Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Vitogate 200 Heizungsanbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    habe auch den Ehrgeiz meine Heizung in den Bus zu bringen.

    Vitogate 200 ist im Haus; allerdings noch nicht mit Strom versorgt und an den Bus gekoppelt

    LON-Modul wurde vom Heizi freundlicherweise in die Vitotrol 200 meiner Vitodens 300-W gedrückt. Abschlusswiderstand ist im rechten Port des LON-Moduls; Viesmann RJ45-Kabel im anderen ... selbiges im Vitogate 200, dass allerdings eben noch nicht in Betrieb ist. Dachte mir aber, dass es sicher nicht schaden kann, den Bus ordentlich abzuschliessen.

    Schon vor dem Einbau des LON-Moduls machte die Heizkreispumpe was sie wollte ... meistens springt sie einfach nicht an, obwohl die Steuerung Nomralbetrieb vorsieht, bzw. auch nicht, wenn ich sie im Partybetrieb zum heizen zwinge. Die HK bleiben kalt ... ziemlich unangenehm bei den derzeitigen Temperaturen.

    Habe meine Heizungsbauer mit diesem Problem konfrontiert, die (in meinen Augen aus Unwissenheit) alles auf das LON-Modul schieben, da ich dieses selber besorgt habe und nicht von ihnen gekauft habe (nachdem ich es mehrfach angefragt hatte und nie ein Angebot bekam).

    Kann es tatsächlich sein, dass das LON-Modul mit dem noch nicht mit Strom und EIB versorgten Vitogate aber ordentlich mit Abschlusswiderständen versehener Busleitung, meine Heizkreispumpe von der Arbeit abhält? Störungsmeldungen im Display gibt es keine.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Thorsten

    Kommentar


      #17
      Bau doch einfach das LON-Modul wieder raus, das ist keine große Sache (War es bei meinem Vitoladens 300W jedenfalls nicht). Dann hat der Heizi keine Argumente mehr und muss die Heizung in Ordnung bringen.

      Ich hatte die Heizung ohne Vitogate und ohne LON-Modul 2 Jahre in Betrieb (mit den Parametern, die mein Heizungsbauer eingestellt hatte). Bevor ich Lon-Modul eingebaut und Vitogate in Betrieb genommen hatte, nahm ich mir mal 2 Stunden und habe im Service-Handbuch sämtliche Parameter überprüft, dokumentiert und einige geändert. Die Änderung habe ich auch mit Datum dokumentiert.

      Ich bin jetzt nicht der LON-Spezialist, aber ich habe das Vitogate an einem LS, an dem meine knx-Infrastruktur hängt (unter anderem auch meine knx-SV). Diesen LS hatte ich schon etliche Male ausgeschaltet, ohne dass es sich auf die Heitung ausgewirkt hat.

      Vielleicht schließt du das Vitogate doch mal an Strom und Bus an, damit du den Teilnehmer-Check machen kannst(Montage- und Serviceanleitung Vitogate, S. 13)
      Gruß, Thilo
      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

      Kommentar


        #18
        Hallo Thilo,

        erstmal vielen Dank für die schnelle Antowort und den Erfahrungsbericht.

        Das mit dem Ausbauen des LON-Moduls habe ich auch schon vorgeschlagen. Nur sagt darauf der Heizi, dass wenn es sich mal angemeldet hat, die Steuerung die Anwesenheit erwartet und ebenfalls Fehler meldet, wenn man es wieder raus zieht. Das würde seiner Meinung nach noch eine weitere Fehlerquelle aufmachen.

        Das Vitogate selber an den Bus zu klemmen traue ich mich nicht so recht und mein Elektriker kann erst nächste Woche wieder zu uns kommen. Da war dann auch die Inbetriebnahme des Vitogate und die Integration der Heizung in KNX und Homeserver geplant.

        Allerdings muss ich das Heizungspoblem vorher lösen lassen, da wir am Wochenende Besuch mit Kleinkindern bekommen und die Hütte da unmöglich kalt bleiben kann ;-(

        Am besten wäre es eben, wenn ich dem Heizi irgendwie beweisen könnte, dass es nicht an der LON-Modul-Geschichte liegen kann.
        Das der Fehler vor Einbau schon auftrat, reicht seltsamerweise nicht ;-)
        Es ist halt immer einfacher, den Fehler auf jemand anderen zu schieben ...

        Dank+Gruß

        Thorsten

        Kommentar


          #19
          Die Heizung meldet keinen Fehler, wenn man das Modul entfernt. Es ist andersrum: Wenn das Modul vorhanden ist, wird es erkannt.
          Es kann sein, dass das LON-Modul falsch parametriert ist. Da gibt es was mit "sendet Außentemperatur" und "empfängt Außentemperatur" etc.
          Bei mir sind es (glaube ich) die Codierungen 77:1, 79:1, 7b:1, 97:2, 9C:20. Welche ich genau eingestellt habe, kann ich erst heute Abend nachschauen.
          Gruß, Thilo
          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

          Kommentar


            #20
            Zitat von tmb Beitrag anzeigen
            Hallo,

            habe auch den Ehrgeiz meine Heizung in den Bus zu bringen.

