Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Fernzugriff auf Knx / Keine feste IP Adresse / Unity Media

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem Fernzugriff auf Knx / Keine feste IP Adresse / Unity Media

    Hallo Leute,

    ich habe ein kleines Problem. Ich möchte gerne ausserhalb meines W-lan Netzes auf meinen Homeserver und meine Haussteuerung zugreifen können. Als Anbieter habe ich Unity Media. Nun habe ich festgestellt, dass ich keine feste IP Adresse habe. Um eine zu erhalten müsste ich einen Business Vertrag abschließen bei Unity Media. Gibt es noch einen anderen Weg bzw. Lösung um aus der Ferne auf mein System zuzugreifen.

    Grüße
    brazzo

    #2
    guckst du...

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo brazzo,

      vor kurzem hatte hier ein User einen neuen Dienst gepostet, der auch IPv6 kann. Ich hab es noch nicht ausprobiert, kann also nicht sagen ob er tatsächlich taugt
      https://dynv6.com/

      Wenn Du den Dienst ausprobierst würde mich Deine Erfahrung interessieren

      Grüsse, Jens

      Kommentar


        #4
        gurgel mal nach "dynamischem DNS" (dynDNS) Normalerweise hat jeder Router die Möglichkeit mit einem DynDNS-Anbieter zusammenzuarbeiten. Schau, welcher DynDNS-Dienst in deinem Router vorkonfiguriert ist! Es gibt auch kostenfreie Angebote (Ich glaube z.B. no-ip.org)
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Ich habe mal den Service von dynv5.com wie von #JensMe vorgeschlagen, getestet..... funktioniert super auf meiner Fritzbox 7390!

          koscht auch nix! Das freut das alte Schwabenherz!
          Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 24.01.2016, 14:14. Grund: schwäbischer Kostenhinweis ergänzt
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #6
            den Service von dynv5.com wie von #JensMe vorgeschlagen, getestet

            dynv5.com
            ;-) ?
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              uuuupppsss. Ich Grobmotoriker! dynv6.com natürlich . Meine Finger sind zu breit
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #8
                Den dynv6.com hatte ich damals gepostet, konnte ihn aber auch noch nicht ausprobieren.
                Erfahrungen würden mich auch interessieren.

                Gruss
                PhilW
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Ich nutze mein Synology Nas mit Vpn, funktioniert sehr gut!

                  Kommentar


                    #10
                    Auch mit IPV6?

                    Kommentar


                      #11
                      Top danke für die schnellen Antworten. Ich bin in dem Gebiet noch nicht so fit. Kann mir jemand kurz erklären wie das läuft. Mein Eli hat gemeint ich soll mir eine IPv4 Adresse besorgen. Was ist der Unterschied zwischen IPv6 und IPv4. Wie gehe ich da am besten vor. Einen Businessvertrag möchte ich nicht abschließen. Wie gesagt da sind mir die Preise etwas zu hoch.

                      Kommentar


                        #12
                        Zum Thema IPv6, das ist das neue Protokoll, dass mehr und mehr ausgerollt wird ...
                        https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6

                        IPv4 ist knapp und wird kaum mehr vergeben - in der Übergangsphase gibt es sehr oft das DS-Lite (Dual-Stack-Lite) … Dual-Stack = IPv4 + IPv6, Lite ist leider ein Murks
                        https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#D..._.28DS-Lite.29

                        Wenn du eine dynamische (nur) IPv4 ergattern kannst (statische wäre ein Businessvertrag), dann brauchst du einen Dienst der das handeln kann …
                        IPv4 >> https://www.noip.com
                        IPv6 >> https://dynv6.com
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          wenn dein Homeserver IPv6 kann dann reicht dir das --> http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-...le-portmapper/

                          wenn dein Homeserver nur IPv4 kann brauchst du sowas --> http://www.feste-ip.net/fip-box/allg...informationen/

                          VG
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            habe ebenfalls einen Kabelanschluß bei Unity Media mit DS-Lite.
                            Nutze seit ca. 6 Monaten den Service von feste-ip.net in Verbindung mit dem IONAS Server und kann per VPN auf mein LAN bzw. den Homeserver zugreifen.
                            Funktioniert tadellos.

                            Gruß
                            Michael

                            Meine Installation: HS4, EiBPC, Wiregate, DALI, Sonos Multiroom, Fritzbox, Iphone, PV

                            Kommentar


                              #15
                              Lass blos die Hände von offenen Ports oder Portmappern, sonst hängt der HS ja offen am Netz. Und wenn du dann noch die Freigabe für die ETS aktiv hast ...

                              Die Lösung die Michael aufzeigt ist prima! VPN nutzen. Den kannst du übrigens direkt in der FritzBox einrichten.

                              Ich persönlich nutze für dynamischem DNS gern spdns.org. Kostet nix und die können wohl mittlerweile auch IPv6 (hab aber bisher nur IPv4 getestet)

                              Mein Nachbar hat übrigens bei UnityMedia nen IPv4 Anschluß bekommen. Wie es dazu kam, keine Ahnung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X