Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibport3 Open vpn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibport3 Open vpn

    Hallo,

    hat schon wer eine Verbindung zum eibport3 mit Open vpn herstellen können?
    Ich brauch da Hilfe!

    Ciao
    Michael

    #2
    Servus,

    ja, das lief eigentlich komplett schmerzfrei.

    Zuerst unter "System" im Reiter "VPN SSL", den VPN-Server freigeben, nach Wunsch konfigurieren und dann die Konfigurationsdatei für den Client generieren lassen (dauert ein wenig).
    Diese "ovpn" Datei ins Config Verzeichnis deines VPN-Clients, damit die Verbindung herstellen und das wars.

    noch mehr Info dazu gibts hier

    lg
    Zuletzt geändert von JMA; 22.01.2016, 12:16.

    Kommentar


      #3
      An entsprechende IPv4 SSL-Portfreigabe (DNAT) im Router denken!

      Kommentar


        #4
        Welche Ports sind denn das?

        Kommentar


          #5
          Firewall Einstellungen

          Damit eine VPN-Verbindung über das Internet zum eibPort möglich ist, muss im Router vor Ort eine Port-Weiterleitung (Port forwarding) eingerichtet werden. Die erforderliche Port-Nummer lautet 1723 (TCP)!

          Details dazu stehen im bab-tec.de/wiki

          Kommentar


            #6
            Macht es einen Unterschied, ob ich eine VPN-Verbindung mit dem Router oder dem EibPort herstelle?
            Der Unterschied ist mir klar, aber gibt es einen Grund, sich nicht mit dem Router sonder direkt dem EibPort zu verbinden? Ist es irgendwie sicherer oder so?

            Kommentar


              #7
              Zitat von JMA Beitrag anzeigen
              Firewall Einstellungen

              Damit eine VPN-Verbindung über das Internet zum eibPort möglich ist, muss im Router vor Ort eine Port-Weiterleitung (Port forwarding) eingerichtet werden. Die erforderliche Port-Nummer lautet 1723 (TCP)!

              Details dazu stehen im bab-tec.de/wiki
              Das ist Quark, weil das für PPTP gilt. Hier geht's aber um SSL-VPN. Welcher Port & Protokoll es ist, wird im eibPort konfiguriert und muss dann im Router entsprechend freigegeben werden. Standard-SSL-Port ist TCP/443, aber den würd ich dafür nicht ver(sch)wenden.

              Kommentar


                #8
                Der "Quark" stammt nicht von mir, sondern ist im Bab-Tec Wikiund in der aktuellen Beschreibung auf Seite 204 so nach zu lesen,
                du könntest evtl. BabTec darauf hinweisen, dass die das "richtig" stellen sollten.

                BabTec schreibt in der Doku aber explizit
                "Nutzen Sie nach Möglichkeit nur verschlüsselte Verbindungen, entweder über ihren Router oder über den VPNServer
                im eibPort. Es handelt sich um eine PPTP Verbindung. Dieser wird wie folgt genutzt:"

                Zuletzt geändert von JMA; 23.01.2016, 08:31.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                  Der "Quark" stammt nicht von mir, sondern ist im Bab-Tec Wikiund in der aktuellen Beschreibung auf Seite 204 so nach zu lesen...
                  Das ist ja alles schön und gut was Du da schreibst und auch was Bab-Tec da schreibt passt alles. Es geht hier aber nicht um das VPN via PPTP sondern SSL-VPN und da hilft die Anleitung rein garnix!! Das hat Bab-Tec bisher leider noch nicht dokumentiert, die Dokumentation ist noch auf dem Firmware-Stand 3.2.2. SSL-VPN kam mit 3.4.0.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                    Macht es einen Unterschied, ob ich eine VPN-Verbindung mit dem Router oder dem EibPort herstelle?
                    Der Unterschied ist mir klar, aber gibt es einen Grund, sich nicht mit dem Router sonder direkt dem EibPort zu verbinden? Ist es irgendwie sicherer oder so?
                    Das kommt erstmal darauf an, ob Dein Router einen VPN-Server bereitstellt. Wenn ja, könnte das ein großer Vorteil sein: Der VPN-Server des eibPorts routet nicht, d.h. man kann durch den Tunnel nur den eibPort erreichen und nicht den Rest des Heimnetzes. Mit einen VPN-Server im Router könnte man durch den Tunnel das gesamte Heimnetz erreichen, z.B. ein NAS oder Ähnliches.

                    Kommentar


                      #11
                      Habs geschafft!
                      Hab mal meinen Router auf DMZ gestellt und dann probiert - siehe da hat dann gleich funktioniert!
                      Also konnte es nur noch an der Portfreigabe liegen.
                      1724 ist im eibport eingestellt, aber mein Router hat das erst nach einigen malen Neustart übernommen und dann hats dann auch gleich funktioniert mit dem Open vpn.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X