            Vitogate 200 ist im Haus; allerdings noch nicht mit Strom versorgt und an den Bus gekoppelt

            LON-Modul wurde vom Heizi freundlicherweise in die Vitotrol 200 meiner Vitodens 300-W gedrückt. Abschlusswiderstand ist im rechten Port des LON-Moduls; Viesmann RJ45-Kabel im anderen ... selbiges im Vitogate 200, dass allerdings eben noch nicht in Betrieb ist. Dachte mir aber, dass es sicher nicht schaden kann, den Bus ordentlich abzuschliessen.

            Schon vor dem Einbau des LON-Moduls machte die Heizkreispumpe was sie wollte ... meistens springt sie einfach nicht an, obwohl die Steuerung Nomralbetrieb vorsieht, bzw. auch nicht, wenn ich sie im Partybetrieb zum heizen zwinge. Die HK bleiben kalt ... ziemlich unangenehm bei den derzeitigen Temperaturen.

            Habe meine Heizungsbauer mit diesem Problem konfrontiert, die (in meinen Augen aus Unwissenheit) alles auf das LON-Modul schieben, da ich dieses selber besorgt habe und nicht von ihnen gekauft habe (nachdem ich es mehrfach angefragt hatte und nie ein Angebot bekam).

            Kann es tatsächlich sein, dass das LON-Modul mit dem noch nicht mit Strom und EIB versorgten Vitogate aber ordentlich mit Abschlusswiderständen versehener Busleitung, meine Heizkreispumpe von der Arbeit abhält? Störungsmeldungen im Display gibt es keine.

            Vielen Dank für Eure Hilfe

            Thorsten
            Hallo,
            Hinweise zu möglichen Ursachen findet man in der Bedienungsanleitung des Vitodens im Kapitel "Was ist zu tun?".
            Für weitere Arbeiten und Parametrierungen am Gerät empfehlen wir, dass Sie sich an Ihren Heizungsfachbetrieb wenden.
            Selbstverständlich unterstützen wir ihn dabei gerne.

            Kommentar


              #21
              Liebe Viessmann-Werke,

              ich finde es sehr positiv, dass hier mitgelesen wird.
              Ich möchte auch meinen Heizungsfachmann nicht die Arbeit wegnehmen.
              Die Firma macht es sich aber in meinen Augen eventuell zu leicht, wenn sie das Heizkreispumpenproblem auf das LON-Modul schiebt, obwohl es schon vor Einbau des LON-Moduls bestand.

              Was ist aus Ihrer Sicht in meinem Fall nun zu tun?

              LON-Modul raus und dann Fehler mit der Heizkreispumpe suchen oder das LON-Modul drinlassen?

              Mein Heizungsfachmann sagte ja, dass man es nicht einfach rausziehen könne, wenn man es einmal drin hatte und es sich angemeldet hat.

              Würde Ihm Ihre Antwort gerne zeigen können, wenn er in einer halben Stunde kommt ... das wäre sensationell und sicher auch für ihn eine Hilfe.

              Vielen Dank und beste Grüße

              Thorsten

              Kommentar


                #22
                Zitat von tmb Beitrag anzeigen
                Liebe Viessmann-Werke,

                ich finde es sehr positiv, dass hier mitgelesen wird.
                Ich möchte auch meinen Heizungsfachmann nicht die Arbeit wegnehmen.
                Die Firma macht es sich aber in meinen Augen eventuell zu leicht, wenn sie das Heizkreispumpenproblem auf das LON-Modul schiebt, obwohl es schon vor Einbau des LON-Moduls bestand.

                Was ist aus Ihrer Sicht in meinem Fall nun zu tun?

                LON-Modul raus und dann Fehler mit der Heizkreispumpe suchen oder das LON-Modul drinlassen?

                Mein Heizungsfachmann sagte ja, dass man es nicht einfach rausziehen könne, wenn man es einmal drin hatte und es sich angemeldet hat.

                Würde Ihm Ihre Antwort gerne zeigen können, wenn er in einer halben Stunde kommt ... das wäre sensationell und sicher auch für ihn eine Hilfe.

                Vielen Dank und beste Grüße

                Thorsten


                Hallo,

                wenn man das LON Modul ausbaut kommt eine Fehlermeldung. Um die Ursache für das Verhalten der Heizkreispumpe zu finden, kann das LON Modul eingbaut bleiben.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo liebe Viessmann Werke,
                  ich finde es super, daß sich Viessmann hier im Forum beteiligt.

