Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster im Keller montieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster im Keller montieren

    Hallo,

    nachdem die Wohnbereiche überwiegend mit Glastastern ausgestattet sind, ist jetzt auch unser Keller dran. Dort richten wir gerade einen Partyraum ein, und kommen daher mit den für die anderen Kellerräume ausreichenden Bewegungsmeldern alleine nicht mehr aus. Allerdings ist im Keller die Installation Aufputz.

    Gibt es für den Glastaster entsprechendes Zubehör, etwa einen Aufputzmontagrahmen wie für den Präsenzmelder?
    Oder hat jemand einen anderen Einbautipp? Vielleicht eine kleine Trägerplatte oder etwas ausstemmen?
    Noch ist alles möglich.

    Gespannt auf Anregungen,
    Jens

    #2
    Hallo Jens,

    ich hatte bei mir ein ähnliches Problem mit den Glastastern, da ich an einigen Stellen, an denen 4er Glastaster waren, dann doch lieber 8er Glastaster installieren wollte.

    Nachdem ich nicht einfach eine zweite UP-Dose drüber oder drunter bohren konnte, weil dort Kabel verlaufen, habe ich einfach mit meinem Multi-Cutter ein rechteckiges Stück aus dem Putz geschnitten. Dann habe ich rechts und links zwei Dübellöcher gebohrt, um den Montagerahmen des Glastasters zu befestigen.
    Hält genauso gut, als wären da zwei UP-Dosen drunter.

    Wenn Du eine halbwegs normale Putzschicht im Keller hast, solltest Du ohne Stemmarbeiten auskommen können und Dir somit auch das Nachputzen sparen. Bei mir was das ein Muss, denn die Wände waren schon tapeziert und ich hatte absolut keine Lust, eine Tapetenbahn nochmal neu zu machen.

    Bei der geringen Tiefe der Tasterelektronik könnte man natürlich auch einen kleinen (Holz-) Rahmen anfertigen und den ggf. weiß streichen oder sprühen, aber ob das dann gerade bei der schönen LED-Umgebungsbeleuchtung der Glastaster ein echter Augenschmaus wird, wage ich zu bezweifeln.

    Beste Grüße
    Markus

    Kommentar


      #3
      Danke Markus,
      das stimmt mich zuversichtlich, dass es irgendwie funktionieren wird. Ich hab jetzt einen bestellt.
      Für weitere Erfahrungen bin ich dankbar.
      Gruß, Jens.

      Kommentar


        #4
        Hm ich gehe mal was testen.... Habe eine doofe Idee.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich bin gespannt. :-)

          Kommentar


            #6
            Ja, meine doofe Idee funktioniert sogar sehr gut!
            Man muss die Halteklammern des Taster etwas nach außen biegen, damit er schön straff sitzt. Wenn man die Busklemme abzieht, wackelt auch nichts mehr. Sitzt die Busklemme am Kontakt, dann muss man wohl 1-2mm an der Stelle der Busklemme weg nehmen. Wenn Beton da ist, einfach ein 20er Loch an der Stelle in den Beton bohren, dann ist genug Luft da.

            Für so einen Blödsinn ist ein Showroom schon praktisch.
            Sorry für die miese Bildqualität, sind jetzt nur Handyfotos.. bin eigentlich gerade am Beleuchtung zusammen zimmern.

            PS: Das ist der Aufputzrahmen für die MDT Plastik Melder..
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hallo Roman,
              die Lösung sieht gut aus. Danke für die Idee.
              aufputzrahmen.jpg
              Du meinst dieses Ding hier?
              Das gibt es bei MDT unter SCN-P360R3.01 und SCN-P360R4.01. Sind die identisch?

              Kommentar


                #8
                Ja genau! Das Ding ist es. Sollte bei gleicher Bestellnummer identisch sein, sonst guck ich nochmal, welches ich habe.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Theoretisch sollte auch ein Gira AP Rahmen für die UP 55 Serie gehen. Stehen die Glastaster aber ein Stück mehr ab....
                  http://www.voltus.de/schalterprogram...glaenzend.html

                  Gruß Andy

                  Kommentar


                    #10
                    Der Support von MDT nennt den gleichen Rahmen wie du, Roman. Er ist auf dem Weg zu mir, und ich werde berichten.

                    Kommentar


                      #11
                      Zuletzt geändert von sonnenschirmer; 01.07.2016, 12:14. Grund: ...falscher Thread...
                      Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                      Heiko

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                        Der Support von MDT nennt den gleichen Rahmen wie du, Roman. Er ist auf dem Weg zu mir, und ich werde berichten.
                        Und hat es geklappt???

                        Kommentar


                          #13
                          Stimmt, da bin ich noch eine Antwort schuldig geblieben.
                          Also, ich finde, dass das sehr gut funktioniert hat. Wir haben den Rahmen mit Wandfarbe gestrichen, und nun fügt er sich unauffällig ein.
                          Seht selbst:
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von DerRenovator; 08.07.2016, 19:34.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke

                            Für den Keller oder Garage scheint es wirklich zu reichen.

                            Kommentar


                              #15
                              Für Keller und Garage tut es auch der neue Bewegungsmelder von MDT? Evtl passt der da auch drauf?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X