Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Router und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Router und KNX

    Aktuelle Planung: Kellererweiterung

    Ich plane meinen gesamten Keller (inkl. Heizung usw.) ans KNX Netz zu hangen.
    Frage an den Routern experten: Ist angehängte Konfiguration (Bild) so korrekt:
    1. Damit ich von meine Wohnung aus auch alle KNX „Keller“ Komponenten konfigurieren und verwalten kann?
    2. Sind die KNX Komponenten zwischen Wohnung und Keller gegenseitig Sichtbar (transparente KNX Bus)
    3. sollen die „Gelben Kästchen“ mit IP-KNX Routern oder Switches sein?

    Andere Vorschläge oder Problemen die auf mich zukommen?

    Vielen Dank
    Raymund
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Generell ist die Darstellung richtig, soweit die Details überhaupt angegeben sind.

    Die IP-KNX sind KNX-IP-Router

    Vom VDSL-Router interessiert in deinem Fall nur der "Switch", also dass alle Geräte am eingebauten Switch hängen.

    Dann: ja, ja und siehe oben.

    Frage 3 lässt erahnen, dass du noch nicht so viel Ahnung von KNX und ETS (oder zumindest KNX-IP?) hast, daher mach doch noch mal ein Bild mit allen Komponenten und Adressen, die du am Ende einsetzen willst. Dann kann man besser helfen.
    Zuletzt geändert von saft6luck; 25.01.2016, 15:49.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      Danke! Stimmt, bin ein richtiges Greenhorn

      Kommentar


        #4
        Bezüglich Aufbau:

        - Struktur kann man lassen, wobei die Router nicht zwingend an der gleichen Stelle sitzen müssen. Lediglich LAN Anschluss
        - Topologie sollte stimmig sein. Weiterführende Info hierzu findet Du auf der Website von Weinzierl und sehr gut im Handubuch des neuen MDT Router.
        - Du hast ein CAT 7 Netzwerk, vermutlich mit 1 Gig Anbindung. Wie bereits von mir mehrfach angemerkt kann sich ein CAT 7 Netzwerk nicht gerade förderlich für den BUS Verkehr (bei größeren Anlagen) auswirken. Die kleinen Packete "bremsen" das Netzwerk aus. Diverse Switch Hersteller empfehlen die für KNX benutzten Ports auf 100 bzw 10/100 zu setzen. Sollte ein Verusch wert sein.
        - ETS auf Router umstellen
        - In der Topologie G/A reservieren und nicht belegen. Wenn Router 5 Tunnel besitzen solltest Du die Adressen 1.1.0 -1.1.5 mal für den Router vorhalten. Neuere Entwicklungen reservieren sich in der jeweiligen Linie automatisch diese Adressen.

        Kommentar


          #5
          Hieß es nicht, dass wenn man Router anstatt eines Linienkopplers verwendet, dass man dann keine zwei Spannungsversorgungen braucht ?
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Er hat aber drei Linien. 1xIP und 2xTP ;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              - Du hast ein CAT 7 Netzwerk, vermutlich mit 1 Gig Anbindung. Wie bereits von mir mehrfach angemerkt kann sich ein CAT 7 Netzwerk nicht gerade förderlich für den BUS Verkehr (bei größeren Anlagen) auswirken. Die kleinen Packete "bremsen" das Netzwerk aus. Diverse Switch Hersteller empfehlen die für KNX benutzten Ports auf 100 bzw 10/100 zu setzen. Sollte ein Verusch wert sein.
              Eher Zeitverschwendung ...

              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
              Hieß es nicht, dass wenn man Router anstatt eines Linienkopplers verwendet, dass man dann keine zwei Spannungsversorgungen braucht ?
              Darum setzt er sicherlich 2 Router ein, damit er dann seine 2. Linie (über ein KNX-Kabel und zusätzliche Drossel) ans erste Netzteil klemmt!

              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
              Er hat aber drei Linien. 1xIP und 2xTP ;-)
              Und warum ändert das etwas?
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                Das er nur zwei Spannungsversorgungen brauch, Mensch! Klaro.

                Hab ich doch geschrieben. :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X