Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräte mit nur EINEM Power Taster per IRTrans schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Geräte mit nur EINEM Power Taster per IRTrans schalten

    Hallo,

    ich hab folgendes Problem, und zwar hab ich für TV, Dreambox, DVD-Player, AV-Receiver, etc. eine Harmony One im Einsatz was auch wunderbar funktioniert.
    Zusätzlich kann ich mit der Harmony auch noch per IrTrans die Haustechnik (Lichter, Rollo, Raffstore,...) schalten.

    Ich möchte jetzt abends/wenn ich das Haus verlasse explizit die div. Geräte per IRTRans AUSSCHALTEN!
    Mein Problem ist aber, dass die meisten dieser Geräte aber nur EINE "Power" und keine getrenntene ON und OFF Taste haben.

    Ich weis aber nicht, welche Geräte gerade EIN sind, wenn ich jetzt aber das POWER Kommando per IRTrans für Geräte sende, die AUS sind, würde ich diese ja EIN schalten, was ich auf keinen Fall will!

    Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, welche Geräte EIN sind und nur für diese das POWER Kommando senden kann?

    #2
    Hängen diese Geräte evtl. an einem Schaltaktor ? Wenn ja, hat dieser Stromerkennung ?

    Ansonsten fällt mir gerade keine andere Lösung ein...

    evtl, vielleicht dass du dir wenn ein HS vorhanden ist, eine Logik baust.

    Per HS das Gerät einschalten oder Harmony One, dann müsste der IR Trans ja einen Code empfangen und diesen auch zur Auswertung an den HS per UDP senden:

    TV Gerät eingeschaltet - Binärauslöser - setze Merker TV 1
    TV Gerät ausgeschaltet - Binärauslöser - setze Merker TV 0

    Um nun auszuschalten togglest du über einen Button den Merker Aus und dieser schaltet dann nur Geräte aus die an sind.

    z.b. Alles aus - Binärauslöser - UND Gatter (Eingang 1= Merker TV) - sende TV aus
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      zwei Ansätze:

      viele Geräte haben versteckte ir-codes (discrete codes). D.h., es gibt u.U. den explizieten Ein- oder Aus-Befehl. Tipp: http://www.remotecentral.com/cgi-bin...crete/list.cgi



      Die andere Lösung wie oben erwähnt: Stromerkennung.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von kippi Beitrag anzeigen
        Hängen diese Geräte evtl. an einem Schaltaktor ? Wenn ja, hat dieser Stromerkennung ?
        Leider nein!
        Und wenn die an einem Aktor hängen würden, würde die alle am selben hängen, damit könnte ich nur herausfinden, ob irgendein Gerät Ein ist, aber nicht welches.....

        Zitat von kippi Beitrag anzeigen
        evtl, vielleicht dass du dir wenn ein HS vorhanden ist, eine Logik baust.

        TV Gerät eingeschaltet - Binärauslöser - setze Merker TV 1
        TV Gerät ausgeschaltet - Binärauslöser - setze Merker TV 0

        z.b. Alles aus - Binärauslöser - UND Gatter (Eingang 1= Merker TV) - sende TV aus
        HS ist zwar keiner vorhanden, aber ein eibPort ist vorhanden.
        Mit dem hab ich auch schon die von dir vorgeschlagene Lösung realisiert, die auch zu 95% funktioniert, aber eben leider nicht immer......

        Es ist passiert, dass die Codes mitunter nicht korrekt erkannt wurden und damit die Merker nicht korrekt gesetzt wurden ==> damit hab ich irrtümlich bereits ausgeschaltete Geräte wieder EINgeschaltet!

        Ideal wäre der Ansatz von Matthias, ich bräuchte für meine Geräte einen dezidierten OFF Befehl!
        Bei meinem Panasonic Plasma hab ich so einen gefunden, das funktioniert auch perfekt!
        Ich sende den beim verlassen des Hauses, ist der Plasma schon aus, passiert nix, ist er Ein wird er ausgeschaltet, so wie es sein soll!

        Kommentar


          #5
          Dann würde mir nur noch sowas hier einfallen. Eine IR - Schaltsteckdose, wobei die sicherlich nicht immer das IR Signal empfängt (je nach Einbauort)

          http://www.csslabs.de/cms/component/...id,26/lang,de/
          Gruss Mathias

          Kommentar


            #6
            Das würde nur bedingt helfen, da ich ein paar Geräte "geführt" abschalten muss, und nicht einfach die Spannung weg nehmen darf.......

            Die Geräte die ich einfach so "saftlos" machen darf, hängen schon an einer Master-Slave-Steckerleiste......

            Kommentar


              #7
              Also ich mache das so:

              Viele Geräte lassen sich nicht nur über den Power Knopf einschalten, d.h. mein Receiver schaltet sich auch über die Quellen-Tasten (VCR1/VCR2/AUX/Phono/Tuner) ein. Ich sende also zunächste einen solchen Befehl und zwar idealerweise einen, an dem keine Quelle hängt, z.B. PHONO. Dann bin ich sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist, denn wenn es AUS war, schaltet es EIN und zwar auf dieses Quelle und wenn schon EIN war, dann schaltet es einfach auf diese Quelle um. Danach sende ich den AUS Befehl und bin sicher, dass das Gerät auch AUS ist.
              Funktioniert i.d.R. mit Fernsehgeräten auch über die Stationstasten (0-9,AV).
              Einfach mal testen. Ist vielleicht nicht der Königsweg, aber funktioniert bei mir zuverläassig.

              Kommentar

              Lädt...
              X