Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HSRoobot2 - Logikbaustein für iRobot Roomba 980 und 966

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HSRoobot2 - Logikbaustein für iRobot Roomba 980 und 966

    Praesentation.jpg




    Hallo zusammen,

    nach dem Logikbaustein HSRoobot für den Roomba 880 möchten wir euch
    unseren neuen Logikbaustein HSRoobot2 für die "Flaggschiffe" unter den Saugrobotern,
    den Roomba 980 und Roomba 966 aus dem Hause iRobot vorstellen.

    Diese beiden Roomba verfügen bereits ab Werk über eine integrierte WiFi-Schnittstelle, sodass sich die Roboter
    "out of the box" mit dem Gira Homeserver bidirektional und nahtlos in die KNX/EIB-Installation integrieren lässt.
    Am Roomba 980 / 966 sind keinerlei Änderungen/Anpassungen mehr erforderlich !

    Der Baustein beinhaltet alle Steuerfunktionen, die bereits
    mit dem Vorgängermodell Roomba 880 möglich waren:

    - Clean/Dock
    - Dock
    - Spot
    - Präsenzsperre

    Der Baustein verfügt ergänzend über folgende Rückmeldefunktionen:
    - Verbindungsstatus
    - Lizenzstatus
    - Status des Roomba
    - Akkuladung in %
    - Rückmeldeobjekt für Clean/Dock-Steuerfunktion
    - Garage (z.B. Ansteuerung einer Verschlussklappe )
    - "Verzögerter Start" - Indizierung
    - Laufzeit in Minuten
    - Name des Gerätes
    - Koordinaten X + Y
    - WiFi-Signalstärke
    - Zustand des Schmutzbehälters (voll / nicht voll )
    - u.a.

    Zusätzlich verfügt der Baustein über ein integriertes Push-Nachrichten-Modul, mit welchem Statusmeldungen als auch Fehler
    direkt über den Prowl-Push-Dienst auf iPhone / iPad und Apple Watch "gepusht" werden können.
    Die Benachrichtigungen sind dabei - jede für sich - präsenzabhängig konfigurierbar.
    ( immer benachrichtigen, nur bei Präsenz, nur bei Abwesenheit, nie benachrichtigen )

    Komplett neu integriert sind ebenfalls Ausgänge, die eine vorhandene Multiroom-Audioanlage (z.B. Sonos i.V.m dem Logikbaustein HS-MusicControl von Manuel Grot) mit Sprachmeldungen "füttern" können.
    Derzeit sind folgende Audio-Ausgänge realisiert: Behälter voll@Moment, busy, Beginn Reinigung, Warnung Ladung, Behälter voll@Präsenz, Start nicht möglich Behält. voll, Start nicht möglich nicht bereit.
    Die für die Audiomeldungen erforderlichen MP3-Sounddateien sind im Lieferumfang bereits enthalten.

    Weitere nette und erwähnenswerte Zusatzfeatures sind:
    - die AutoHomeSpannung - Funktion
    - die AutoHomePräsenz - Funktion
    - die AutoLeerungPräsenz - Funktion
    - die Anti-Festgefahren-Funktion
    - die Finden - Funktion

    Ebenfalls haben wir Templates für den Quadclient entwickelt, die sowohl auf dem GiraControl19 (und Win-Varianten) als
    auch auf iPhone und iPad funktionieren und auch ungeübten Gira-Homeserver-Verwendern eine schnelle und problemlose Einbindung in die QC-Visu ermöglichen.
    ( Noch schneller und einfacher als bei dem HSRoobot-Logikbaustein )
    Natürlich kann der Logikbaustein auch als Datenlieferant in eine "Männer-Visu" eingebunden werden.
    ( Alle relevanten Meldungen / Rückmeldungen / Stati verfügen über separate Ausgänge )

    Der Logikbaustein HSRoobot2 läuft komplett und ausschließlich über das lokale Netzwerk, sodass man die Roomba 980 / 966 das "nach Hause in die USA telefonieren" komplett abgewöhnen kann und über den HS dennoch Fernzugriffe möglich sind. ;-)

    Mit dem Baustein sind z.B. folgende Szenarien realisierbar:

    1.) Einfacher Timerstart über z.B. eine QuadClient-Zeitschaltuhr ( der Roomba-interne Timer wird nicht benötigt)
    2.) Der Roomba startet nach QuadClient-Zeitschaltuhr, aber nur, wenn niemand "zu Hause" ist.
    Falls jemand zu Hause ist, merkt sich der HSRoobot2 die Startanforderung, beginnt aber erst mit dem
    Reinigungsvorgang, wenn niemand mehr "zu Hause" ist.
    3.) Über die Funktion "AutoHomePräsenz" kann realisiert werden, dass sich der Roomba sofort auf seine Station begibt, wenn jemand "nach Hause" kommt, falls der Roomba gerade noch am reinigen sein sollte. Der Logikbaustein merkt sich, dass die Reinigung noch nicht abgeschlossen war und startet die Reinigung erneut, wenn niemand mehr "zu Hause" ist.
    4.) Ansteuerung einer Roomba-Garage. ( Ermöglicht eine "unsichtbare" Platzierung des Roomba 980 und der Ladestation z.B. unter den Küchenschränken hinter den Sockelleisten.


