Moin zusammen,
ich stolper gerade beim MDT Heizungsaktor über etwas...
Dieser Aktor hat die Funktion zur Temperaturbegrezung des Vorlaufs.
Aber irgendwie sagt mir das THB nicht, was dann passiert.
Wenn die eingestellte Temp an dem entsprechenden Eingang erreicht wird, was passiert? "Sperrt" der Aktor den Kanal, also setzt ihn auf 0% ?
Der Text im Handbuch ist halt wenig hilfreich an der Stelle..
Irgendwie bin ich zu deppert dafür 
grüße ausm Norden
ich stolper gerade beim MDT Heizungsaktor über etwas...
Dieser Aktor hat die Funktion zur Temperaturbegrezung des Vorlaufs.
Aber irgendwie sagt mir das THB nicht, was dann passiert.
Wenn die eingestellte Temp an dem entsprechenden Eingang erreicht wird, was passiert? "Sperrt" der Aktor den Kanal, also setzt ihn auf 0% ?
Der Text im Handbuch ist halt wenig hilfreich an der Stelle..
Durch die Vorlauftemperaturbegrenzung kann die aktuelle Vorlauftemperatur begrenzt werden. Dies ermöglicht eine Begrenzung der Heiztemperatur, wie sie in bestimmten Situationen erforderlich ist. Soll z.B. eine Fußbodenheizung nicht über einen bestimmten Wert heizen um die Bodenbeläge zu schützen, so kann die Heiztemperatur durch die Vorlauftemperaturbegrenzung begrenzt werden. Die Vorlauftemperaturbegrenzung benötigt einen zweiten Messfühler am Vorlauf selbst. Dieser Messfühler misst die aktuelle Vorlauftemperatur. Das Objekt, welches die Vorlauftemperatur erfasst, wird dann in einer Gruppenadresse mit dem Objekt für die Vorlauftemperatur des Heizungsaktor verbunden. Dieser begrenzt dann die Vorlauftemperatur nach den eingestellten Parametern.

grüße ausm Norden
Kommentar