Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktwunsch 1-Wire Koppler mit Eingang- und Ausgangsklemme Wago243

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Produktwunsch 1-Wire Koppler mit Eingang- und Ausgangsklemme Wago243

    Hallo,

    ich hätte da noch ein Produktwunsch für ein Verbindungsmodul in REG wo am Eingang 4x Wago243 und am Ausgang auch 4xWago243 Klemmen sind.
    4 Klemmen aus dem Grund weil ja die Lilaleitung 4 Adern hat. Dann könnte die Leitung sauber in der HV, UV oder Serverrack aufgelegt und weitergeleitet werden.
    Vielleicht auch nur eine weitere Variante des 1-Wire Koppler 400.

    Zur Zeit lege die die Leitung auf Mehrstockklemmen.

    Gruß Christian
    Gruß
    Christian

    #2
    Hallo Chris,

    ja, schöne Idee.

    Es gibt es auch schon Gedanken hierzu als Koppler für PBM mit 12 V Einspeisung für VOC und die ein oder andere "Bus-Verbesserungs-Schaltung" (wer seinen Bus mit und ohne Bus-Boost aus dem Koppler 400 kennt, weiß was ich meine.

    Insgesamt werden wir in der UT-Serie - also die grünen Wannen mit der Platine - noch einiges bringen im Laufe der Zeit.

    ==> Für Vorschläge sind wir immer offen.


    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi,
      das fand ich auch am PBM unschön das man da nicht gleich alle 4 Adern auflegen kann. So musste man immer die eine Leitung länger lassen und wo anders verdrahten oder halt irgentwo dahinter nochmal auftrennen um die zusätliche Versorgunsspannung einzuspeisen. Ob jetzt Wago 243 oder die grüne Klemme wäre mir wurscht Hauptsache alle 4 Leitungen an einer Stelle auflegen.
      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Hallo Chris,

        Insgesamt werden wir in der UT-Serie - also die grünen Wannen mit der Platine - noch einiges bringen im Laufe der Zeit.

        ==> Für Vorschläge sind wir immer offen.

        Stefan
        Sorry wenn ich den Thread etwas kapere aber da gefrage wurde. Wäre es möglich die UT-Serie mit dem Multi-IO Modul zu kombinieren? Da ich im Haus 'relativ' kurze Wege von der UV bis zum anwendungsgebiet habe, könnte ich diese dort schön auf die Hutschiene auflegen? Oder haben die meisten das IO Modul direkt am Verbraucher angeschlossen und sehr, sehr kurze Wege?

        Lg
        Joe

        Kommentar


          #5
          Hi Joe,
          ich habe was von maximalen Leitungslängen von 5m im Kopf bei den IOs. In ihrer jetzigen Form.
          VG
          Jürgen
          Zuletzt geändert von heckmannju; 21.01.2016, 11:17.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
            Wäre es möglich die UT-Serie mit dem Multi-IO Modul zu kombinieren?
            Ja, das ist im Prinzip auch angedacht. In einer Reihe von verschiedenen Ausführungen haben wir Ein- und Ausgänge mit galvanischer Trennung, Solid-State-Relais, normalen Relais, usw. angedacht.


            Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
            Da ich im Haus 'relativ' kurze Wege von der UV bis zum anwendungsgebiet habe, könnte ich diese dort schön auf die Hutschiene auflegen?
            Um was geht es Dir genau? Fensterkontakte? LED?


            Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
            Oder haben die meisten das IO Modul direkt am Verbraucher angeschlossen und sehr, sehr kurze Wege?
            Der Multi-IO in der jetzigen Bauform für den Einbau Unterputz ist für die Installation nahe am IO-"Verbraucher" vorgesehen und entsprechend konstruiert. Das Modul ist einfach gehalten und sehr robust.


            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            ich habe was von maximalen Leitungslängen von 5m im Kopf bei den IOs. In ihrer jetzigen Form im Kopf.
            Richtig Jürgen, 10 m sind auch noch ok. Grundsätzlich bezieht sich aber nicht auf 1-Wire sondern nur auf die Konstruktionsweise dieser Multi-IO. Diese waren für den Einsatz direkt am Fenster vorgesehen. Ich finde IOs "vor Ort" für ein Bussystem immer noch richtiger, als sämtliche Leitungen in die UV zu ziehen um dort dann einen "Collapsed Bus" zu haben zwischen einer Handvoll REG-Geräte. Dann könnte man auch eine SPS nehmen.

            Wenn Kunden es so haben wollen, dann sollen sie es auch bekommen. Daher steht das auch schon länger auf der Liste. Wir müssen dann wegen der Leitungslänge zu den Reeds entsprechend mit "Pulsen tricksen" um die Kontakte weitestgehend zu schonen, wie andere Hersteller auch.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,

              danke für die Antworten. Primär würde ich gegenwärtig 2 Anwendungsgebiete sehen:
              - Reedkontakte: Die Anzahl der Fenster mit Kontakten ist bei mir in den meisten Räumen eine ungerade Zahl (und hab dort auch nur jeweils einen Kontakt verbaut) - daher war mein Ansatz dies gegenwärtig zentral zu verkuppeln. Damit könnte ich auch den Preis pro Eingang weiter reduzieren.

              - Leckage/Füllstandsanzeige: Im Technikraum ist eine Hebeanlage sowie ein Überlaufbehältnis für die Wärmepumpenkollektor geplant. Ich hätte dabei gedacht jeweils eine High/Low damit zu realisieren. Desweiteren zur Sicherheit noch gleich eine Leckageortung - man weiss ja nie. Ich könnte den IO natürlich zentral dort irgendwo an die Wand legen (klarerweise in einem Gehäuse .-) ), jedoch falls vorhanden wäre er in der UV zentral auch schön aufgehoben :-)

              Lg
              Joe

              Kommentar

              Lädt...
              X