Ich mach' hier einen neuen Thread auf, es gibt zwar schon einen über die Vitogate 200, aber der ist schon ein bißchen "abgenutzt" und inzwischen "off-topic".
Die neue Viessmann-Anbindung ist inzwischen lieferbar und bei mir "liegt eine rum" (seit gestern). Leider hat mein Heizungsbauer das falsche LON-Interface mitbestellt und muß erst umtauschen, deshalb dauert der Einbau noch ein paar Tage.
Wenn schon einer weiter ist und eventuell ein paar praktische Erfahrungen weitergeben will, dann würde ich mich über Kommentare freuen.
Für meinen Teil kann ich bisher folgendes berichten:
Es braucht immer ein LON-Interface in der Heizung (passend zum Heizungs-/Regelungs-Typ), die Vitogate 200 selbst und Abschlußwiderstände für den LON-Bus. Ein LON-Verbindungskabel (7m mit RJ-45-Steckern, sieht aus wie ein Patchkabel) liegt der Vitogate bei. Die Vitogate selbst ist ein 4TE-REG-Gerät zum Einbau in eine Verteilung.
Für meine Viessmann Vitotronic 200 Type HO1 habe ich die folgenden Teile bestellen müssen:
Die Unterlagen von Viessmann (auch Applikation etc) gibt es unter http://www.viessmann.de/vitogate-200-eib
Die neue Viessmann-Anbindung ist inzwischen lieferbar und bei mir "liegt eine rum" (seit gestern). Leider hat mein Heizungsbauer das falsche LON-Interface mitbestellt und muß erst umtauschen, deshalb dauert der Einbau noch ein paar Tage.
Wenn schon einer weiter ist und eventuell ein paar praktische Erfahrungen weitergeben will, dann würde ich mich über Kommentare freuen.
Für meinen Teil kann ich bisher folgendes berichten:
Es braucht immer ein LON-Interface in der Heizung (passend zum Heizungs-/Regelungs-Typ), die Vitogate 200 selbst und Abschlußwiderstände für den LON-Bus. Ein LON-Verbindungskabel (7m mit RJ-45-Steckern, sieht aus wie ein Patchkabel) liegt der Vitogate bei. Die Vitogate selbst ist ein 4TE-REG-Gerät zum Einbau in eine Verteilung.
Für meine Viessmann Vitotronic 200 Type HO1 habe ich die folgenden Teile bestellen müssen:
7247 637 Vitogate 200
7179 113 LON-Modul (hier für Vitotronic 200 HO1)
7143 497 LON-Abschlußwiderstände
7179 113 LON-Modul (hier für Vitotronic 200 HO1)
7143 497 LON-Abschlußwiderstände
Die Viessmann-Listenpreise für die Sachen liegen (brutto) bei 499,80 / 224,91 / 10,- €. Bezugsquellen muss jeder selber raussuchen, ich habe bei meinem Heizungsbauer gekauft. Bei den bekannten KNX-Onlineshops kann man die Teile (auf Nachfrage) auch beziehen, es gibt auch spezielle Heizungs-Onlineshops. Hier waren so ca. 10-12% Rabatt auf Liste ohne große Nachfrage das übliche.
Pro Heizkreislauf (!) braucht man "eigentlich" noch einen Viessmann "EIB-Funktionsbaustein", der aus den RTR-Ventilstellwerten eine "wärmebedarfsgerechte" Vorlauftemperatur berechnet und die Heizkreispumpe bei fehlendem Bedarf abschaltet (Artikel-Nr. 7450 565, brutto 284,41 €). Da dieses Teil im Vergleich (ich würde zwei benötigen) finanziell unnötig raussticht und auch nichts wirklich komplexes macht, bietet es sich an, hier z.B. einen Homeserver einzusetzen.
Ralf Engels hat hier schon was gepostet, vielleicht kann das ein HS-Profi noch ausbauen: https://knx-user-forum.de/showpost.p...7&postcount=28, siehe auch http://www.eib-userclub.de/forum/sho...&postcount=129
Die Unterlagen von Viessmann (auch Applikation etc) gibt es unter http://www.viessmann.de/vitogate-200-eib
OK, jetzt seit Ihr dran. Ein paar haben das Ding bestimmt schon am rennen, oder 
?


Grüße,
Hartmut
Hartmut
Kommentar