                  Ich habe mir auch ein LON-Modul und ein Vitogate 200 zugelegt.
                  Ich habe eine "Vitocal 300-G BWC112".

                  Können Sie mir sagen, wo ich an der Wärmepumpe finde, weichen Typ Regelung ich habe ? Ich finde nirgends eine Bezeichnung.
                  ______________
                  Viele Grüße
                  Michael

                  P.S. Don´t change a running System.

                  Kommentar


                    #24
                    @ Viessmann Werke:

                    N Abend,

                    ich hätte da eine Frage bezüglich des Lon Modules:

                    Verbaut ist seit 4 Wochen eine Vitodens 300 W mit einer H01ABC Regelung mit einem Kommunikationsmodul Type LON.

                    Nun möchte ich an der Vitogate 200 zusätzlich noch das Vitocom 100 LAN1 verbauen.

                    Der Lon Ausgang der Regelung ist mit dem Lon Eingang der Vitogate 200 verbunden. Kann ich nun am zweiten Lon Anschluss, also als Ausgang wieder mit der Vitocom 100 LON verbinden...??

                    Vitodens 300w lon <--->Vitogate 200 <---> Vitocom 100 LON?

                    Für was benötige ich dann noch die LON Abschlusswiderstände?

                    Besten Dank

                    mit freundlichen Grüßen

                    Simon

                    Kommentar


                      #25
                      Hat sich erledigt....

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von quak112 Beitrag anzeigen
                        Hallo liebe Viessmann Werke,
                        ich finde es super, daß sich Viessmann hier im Forum beteiligt.

                        Ich habe mir auch ein LON-Modul und ein Vitogate 200 zugelegt.
                        Ich habe eine "Vitocal 300-G BWC112".

                        Können Sie mir sagen, wo ich an der Wärmepumpe finde, weichen Typ Regelung ich habe ? Ich finde nirgends eine Bezeichnung.

                        Hallo,
                        Informationen zum Reglertyp finden Sie in den technischen Unterlagen. Bei der Gerätebezeichnung gehen wir davon aus, dass es sich um einen WPR 300 handelt.
                        Für weitere Fragen sollten Sie bitte die Geräteherstellnummer der Wärmepumpe angeben.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Viessmann Werke Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          Informationen zum Reglertyp finden Sie in den technischen Unterlagen. Bei der Gerätebezeichnung gehen wir davon aus, dass es sich um einen WPR 300 handelt.
                          Für weitere Fragen sollten Sie bitte die Geräteherstellnummer der Wärmepumpe angeben.
                          Vielen Dank für die Info. In den Unterlagen habe ich schon alles durchsucht und nichts gefunden. Ich habe jetzt nochmal meinen Heizungsbauer gefragt. Der sagte mir, daß ich auf der Rückseite der Steuerung nachschauen sollte. Habe es nun gefunden. Dort steht "WPR".

                          Noch eine andere Frage: Weil es in diesem Thema immer wieder heist, daß LON Modul muss angepasst werden. Passiert dies bei dieser Steuerung von selbst oder muss man das mit einer Software machen ?
                          ______________
                          Viele Grüße
                          Michael

                          P.S. Don´t change a running System.

                          Kommentar


                            #28
                            Bei meinem waren es ein paar Parameter, die über das Servicemenü der Heizung angepasst/überprüft werden mussten. Das brauchte keine extra Software.
                            Gruß, Thilo
                            Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                            Kommentar


                              #29
                              Danke für die Antwort Thilo.

                              Ich finde aber in meiner WPR keine Einstellungen für LON. Auch in der Beschreibung nicht.
                              ______________
                              Viele Grüße
                              Michael

                              P.S. Don´t change a running System.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                muss mich auch mal einschalten.
                                Habe einige Probleme mit der Integration des Vitogate.
                                Leider kann ich nicht vor Ort kontrollieren ob die Anschlüsse korrekt sind.
                                Laut Heizungsbauer ist eine WO1B verbaut.
                                Nun ist es so, das ich die Betriebsart jede Sekunde und mehr vom Vitogate auf den Bus bekomme und diese sich auch selbstständigt ändert.
                                Betriebsart vom HK2 wird 5x in der Sekunde auf den Bus geschickt.
                                Gewisse Temperaturen werden richtig angezeigt gewisse nicht.
                                Woran könnte dies liegen??
                                Fehlermeldung wird keine Ausgegeben.
                                Ich weiß dies sind nicht viele Informationen, aber ich möchte nur mal Grundsätzlich wissen ob ich, oder der Heizungsbauer den Fehler beim Anschluss oder in der Konfiguration gemacht hat.
                                Anlagennummer und Teilnehmergruppe ist 1.

                                danke Gruß Günther
                                KNX Projekte:130
                                HS:45
                                KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                                www.progplan.it

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X