    Fragen beantworten wir gewohnt gern ebenfalls hier im Thread oder auch unter o.g. Mailadresse. :-)




    VG
    Sven
    Zuletzt geändert von SH01; 29.11.2016, 18:40.

    #2
    Ich, ich!! Romba 980 ist vor Ort, HS bereit, von mir aus kann es losgehen!

    Kommentar


      #3
      Ok Ok. :-D

      Hatte Dich eh schon mit in die Testerliste eingetragen... ;-)

      Wir müssen nächste Woche noch die Hilfe für den Baustein und die QC-Integrationsanleitung schreiben und dann geht's los.
      Ich kann nachher vorab schonmal die Install-Anleitung für den Logikbaustein hier hochladen... dann vergeht die Zeit ggf. schneller.

      VG
      Sven

      Kommentar


        #4
        Ich wäre auch dabei. Habe mir den Roomba 980 bestellt. Wird aber wohl erst in 2 Wochen geliefert!

        Kommentar


          #5
          Moin,

          Zitat von nattermt Beitrag anzeigen
          Ich wäre auch dabei. Habe mir den Roomba 980 bestellt. Wird aber wohl erst in 2 Wochen geliefert!
          gern, hab Dich mit notiert.
          Die Roomba 980 sind so wie es scheint gefragt und nicht ganz einfach zu bekommen.
          Nur MediaMarkt und Saturn scheinen "Vorräte" zu haben... 2 Wochen sind doch aber ok...

          Seid bitte so nett und schickt noch eure Mailadressen ( entweder per PN oder direkt an die info(at)msg-baumo.de ), damit wir
          euch die erforderlichen Dateien senden können, wenn es soweit ist.

          Anbei noch die bereits fertigen Install-Anleitungen für den Schlüsselfinder + HSLib + Logikbaustein zum schmökern.

          VG
          Sven
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von SH01; 25.01.2016, 22:47.

          Kommentar


            #6
            pdfs von .pdf.html in .pdf umbenennen, dann läuft das! Danke

            Kommentar


              #7
              Zitat von 1051Marcel0151 Beitrag anzeigen
              pdfs von .pdf.html in .pdf umbenennen, dann läuft das! Danke
              Lass mich raten: Du verwendest Win10 + Firefox und hast keinen zusätzlichen PDF-Reader installiert ?

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                anbei noch die "frisch gebackene" Installations-Empfehlung / Anleitung für den QuadClient.

                VG
                Sven
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, ich würde auch gerne Testen
                  (schreib dir gleich mal eine PM)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    der Betatest ist bisher sehr gut verlaufen. :-)
                    Nur bei der Umstellung der Prowl-Server auf VHosts gab es kurzen Anpassungsbedarf am Baustein.

                    Insoweit haben wir uns entschlossen, den Betatest jetzt zu beenden und ab nächster Woche
                    offiziell in den Verkauf zu starten.

                    Ich möchte mich hier im Namen von unserem Team bei allen Betatestern bedanken, auch wenn
                    der Betatest bekanntlich völlig unspektakulär und fehlerfrei verlaufen ist.
                    Die "Hauptarbeit" bestand aus "Roomba zusehen und Bier trinken" - zumindest bei uns. ;-D

                    Danke !

                    Da immer wieder Mails mit Preisanfragen und Verfügbarkeit eintreffen, noch folgende Infos:

                    Verkaufsstart: 11.04.2016
                    Lizenzmodell: wie bereits bei dem Baustein für die "alten" Roomba 880, also:

                    Basislizenz ( 1 HS + 1 Roomba 980 ): Netto 250,42 € ( Brutto 298,- €)
                    Erweiterungslizenz ( je 1 Stück weiteren Roomba 980 ): Netto 83,19 € (Brutto 99,- € )
                    Geräteänderung je Roomba 980: Netto 25,- € ( Brutto 29,75 € )
                    Testlizenz 30 Tage: kostenlos


                    Als kleines Dankeschön erhalten alle Betatester natürlich wieder eine "Portion Rabatt" !
                    Meldet euch einfach wie gewohnt. :-)

                    VG
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      Good News:
                      Im 1.Quartal 2017 wird es ein Baustein-Update auf die Version 1.4 geben.

                      In der Version 1.4 hat der Baustein zusätzliche Ausgänge zur Nutzung der Gira-Pushfunktion, ein kleiner Bugfix im
                      Zusammenhang mit dem Leerungs-Status bei vollem Behälter ist enthalten und die Unterstützung des neuen Roomba 966.

                      Jeder, der bereits über eine unbefristete Lizenz verfügt, erhält das Update wie immer kostenlos per eMail.... das gilt ebenfalls
                      für dann noch aktive Testlizenzen.

                      VG
                      Sven


                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        seit letzter Woche scheint iRobot für die 980er ein Firmware-Update
                        auf die Version 2.x.x zu verteilen, was derzeit nicht mit dem Baustein
                        zu funktionieren scheint.
                        Wir sind "dran", empfehlen euch aber mit dem Firmwareupgrade zu warten, bis wir
                        den Baustein entsprechend angepasst haben !

                        VG
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Wie ist denn der Stand? Bin gerade an der Modellauswahl des Saugers... :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Geht sowas auch mit diesem Modell? iRobot Braava 390t Wischroboter oder iRobot Roomba 615 Staubsauger Roboter

                            Kommentar


                              #15
                              Gibt es den Logic-Baustein auch für einen Vorwerk VR200

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X