Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB-Bedientableau der anderen Art

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sieht echt gut aus, und das für den Kurs - mal schauen ob ich mir das im Schlafzimmer auch nachrüste -> aber mit versteckter Stromversorgung in der Hohlwand..

    LG
    Daniel

    Kommentar


      #17
      Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
      Einfache wie elegante Lösung, klasse!

      Ist die Rückseite des Archos richtig eben oder sind die Magneten stark genug um eine gewisse Krümmung auszugleichen?
      ja, die Rückseite ist richtig eben.

      Kommentar


        #18
        Coole Lösung.
        Irgendwelche Einflüsse der Magnete aufs Display erkennbar?

        Vorschlag (Geschmackssache):
        Statt Hammerschlagblech lieber Edelstahl gebürstet, z.B. hier:

        Metall nach Maß - Individueller Blechzuschnitt nach Maß - home - Edelstahlblech - V2A
        Gruss Pio

        Kommentar


          #19
          Zitat von pio Beitrag anzeigen
          Coole Lösung.
          Irgendwelche Einflüsse der Magnete aufs Display erkennbar?
          Magnete haben auf das Display keinen Einfluss.

          Zitat von pio Beitrag anzeigen
          Vorschlag (Geschmackssache):
          Statt Hammerschlagblech lieber Edelstahl gebürstet, z.B. hier:

          Metall nach Maß - Individueller Blechzuschnitt nach Maß - home - Edelstahlblech - V2A
          Naja, bei Edelstahl hast du halt das Problem, dass es nicht magnetisch ist. Außerdem sieht man das Blech ja nicht, wenn der Archos dranhängt.

          Gruß,
          thoern

          Kommentar


            #20
            netzteil

            auf dem einen bild sieht man das netzteil. läßt sich das irgendwie verstecken? wie machst du das denn? wie lange hält denn so ein akku?

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              naja, kommt drauf an, wie man die Energieeinstellungen wählt. Der kann z.B. nur das Display abschalten, kann in den Ruhezustand gehen oder kann auch ganz Abschalten. Würde mal schätzen, wenn er durchläuft, hält der Akku ca. 6 Stunden. Wenn man ihn in den Ruhezustand gehen lässt, hält er schon ein Woche oder länger.
              Ich habe auch noch eine DVR-Station dafür. Damit kann man den Archos auch als Videorekorder benutzen. Ausserdem lädt er sich damit wesentlich schneller auf, als per USB.

              Damit man noch ein Gefühl bekommt:
              - bei Displayabschaltung ist er nach Antippen sofort wieder da
              - Aus dem Ruhezustand < 5 Sek
              - Nach vollständiger Abschaltung ca. 15 - 20 Sek

              (alle Werte geschätzt)

              Gruß,
              thoern

              Kommentar


                #22
                optik ist gelungen

                die optik ist echt gelungen, aber das teil kommt nur in frage wenn man die stromzufuhr verstecken kann. geht das irgendwie?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Anders Beitrag anzeigen
                  die optik ist echt gelungen, aber das teil kommt nur in frage wenn man die stromzufuhr verstecken kann. geht das irgendwie?
                  Gehen tut alles. Musst dir halt was überlegen - zur Not die Schlitzfräse ansetzen
                  Was auf dem Foto zu sehen ist, ist das USB-(Lade)Kabel.

                  Gruß,
                  thoern

                  Kommentar


                    #24
                    Funktioniert das Ganze auch mit dem Archos 7? Der hat auch das Android BS drauf?? Wenn nein, gibt es sonst noch Alternativen?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Borsti Beitrag anzeigen
                      Funktioniert das Ganze auch mit dem Archos 7? Der hat auch das Android BS drauf?? Wenn nein, gibt es sonst noch Alternativen?
                      Was meinst du mit "das Ganze"? Pauschalantwort: ja!
                      Wenn du speziell die MisterEIB-Oberfläche meinst, die hat nichts direkt mit dem Archos zu tun. Das ist einfach nur eine Weboberfläche und die kann man mit jedem handelsüblichen Browser und somit auch mit einem Archos, welcher ja auch einen Browser hat, nutzen.

                      thoern

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen

                        Das Thema Visualisierung mit Misterhouse wäre für mich sehr interressant.
                        Leider habe ich übers Internet noch kaum Informationen darüber finden können. Kann mir jemand auf einfache Weise erklären, wie die Anbindung zum KNX (über IP-Gateway) auschauen könnte. Gibt es für Misterhouse Anleitungen für die Installation und Inbetriebnahme der Software?

                        Gruß Gebi

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gebi Beitrag anzeigen

                          Gibt es für Misterhouse Anleitungen für die Installation und Inbetriebnahme der Software?

                          Gruß Gebi
                          Hallo,

                          ich verwende kein IP-Gateway sondern eine USB-Schnittstelle. Die Vorgehensweise sollte aber gleich sein.
                          Hier die grundsätzliche Vorgehensweise:

                          1. Am besten Linux als OS verwenden.
                          2. eibd installieren und konfigurieren (dann kannst du schon mal mit diversen Kommandos Aktionen an deinen Bus schicken)
                          3. misterhouse installieren und konfigurieren (damit kannst du dir bestimmte Logiken zusammenbauen)
                          4. Für den Webzugriff auf Misterhouse gibt es die IPhone-Oberfläche oder MisterEIB - Misterhouse Web-Interface for EIB

                          Für detaillierte Anleitungen bitte auf den jeweiligen "Hersteller"-Seiten nachschauen oder hier das Forum durchsuchen. Im Lexikon des Forums ist auch einiges zu finden.

                          Gruß,
                          thoern

                          Kommentar


                            #28
                            richtig interessante Lösung!

                            Könnte man nicht den Akku rausnehmen und eine fixe Stromzufuhr auf die Kontakte löten? Das ganze in die Wand eingelassen oder eine schicke Schwarzstahlverpackung und voilá...
                            Ein günstiger Touchscreenmonitor den man mehrfach im Haus verteilen kann... Lieber wär mir ein LAN-Anschluss aber man kann ja nicht alles haben...
                            Naja, mal sehn.

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              ich finde die Lösung auch interessant.
                              Wie hoch ist der Stromverbrauch beim Archos, wenn der das Display abgeschaltet wird ?

                              Gruß

                              Neoman

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                also ich merke schon, die Fragen werden immer - ääähm- exotischer. Ich werde trotzdem versuchen sie sachlich zu beantworten, da sie ja scheinbar ernst gemeint sind

                                Zitat von cityrola Beitrag anzeigen
                                richtig interessante Lösung!
                                Könnte man nicht den Akku rausnehmen und eine fixe Stromzufuhr auf die Kontakte löten? Das ganze in die Wand eingelassen oder eine schicke Schwarzstahlverpackung und voilá...
                                Wie gesagt, man kann fast alles machen. Ob es Sinn macht, wenn man dafür die Gewährleistung verliert, muss jeder selbst beurteilen. Den Akku musst du aber dafür nicht rausbauen, kannst auch gleich was an die USB-Kontakte anlöten . Der hier genannte Archos trägt an der Wand weniger auf als ein EIB-Taster. Warum willst du den also in die Wand versenken?

                                Zitat von neoman
                                ich finde die Lösung auch interessant.
                                Wie hoch ist der Stromverbrauch beim Archos, wenn der das Display abgeschaltet wird ?
                                Ich schätze mal irgendwas im mA- oder µA-Bereich. Ist es für dich auch interessant, was dein Handy an Strom verbraucht, wenn du gerade nicht telefonierst?

                                Gruß,
                                thoern

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X