Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

8 Rolläden mit iPhone/IPod Touch/iPad steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    8 Rolläden mit iPhone/IPod Touch/iPad steuern

    Hallo,
    leider habe ich vor dem Hausbau die Lage falsch eingeschätzt und geglaubt keine Leerrohre und kein EIB Bus Kabel verlegen zu müssen.
    Jetzt möchte ich aber gerne mit dem iPhone/IPod Touch/iPad eine Rolllädensteuerung realisieren, da ich die Wände meines Passivhauses nicht durchbohren möchte.
    Leider habe ich momentan noch keinen Elektriker gefunden, den ich hierzu fragen könnte, weil sich einfach keiner richtig auskennt.

    Mir bleibt also nur Powernet-EIB oder wie das heißt.

    Ich habe schon ein bißchen im Forum mitgelesen, komme aber nur sehr langsam weiter.

    Was würde ich benötigen um so eine Steuerung zu realisieren?
    Danke vorab für die Antworten.

    Servus, SirWaldo

    #2
    Zu Powernet kann ich dir nichts genaues sagen, zu KNX schon mehr

    Also wenn du was nachrüsten möchtes, jedoch nirgends das Buskabel liegt, dann könntest du die Funkbus-variante nehmen.
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Hi,

      wenn du Powernet nimmst, wirst du einen Medienkoppler auf TP Eib benötigen da die mir bekannten Schnittstellen zu IP Systemen nur auf TP aufsetzen.
      Wenn du glück hast findest du ein System was direkt mit dem Powernet über RS232 oder USB sprechen kann. Das kenne ich leider nicht.
      Und der Medienkoppler ist schon recht teuer. Dann brauchst du noch ein Visualisierungssystem das mit dem I-Phone arbeitet.
      Ich habe mein Powernet über Medienkoppler mit dem TP verbunden und dann auf den HS. Allerdings noch ohne i-Phone.

      Ich hoffe das Dir das etwas weiter hilft
      Gruß

      Guido

      Kommentar


        #4
        Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
        wenn du Powernet nimmst, wirst du einen Medienkoppler auf TP Eib benötigen
        Aber er hat ja auch gar keinen KNX-BUS. Da bleiben ja fast nur die "Haussteuerungen" übrig, die z.B. Conrad vertreibt, aber ob die mit dem iphone kommunizieren können weiß ich nicht.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Hmm, stimmt aber ohne kenne ich keine Lösung für I-phone
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            Es geht vorrangig darum die (bereits elektrifizierten?) Jalousien zukünftig über WLAN steuern zu können (PDA, iphone)?

            Ich würde dir zu einem Funksystem raten - Merten Connect
            Über die Zentrale (IP) an das Hausnetz/WLAN-Router u. dann klappts auch mit dem Telespielzeug
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              erstmal danke für die Antworten.
              War ziemlich lange krank deswegen erst jetzt eine Rückmeldung.
              Nach langem hin und her habe ich jetzt doch einen Weg gefunden Strom plus Buskabel zu den Jalousien verlegen zu können.
              Ich brauche also innen keine Taster um die Jalousien zu betätigen, ich möchte alles mit dem iPhone/iPad/iPod Touch steuern.
              Die Jalousien habe ich bereits bestellt, sie sind von der Firma Erfal (www.erfal.de).
              Ich würde gerne alles vergeben, finde aber in unserer Gegend keinen Elektriker oder Spezialisten der sich damit auskennt.
              Ich würde gerne mit einem befreundeten Elektronikspezialisten zusammenarbeiten, der sich aber erstmal einarbeiten müsste.
              Meine Frage ist also was ich alles brauchen würde.

              iPhone - habe ich
              Gira Home Server oder EIB PC
              Rollladenaktoren
              EIB/KNX Kabel

              Bei der Software blicke ich noch nicht ganz durch, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Evtl. auch einen Spezialisten empfehlen.

              Danke vorab für die Antworten.

              Kommentar


                #8
                Wenn Du nur Deine Jalousien per iPhone steuern willst und keine weitere Logik gebraucht wird, dann brauchst Du auch keinen HomeServer oder eibPC.
                Eine IP-Schnitstelle und OpenRemote KNX (vormals iKNX) tut es da auch schon (neben KNX Spannungsversorgung und Rolladenaktoren).
                --Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  es gibt eine Möglichkeit das ganze mit Powernet zu bewerkstelligen.
                  Dazu brauchst du nur
                  1. Jalo Aktoren für Powernet
                  2. USB Schnittstelle Powernet
                  3. Linux Server mit eibd
                  4. KNX/IP-fähige Applikation für iPad

                  Der eibd kann die KNX/IP Telegramme meines Wissens umsetzen auf Powernet/EIB Telegramme auf den Bus(Stromnetz). Alles was du brauchst ist eine App die KNX/IP Pakete ins LAN schickt.
                  Ich bin noch am Anfang aber bei mir soll im ersten Schritt auch Licht und Rolladen über das iPad visualisiert werden und später evt. auch Heizung.
                  Bei fragen kannst du dich gerne melden.

