Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebsstundenzähler auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Betriebsstundenzähler auslesen

    Salü zusammen

    Auf meinen Aktoren TXA207c von Hager gibt es das Objekt Betriebstundenzähler. Das funktioniert auch bestens. Ich möchte gerne diese auf dem Infoterminal Touch darstellen.
    Nun habe ich das Problem, dass der Aktor nicht zyklisch sendet und das ITT nicht periodisch ausliest. Wie kann ich nun gewährlsteisten, dass die Werte periodisch aktualisiert werden?
    Wenn ich manuell ein Lesen auf der GA mache, dann wirds aktuallisiert, soweit funktioniert also alles, aber einfach nicht periodisch.

    Eine Zentral-GA auf alle Objekte klappt leider auch nicht.

    Ideen?

    Danke
    Lukas

    #2
    Also wenn ich die Parametereinstellungen richtig deute gibt es beim Betriebsstundenzähler "Sende Sollwert (Stunde]" was warscheinlich "Sende Istwert (Stunde)" heisen soll. stell dort einfach mal "1" ein....

    Kommentar


      #3
      Dachte ich auch, aber das ist gemäss Anleitung ein Schwellwert, welche auf ein separates Objekt geschickt wird (1Bit), wenn der Schwellwert überschritten ist.
      Bringt leider also nichts.

      Kommentar


        #4
        Hat hier niemand eine Idee?
        Problem ist, die Objekte sind vom Typ 4Byte. Müsste irgendwie mein ITT dazu bringen, dass es die Objekte periodisch liest.

        Kommentar


          #5
          Hallo!
          Ich stehe im Moment vor dem gleichen Problem.Ich möchte den im Hager TXA207 Schaltaktor vorhandenen Betriebsstundenzähler für einen Kanal auslesen.
          Ich habe daran eine Heizungspumpe hängen und möchte von ihr die Betriebsstunden wissen.
          Das Problem für mich ist, das das Objekt zum ausslesen das Betriebsstundenzählers eine 4Byte Objekt ist.?? (Bilder)
          Ich dachte, das ich irgendwo ein 1Bit Objekt finde, das mir den Betriebsstundenzähler antippt um mir dann die Betriebstunden auszugeben.
          Wie soll ich den BSZ mit einem 4Byte Objekt zur Ausgabe anregen.
          Das verstehe ich irgendwie nicht.
          Hat jemand so etwas mal zum anschauen realisiert und kann mir ein Beispiel geben?

          Danke!

          raz
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Leider ist das falsch in der Doku, es ist kein DPT 14, sondern ein 12.100 und wird in Sekunden ausgegeben!

            Kommentar


              #7
              Du müsstest eine GroupValueRead auf diese Gruppenadresse senden (L-Flag ist gesetzt -> Der Aktor reagiert darauf, wenn die Gruppenadresse gelesen wird). Das kannst du zum Testen mit einem Rechtsklick auf die GA (-> Wert lesen) in der ETS machen. Wie du das periodisch lösen kannst ist von deiner Visu etc. abhängig. Möglicherweise kannst du auch einen anderen Wert (z.B. 1-bit Schalten aus) auf die GA senden und dann reagiert der BSZ darauf mit dem richtigen Wert. Dass das funktioniert ist vom vom Hager verwendeten KNX-Stack abhängig - das müsstest du mittels Gruppenmonitor testen.
              ​​​​​

              Kommentar


                #8
                Ok, kurzer Blick ins (hoffentlich richtige) THB sagt, dass es einem Parameter "Zykliches Senden des Zählwerts" gibt. Setzte den doch Mal (zum testen!) auf 5 Sekunden, dann solltest du im Gruppenmonitor sehen, dass der Aktor fleißig die Betriebsstunden sendet.

                Kommentar


                  #9
                  Daa Problem war nicht das zyklische Senden, das funktioniert gut. Aber es ist kein DPT 14, sondern 12 in Sekunden. So machts Sinn. Leider falsch in der Doku.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X