, sondern nur bei erster Bewegung und dann eben jede Minute. Ich denke damit kann es zusammen hängen.

    ​Knifflig alles...

    Kommentar


      #17
      Hi,

      mach bitte mal Screenshots der PM-Einstellungen von Block 1 und 2. Die Treppenlichtfunktion im Aktor ist ausgeschaltet?

      Kommentar


        #19
        Hi,

        da ist noch was durcheinander.
        z.B. triggert beim PM2 die Lichtgruppe 2 den externen Eingang der Lichtgruppe 1 des gleichen PM. Das macht keinen Sinn.

        Stelle bitte bei allen PM in Lichtgruppe 1 Folgendes um:
        - "Objektwert EIN zyklisch senden" --> Nicht verwenden

        und für Lichtgruppe 2 Folgendes:
        - "Objekttyp für Ausgang - Licht" --> Schalten
        - "Objektwert bei Tag für EIN" --> EIN
        - "Objektwert bei Tag für AUS" --> AUS
        - "Objektwert bei Nacht für EIN" --> EIN
        - "Objektwert bei Nacht für AUS" --> AUS
        - "Schaltobjekt kann senden" --> Nur EIN

        Jetzt verbindest du die Ausgangsobjekte der PM (Lichtgruppe 1) wie folgt mit dem Aktor:
        - PM1 Objekt 0 mit Gruppenadresse A
        - PM2 Objekt 0 mit Gruppenadresse B
        - PM3 Objekt 0 mit Gruppenadresse C
        - PM4 Objekt 0 mit Gruppenadresse D

        - Dimmeingang für Lampe 1 mit Gruppenadresse A
        - Dimmeingang für Lampe 2 mit Gruppenadresse B
        - Dimmeingang für Lampe 3 mit Gruppenadresse C
        - Dimmeingang für Lampe 4 mit Gruppenadresse D

        Du kannst jetzt ein Test machen, wenn du dich unter PM1 bewegst, dann geht Lampe 1 an und später wieder aus, unter PM2 geht Lampe 2 an und so weiter.

        Wenn das funktioniert, dann machen wir uns ans triggern der anderen PM. Du verbindest die Objekte der Leuchtgruppe1 für externe Bewegung wie folgt:
        - PM1 Objekt 3 mit Gruppenadresse F
        - PM2 Objekt 3 mit Gruppenadresse G
        - PM3 Objekt 3 mit Gruppenadresse H
        - PM4 Objekt 3 mit Gruppenadresse I

        und jetzt die AusgangsObjekte der Lichtgruppe2:
        - PM1 Objekt 7 mit Gruppenadresse G (triggert dadurch PM2)
        - PM2 Objekt 7 mit Gruppenadresse H (triggert dadurch PM3)
        - PM3 Objekt 7 mit Gruppenadresse I (triggert dadurch PM4)
        - PM4 Objekt 7 mit Gruppenadresse H (triggert dadurch PM3)


        Das funktioniert

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #20
          Wow, Danke, mache ich heute Abend und werde berichten! Danke für deine Mühe Andreas, ich weiß das zu schätzen!

          Kommentar


            #21
            So, es funktioniert! So wie es soll. Und das ohne den Kauf zusätzlicher Hardware.

            Ich weiß jetzt auch, was ich falsch gemacht habe. War mein erstes mal, das ich mit PM und Master/Slave zu tun hatte und konnte jetzt auch den Knoten im Kopf lösen ;-)

            Kommentar


              #22
              Sehr schön, freut mich.

              Kommentar

              Lädt...
              X