                  Gruß
                  N3tw124rd

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi..

                    Lösung A: zentral und Kabelgebunden
                    KNX - Spannungsversorgung 160mA Zennio
                    KNX - Jalousieaktor 8fach MDT
                    KNX - IP-Webserver IPAS
                    IPAS - Building Intelligence
                    WLAN-Access-Point Whatever
                    IPhone Apple

                    Lösung B: dezentral und KNX Funk
                    8 Stück Gamma Wave Jalousieeinsätze Unterputz Siemens
                    8 Stück Gamma Wave Jalousietaster 1fach Siemens Unterputz
                    1 Stück Koppler Wave/KNX Siemens
                    1 Stück BCU2 Siemens
                    KNX Spannungsversorgung 160mA Zennio
                    KNX - IP-Webserver IPAS
                    IPAS - Building Intelligence
                    Wlan-Access-Point Whatever
                    IPhone Apple

                    Bei Lösung A brauchts einen kleinen Verteiler möglichst in der Nähe. Dort ist die KNX-Spannungsversorgung, der 8-fach-Aktor und der KNX/IP-Webserver und eventuell der WLAN-Access-Point eingebaut.

                    BEi Lösung B braucht es nur die KNX-Spannungsversorgung irgendwo in der Nähe des KNX/Wave-Kopplers und den KNX/IP-Webserver.

                    Als KNX Spannungsversorgung könnte man auch das KNX-Steckernetzteil von Lingg-Janke nehmen.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Servus Sir Waldo, Servus Peter,

                      da ich momentan vor der Entscheidung stehe eine ähnliche Lösung bei mir realisieren zu wollen, bräuchte ich von euch einen Anhaltspunkt für die Kosten... - Wo liegt man ungefähr?

                      Meine Rollläden haben schon alle einen E-Antrieb und einen BJ Schalter.

                      Danke schon im Voraus für Eure Hilfe.

                      Philipp

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ich habe es jetzt mit LoxLIVE und LoxMORE realisiert.
                        Was heißt realisiert, ich bin seit heute am programmieren.
                        Also ich habe 8 Leitungen ums Haus in den Technikraum gezogen und an die Lox geklemmt.

                        Ich melde mich wieder wenn es läuft, bzw. werde meine Erfahrungen posten.

                        Servus, SirWaldo

                        Kommentar


                          #13
                          Vieleicht wäre ja das Funksystem von ELV was. Wäre auch nicht so teuer und die Aktoren die ich bis jetzt eingesetzt habe, funktionieren gut.

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SirWaldo Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            ich habe es jetzt mit LoxLIVE und LoxMORE realisiert.
                            Was heißt realisiert, ich bin seit heute am programmieren.
                            Also ich habe 8 Leitungen ums Haus in den Technikraum gezogen und an die Lox geklemmt.

                            Ich melde mich wieder wenn es läuft, bzw. werde meine Erfahrungen posten.

                            Servus, SirWaldo
                            Hallo,

                            Sehr schön - bei Fragen bitte einfach melden

                            Schöne Grüße,
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Es geht vorrangig darum die (bereits elektrifizierten?) Jalousien zukünftig über WLAN steuern zu können (PDA, iphone)?

                              Ich würde dir zu einem Funksystem raten - Merten Connect
                              Über die Zentrale (IP) an das Hausnetz/WLAN-Router u. dann klappts auch mit dem Telespielzeug
                              Hallo, melde mich auch mal mit einem sehr ähnlich gelagerten Fall.
                              Bei mir geht es um die Anbindung von 6 Rolläden und der ein oder anderen Beleuchtung sowie 6 Termostaten. Das Merten Connect Funksystem erscheint mir nach eingehender Recherche für nahezu ideal, da sehr einfach umzusetzen. Offen bleiben für mich nur folgende Fragen:
                              1) Die Merten Funk-Zentrale CONNECT bindet die Merten Funktechnik ein. Wie bekomme ich jetzt eine Schnittstelle zum iPhone hin? Kann ich direkt über eine Weboberfläche (Anbindung der Zentrale an einen W-LAN Router vorausgesetzt) auf die Zentrale zugreifen?
                              2) Wie bekomme ich das in schön - sprich z.B. über Openremote KNX hin?
                              3) Wie kann ich die 6 Termostate (für Fußbodenheizung) in das System integrieren - so wie es aussieht nicht mit Merten Connect.
                              4) Da die 6 Rolläden bereits ein Funksystem haben (leider von JUNG) gibt es hier eine Möglichkeit der Integration? Ich denke, dass ich hier das System leider auch tauschen muss.

                              Vielen Dank schon mal im Voraus, bin für alle Tips dankbar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X