Da hier gerade von Lüftungsanlagen die Rede ist, brauchen die Sensoren im Hausbereich ???
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Viessmann Vitogate 200 Heizungsanbindung
Einklappen
X
-
Gast
-
Ja, genau so kann man das machen - und mache ich auch so !
Ich müsste im Detail nachschauen, aber ich glaube, ich schalte noch nicht einmal die Betriebsart um, sondern senke die Soll-Raumtemperatur auf den niedrigsten Wert von 7°C. Das hat den gleichen Effekt und schaltet die Pumpen ab.
Zu den Pumpen hatte ich schon einmal etwas geschrieben (lange ist's her), ich suche gerade mal ...
Gruß
Hartmut
Kommentar
-
Hier der Artikel mit den Pumpen, das zugehörige Foto finde ich leider nicht mehr, ich hatte das nämlich dann auch umgesetzt (und es läuft noch heut mit den Pumpen für zwei Heizkreise:
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...satzmodul.html
Gruß
Hartmut
Kommentar
-
Bin heute mal wieder an der Heizung dran. Leider funktioniert bei mir irgendwie gar nichts und die Datenpunkte scheinen auch alle verkehrt zu sein.
Will ich z.B. manuell über den Bus 1xWW-Bereitung einschalten, fährt die Lüftung von Stufe-1 auf Stufe-3 hoch.
Im Display der Heizung steht dann "Manueller Betrieb - beenden mit OK" - ist das bei Euch auch so?
Kommentar
-
Das Lesen von Jahresarbeitszahlen und Temperaturen funktioniert jetzt, aber die Bedienung lasse ich komplett weg. Habe keine Lust, durch falsche Datenpunkte mir die Heizkennlinie oder andere Sachen zu versellen. 50°C Raumsolltemperatur oder so wäre bestimmt nicht so lustig...
Vielleicht bringt Viessmann ja noch ein Update bzgl. der Lüftung. Auf meine Email bekam ich zumindest eine Antwort, dass kontinuierlich daran weitergearbeitet wird.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne mein Gasbrennwertgerät mit dem Vitogate ansteuern, sodass die Heizkennlinie dynamisch geregelt wird.
4,5 Etagen sind vorhanden, 4 Heizkreisverteiler mit separaten Stellmotoransteuerungen. Am Brennwertgerät wird das ganze nur als 1 Heizkreis genutzt.
In allen Wohnräumen und Bädern ist mindestens je ein Siemens Raumbediengerät UP227 verbaut, bzw. im offenen Wohnbereich (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer) ein BJ ComfortPanel, welche die Ist-Temperaturen erfassen.
Von Viessmann benötige ich also nun folgende Bauteile:
1x Vitogate ~700€
1x Funktionsbaustein ~250€
1x Kommunikationsmodul für die Steuerung ~200€
1x LON-Anschlussleitung
1x LON-Abschlusswiderstand
Ist das soweit richtig, ja?
Kann man, Stand heute, das Vitogate mittlerweile einigermaßen weiterempfehlen? 1000 Euro ist ein teurer Spaß, wurde ja bereits geschrieben. Wenn es allerdings einen Komfortgewinn bringt, soll es das wert sein.
Mein Warmwasserspeicher+Solarsteuerung sind leider nicht von Viessmann, beeinträchtigt das in irgendeiner Art&Weise die Vitogate-Funktionalität?
Blöderweise habe ich für manche Heizkreise keine IST-Erfassung. Beispielsweise in den Fluren und einem Abstellraum. Hat einer von den Spezialisten hier im Forum vielleicht einen Tip, wie ich dort am besten regeln kann?! Oder gibt es empfehlens- und preiswerte UP-Taster mit TempFühler?
Beste Grüße
Sebastian
Kommentar
Kommentar