Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router oder Schnittstelle mit FritzBox?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Router oder Schnittstelle mit FritzBox?

    Wir möchten unser KNX Mittelfristig mit einem Homeserver betreiben und auch IP-Kameras im Netzwerk einbinden, Außerdem soll ein Tablet zur Visualisierung genutzt werden.

    Ist in diesem Fall schon ein IP-Router erforderlich oder genügt eine IP-Schnittstelle in Kombination mit einer Fritzbox (die ja eh vorhanden ist)?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!!

    #2
    Die Kombination Fritzbox und KNX-Schnittstelle /-Router ist nicht empfehlenswert.

    Zu Risiken und Nebenwirkungen frage die Forensuche...

    Kommentar


      #3
      Hi,
      einen extra Router solltest Du nicht brauchen aus meiner Sicht, wenn Du an der FritzBox noch genügend Netzwerkports frei hast.
      Wenn nicht, dann würde Dir auch ein Switch reichen. Router bräuchtest Du nur um zwischen zwei Netzwerken (mit unterschiedlichen IP-Bereichen) zu routen, aber das willst Du vermutlich nicht.

      Wenn die IP-Kameras außen sind und per Kabel angebunden solltest Du Dir ohnehin überlegen, ob du die Anschlüsse außen an einem Switch in ein separates VLAN packst, falls sie ohne Hilfsmittel zu erreichen wären. Gibt's aber unterschiedliche Auffassungen. Viele machen sich darum keine Sorgen, weil ein Einbrecher nicht mit dem Laptop unterm Arm vor deinem Haus steht um Daten zu klauen, sondern eher das Fenster aufbricht und rein will. Ich bin eher der VLAN-Typ :-).

      Alternativ könntest Du die Anschlüsse außen möglicherweise auch in ein Gast-Netzwerk auf der FritzBox stecken. Das müsste auch für einzelne Ports auf der FritzBox zu konfigurieren sein, wenn ich es richtig weiß...

      Markus

      Kommentar


        #4
        Der HS4 kann nicht mit einer KNXnet/IP-Schnittstelle, der braucht den KNXnet/IP-Router
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusE Beitrag anzeigen
          Hi,
          außen möglicherweise auch in ein Gast-Netzwerk auf der FritzBox stecken. Das müsste auch für einzelne Ports auf der FritzBox zu konfigurieren sein, wenn ich es richtig weiß...

          Markus
          Hi, wie meine Verredner schon gesagt haben. Du benötigst einen KNX/IP-Router.
          Innerhalb einer normalen Hausinstallation sollte man für gewöhnlich keinen weiteren Router benötigen. Auch die Aufspannung mit versch. VLANs ist möglich (Stichwort (smart) managed Switches).

          Zur Fritzbox: Mir ist nur bekannt, dass man den Port 4 als Gast LAN verwenden kann. Daran könnte man sozusagen Abschottungen betreiben.

          Gruss

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Die Kombination Fritzbox und KNX-Schnittstelle /-Router ist nicht empfehlenswert.
            Zu Risiken und Nebenwirkungen frage die Forensuche...
            Da findet man dann auch die Beiträge der Benutzer, die das ohne Probleme betreiben.

            Kommentar


              #7
              Zitat von drego Beitrag anzeigen

              Hi, wie meine Verredner schon gesagt haben. Du benötigst einen KNX/IP-Router.
              Innerhalb einer normalen Hausinstallation sollte man für gewöhnlich keinen weiteren Router benötigen. Auch die Aufspannung mit versch. VLANs ist möglich (Stichwort (smart) managed Switches).

              Gruss
              Hatte die Frage auch als Frage für die Hausinstallation verstanden...
              Bin selbst gerade dabei, mir meinen eibPort als Visu zu konfigurieren.
              Da ist quasi alles für die Anbindung an KNX und IP dabei und es wird außer der Fritzbox tatsächlich nichts gebraucht.

              Kommentar

              Lädt...
              X