Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Vitogate 200 Heizungsanbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    @Michael
    Sorry ich kenne WPR300 nicht, deshalb kann ich da nicht weiterhelfen

    @Günther
    Klingt für mich so, als wären die Flags nicht korrekt. Und irgendwas könnte auch falsch parametriert sein. Die Werte, die man beschreiben können will, müssen auf "nie senden" parametriert sein.
    Eventuell muss man auch aufpassen, es gibt die "Aktuelle Betriebsart" = nur lesen und "Betriebsart" = Lesen/schreiben. Wobei man "Betriebsart" am besten nur beschreibt und danach die "Aktuelle Betriebsart" liest oder in der Visu anzeigt.
    Gruß, Thilo
    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

    Kommentar


      #32
      Zitat von quak112 Beitrag anzeigen
      Danke für die Antwort Thilo.

      Ich finde aber in meiner WPR keine Einstellungen für LON. Auch in der Beschreibung nicht.


      Servicemode eingeschaltet oder nur Bedienermode?

      Kommentar


        #33
        Hallo Thilo,

        danke für Deine Antwort, aber das Leseflag ist nicht gesetzt.
        Auch die Einstellung auf "nie senden" ist gemacht, trotzdem sendet
        es die Betriebsart jede Sekunde und öfter.
        Das eigenartige ist das es die Betriebsart vom HK2 jetzt nicht mehr sendet, ohne das ich Änderungen gemacht habe.
        Gruß Günther
        KNX Projekte:130
        HS:45
        KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
        www.progplan.it

        Kommentar


          #34
          Zitat von quak112 Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für die Info. In den Unterlagen habe ich schon alles durchsucht und nichts gefunden. Ich habe jetzt nochmal meinen Heizungsbauer gefragt. Der sagte mir, daß ich auf der Rückseite der Steuerung nachschauen sollte. Habe es nun gefunden. Dort steht "WPR".

          Noch eine andere Frage: Weil es in diesem Thema immer wieder heist, daß LON Modul muss angepasst werden. Passiert dies bei dieser Steuerung von selbst oder muss man das mit einer Software machen ?

          Hallo,
          das LON Modul muss in der Fachmannebene der Wärmepumpen-Regelung aktiviert werden.
          Menü:
          >Geräteeinstellung
          >Programmieren
          >Kommunikation
          >LON Modul vorhanden
          Zur Parametrierung wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachbetrieb

          Kommentar


            #35
            Zitat von günneib Beitrag anzeigen
            Hallo,

            muss mich auch mal einschalten.
            Habe einige Probleme mit der Integration des Vitogate.
            Leider kann ich nicht vor Ort kontrollieren ob die Anschlüsse korrekt sind.
            Laut Heizungsbauer ist eine WO1B verbaut.
            Nun ist es so, das ich die Betriebsart jede Sekunde und mehr vom Vitogate auf den Bus bekomme und diese sich auch selbstständigt ändert.
            Betriebsart vom HK2 wird 5x in der Sekunde auf den Bus geschickt.
            Gewisse Temperaturen werden richtig angezeigt gewisse nicht.
            Woran könnte dies liegen??
            Fehlermeldung wird keine Ausgegeben.
            Ich weiß dies sind nicht viele Informationen, aber ich möchte nur mal Grundsätzlich wissen ob ich, oder der Heizungsbauer den Fehler beim Anschluss oder in der Konfiguration gemacht hat.
            Anlagennummer und Teilnehmergruppe ist 1.

            danke Gruß Günther

            Hallo,
            Sie sollten die Programmierung des Datenpunktes in der ETS prüfen.
            Für Parameter die man lesen/empfangen und schreiben/verändern will, muss jeweils einen separaten Datenpunkt anlegt werden.
            Bei dem Datenpunkt den man lesen/empfangen will, ist die max Abweichung gegenüber zuletzt gesendeten Wert auf "bei jeder Änderung senden" einzustellen.
            Bei dem Datenpunkt den man schreiben/verändern will, ist die max Abweichung gegenüber zuletzt gesendeten Wert auf "nie senden" einzustellen.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Viessmann Werke Beitrag anzeigen
              Hallo,
              das LON Modul muss in der Fachmannebene der Wärmepumpen-Regelung aktiviert werden.
              Menü:
              >Geräteeinstellung
              >Programmieren
              >Kommunikation
              >LON Modul vorhanden
              Zur Parametrierung wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachbetrieb

              Danke. Gefunden.
              Jetzt bespreche ich die Parameter mit meinem Fachbetrieb.
              ______________
              Viele Grüße
              Michael

              P.S. Don´t change a running System.

              Kommentar


                #37
                Viessmann Vitodens 200

                Hallo zusammen

                Habe eine Vitodens 300W mit Vitogate 200.

                Nun habe ich keine Kommunikation auf dem LON Bus.

                Im Servicemenü Teilnehmercheck kommt keine Teilnehmer gefunden.

                Der Endwiderstand beim Vitgate habe ich nicht erhalten.
                In der Heizungssteuerung ist er eingebaut.

                Ist effektiv keine Verbindung ohne Abschluss möglich?

                Danke für eure Hilfe

                Kommentar


                  #38
                  Der lon bus muss am ende mit einem abschlusswiderstand versehen sein

                  Du könntest auch die Teilnehmer an der vitodens neu einlernen

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo zusammen,
                    ist hier zufällig jemand, der neben der WP auch eine Lüftungsanlage von Viessmann mit verbaut hat?
                    Ich kann in der ETS zwar alle möglichen Datenpunke zum Heizkreis und Warmwasser auswählen, finde aber absolut nichts zur Lüftung.
                    Die Lüftungsanlage wird über die Wärmepumpensteuerung parametriert, also sollte dies auch im Vitogate zur Auswahl stehen.

                    Gruß, Stephan

                    Kommentar


                      #40
                      Hat hier wirklich niemand eine Lüftungsanlage von Viessmann verbaut? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

                      Kommentar


                        #41
                        Wahrscheinlich hat keiner die Kombination Lüftungsanlage und Vitogate.

                        Ich frage mich sowieso wieviele von den Vitogate es im Feld gibt... Das ist wohl ein ungeliebtes Kind. Da lohnt wohl auch eine Software Entwicklung kaum.

                        Ich habe mir das Vitogate auch angeschaut und werde wohl auf eine optolink/vcontrold bastellösung mit raspi setzen.

                        Michael

                        Kommentar


                          #42
                          Die Lösung fällt für mich leider aus, da ich per KNX ProServ und Android nur ein paar aktuelle Daten anzeigen lassen möchte und ein paar Betriebsarten wie z.B. "1x WW-Bereitung" steuern möchte. Lüftung wurde bei Viessmann leider komplett vergessen, taucht nirgendwo auf.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                            Ich frage mich sowieso wieviele von den Vitogate es im Feld gibt... Das ist wohl ein ungeliebtes Kind. Da lohnt wohl auch eine Software Entwicklung kaum.
                            Ich glaube schon, dass Viessmann gerne mehr davon verkaufen würde (wobei ich natürlich nicht weiß, wie viele da im Moment umgesetzt werden), aber es ist halt ein absolutes Nischenprodukt. Umso mehr bin ich froh, dass man dort die Entwicklung überhaupt gemacht hat.

                            Das Problem ist halt, dass für jede neue Komponente (wie eine Lüftung) oder einen neuen Heizkesseltyp eine Anpassung / Ergänzung in der Applikation gemacht werden muss. Das kostet Aufwand selbst und erneute Prüf/Zertifizierungskosten für die Applikation. Da überlegt man es sich von Herstellerseite wahrscheinlich dreimal, wie oft und für welche Komponenten man das dann macht. Vielleicht wird ja irgendwann im Zuge einer neuen Applikation die Lüftung (zusammen mit weiteren Ergänzungen) noch integriert, halt regelmäßig auf Viessmann - Vitogate 200 Typ EIB nach Aktualisierungen schauen.

                            Ich bin nach mehreren Jahren immer noch zufriedener Anwender einer Vitogate und möchte sie nicht missen, wenn ich darüber wahrscheinlich auch nie Geld einsparen werde.


                            Gruß
                            Hartmut

                            Kommentar


                              #44
                              Moin,

                              Ich finde das auch gut das viessmann das vitogate entwickelt hat! Aber es ist halt schwierig die Teile zu verkaufen...

                              Ich habe mir das Teil angeschaut, Heizungsbauer meinte "das kann ich nach Anleitung anbauen, aber Inbetriebnahme und Programmierung kann ich nicht machen" (hat halt verständlicherweise keine Ahnung von KNX und Co.)" aber ich bekomme halt nur einen Bruchteil der Parameter raus (haben auch eine viessmann Lüftung geplant), vieles kann man auch nur lesen und dafür ist es mir dann einfach zu teuer...

                              Und für die vitocom mit LAN Anschluss meint man ja bei viessmann leider eine Cloud Lösung mit zwangsweiser Internet-Verbindung favorisieren zu müssen, darauf habe ich aber gar keine Lust.

                              Michael

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo, ich bin eigentlich schon seit fast 3 Jahren sehr zufriedener Nutzer der vitogate 200 Heizungsanbindung, steuere damit meinen vitoligno Pelletskessel inkl. viessmann Solaranlage inkl. vieler Wertabfragen..., war zwar echt sehr mühsam bis ich die Parameter entziffert hatte, da auch hier nicht das passende Modell zur Auswahl stand, aber es klappte. Wenn es kein hoffentlich "langlebiges" Produkt wie Heizung gewesen wäre, hätte ich mir vermutlich die Arbeit nicht angetan

                                Die Lüftung habe ich nicht von viessmann genommen sondern von Hoval, da Rotationswärmetauscher, die hatte auch keine BUS Anbindung, ohne Basteln, was mich lange vor dem Kauf abgehalten hatte.

                                Und als ich eingentlich schon mit dem Basteln beginnen wollte, bin ich drauf gekommen, wozu eigentlich. Ich kann die Lüftung jetzt ganz einfach ein und aus schalten (das geht über BUS) und sonst lauft das Ding autonom, habe echt keinen Bedarf mehr, und großartig umgestellt habe ich auch schon Monate nichts...

                                nichteinmal die Partytaste braucht man, wenn die Lüftungsplanung einigermaßen passt. CO2 Werte...habe ich keine...

                                Musste ich auch erst lernen, zumindest bei mir wars so:

                                Vielleicht hilfts

                                LG
                                maxxmobile

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X