Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Fenster werden bei mir auf "gekippt" und "verriegelt" überwacht. Einen Unterschied zwischen "verriegelt" und "geöffnet" können meine Sensoren leider nicht erkennen.
Ich wervende beide Informationen für:
- Rolladensteuerung (Rolladen fährt z.B. hoch wenn man die Balkontür aufmacht)
- Dunsthaube
- Heizung (Heizventile gehen auf Frostschutz wenn ein Fenster auf ist)
Den Sabotageschutz der Kontakte überwache ich bisher nicht
Ich will die Fensterüberwachung auf keinen Fall vermissen. Manchmal fände ich es schön wenn ich noch zwischen "geöffnet" und "verriegelt" unterscheiden könnte aber das ist halt auch eine Kostenfrage.
Ich will die Fensterüberwachung auf keinen Fall vermissen. Manchmal fände ich es schön wenn ich noch zwischen "geöffnet" und "verriegelt" unterscheiden könnte aber das ist halt auch eine Kostenfrage.
Wenn du es vermisst sollten 6€ pro Fenster eigentlich keine Kostenfrage sein.
Wie kommst du denn auf 6€? Um geöffnet zu erkennen (also einen wirklich offen stehenden Flügel) könnte das passen, aber um verriegelt festzustellen, sind ja zumindest Roto MVS o.Ä. nötig. Oder gibts nein heißen Tip, den ich noch nicht kenne? ;-)
Zumal die Nachrüstung und saubere Verlegung gerade bei Fensterkontakten schwierig ist, wenn die Fenster schon eingebaut sind. Es sei denn, man nutzt EnOcean-Komponenten. Aber auch da wird es für 6€ eng...
Ich hab alle Fenster mit Verriegelungsüberwachung, bei den Terrassen- und Balkontüren braucht man das eh um sich nicht auszusperren und sonst ist es halt sehr praktisch, wenn man beim Verlassen des Hauses weiß, dass alle Fenster zu sind.
Fensterüberwachung für geöffnet, nicht gekippt.
Genutzt (bzw. geplant) für
* Zentrale Anzeige an Haustür, dass Fenster geschlossen sind. Da wir eine KWL haben, öffnen wir nur selten Fenster. Dafür vergessen wir die dann aber auch zu schliessen :-)
* Lüftung (vor allem im Sommer)
* Raffstores
* Evtl. später Nachrüstung Alarmanlage möglich
Würde ich wieder machen. Mehrkosten pro neuem Fenster waren rund 50EUR (nur die Sensoren). Als die noch nicht drin waren, haben wir ein nicht einsehbares Seitenfenster über 24h komplett offen stehen lassen.
Gruß Martin IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue
Wie kommst du denn auf 6€? Um geöffnet zu erkennen (also einen wirklich offen stehenden Flügel) könnte das passen, aber um verriegelt festzustellen, sind ja zumindest Roto MVS o.Ä. nötig. Oder gibts nein heißen Tip, den ich noch nicht kenne? ;-)
Einfach Aufdruckbolzen nehmen.
Dann gibt es keine angelehnten Fenster.
Und diese Aufdruckbolzen sind standard im Alarmanlagenbau.
Ich habe in jedem Fenster einen Reed-Kontakt der mir anzeigt, ob ein Fenster auf bzw. zu ist. Kippstellung kann ich nicht abfragen, wollte ich auch gar nicht, weil ich habe eine Belüftungsanlage und kippe die Fenster nie.
Die für mich wichtigste Funktion ist die Kontrollanzeige an meinen Gira Tastern an den beiden Außentüren und vor dem Schlafzimmer. Ich habe OG, EG und Garage jeweils zusammengefasst auf eine der drei LED: Oben ist OG, Mitte ist EG und unten ist Garage. Ist die LED grün, dann ist alles geschlossen, ist sie rot, dann ist in dem Bereich ein Fenster oder eine Tür offen.
Die LEDs an den Türen berücksichtigen dabei jeweils sich selber nicht, so dass man schnell sicher sein kann, dass alles andere geschlossen ist.
Und meine "Hundegassi"-Funktion möchte ich nicht missen: Wenn ich meine Gartentür öffne und es ist dunkel, dann geht draußen das Licht an. Beim Schließen wieder aus.
Derzeit bastel ich an einer Alarmanlage, die zusammen mit Rauchmeldern und dem Bewegungsmelder in der Garage arbeiten soll. Dabei prüfe ich, ob sich die Anzahl geöffneter Fenster erhöht, während der Alarm scharf ist. Dann soll ausgelöst werden.
Fensterüberwachung ist für mich ein wichtiger Bestandteil der Haussteuerung.
Ich habe da mal noch eine Frage zum Thema: Ich habe auch alle Fensterkontakte auf entsprechenden Binäreingängen und habe auch an der Tür eine MDT Glas LED Anzeige, die mir den Status der Fenster anzeigen soll. Ich habe mehrere Fenster (EG, OG) zusammengefasst und lasse mir die den Status anzeigen (grün = alle Fenster sind zu; rot = Fenster geöffnet). Jetzt habe ich aber das Problem, wenn ich mehrere Fenster öffne und dann nur eins wieder schließe meldet die Anzeige grün = Fenster geschlossen. Das macht ja so keinen Sinn. Wie bekomme ich denn das hin, das die Anzeige erst auf grün umschaltet, wenn auch wirklich alle Kontakte wieder geschlossen sind. Muss doch so eine Art "und" Abfrage sein. Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich das verknüpfen muss.
Ja, natürlich brauchst Du ein Logikgatter. Jeder Verschlußkontakt sendet auf eine eigene GA, diese GA verknüpfst Du dann in einem Oder-Gatter mit entsprechend vielen Eingängen. Der Ausgang liefert Dir dann eine 1, wenn irgend ein Eingang eine 1 bekommt und eine 0, wenn alle Eingänge auf 0 sind.
Bei den MDT-Binäreingängen ist diese Art Logik ja schon integriert. Du kannst da einzeln alle Kanäle auswählen, welche in die Sammelmeldung hinein spielen. Für die Verknüpfung zwischen den Binäreingängen (sofern nötig) muss man dann externe Logik bemühen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar