Hallo,
habe mein Bad renoviert und eine Fußbodenheizung über Rücklauftemperaturbegrenzer mit Stellantrieb und einen Wandheizkörper mit Stellantrieb eingebaut.
Im Fußboden ist ein Temperaturfühler eingebaut.
Als Stellantriebe verwende ich Thermoelektrische Stellantriebe.
Der RTR ist ein BIQ und der Heizungsaktor ein Siemens N 605.
1. Welche Einstellungen für die Art der Stellgröße muss ich am RTR, zur Auswahl steht "stetige PI Reglung" und "schaltende PI Reglung (PWM)" und am N 605, zur Auswahll steht "schaltend (1 bit) oder "stetig (8 bit) vornehmen.
Ich habe jetzt PWM und schaltend ausgewählt, bin mir aber nicht sicher.
2. Wie kann ich bei dieser Geräteauswahl realisieren, das auf ein Zentralbefehl alle angeschlossenen Stellantriebe auffahren z.B. zum Heizung füllen oder entlüften.
Danke!
Ciao UweW
habe mein Bad renoviert und eine Fußbodenheizung über Rücklauftemperaturbegrenzer mit Stellantrieb und einen Wandheizkörper mit Stellantrieb eingebaut.
Im Fußboden ist ein Temperaturfühler eingebaut.
Als Stellantriebe verwende ich Thermoelektrische Stellantriebe.
Der RTR ist ein BIQ und der Heizungsaktor ein Siemens N 605.
1. Welche Einstellungen für die Art der Stellgröße muss ich am RTR, zur Auswahl steht "stetige PI Reglung" und "schaltende PI Reglung (PWM)" und am N 605, zur Auswahll steht "schaltend (1 bit) oder "stetig (8 bit) vornehmen.
Ich habe jetzt PWM und schaltend ausgewählt, bin mir aber nicht sicher.
2. Wie kann ich bei dieser Geräteauswahl realisieren, das auf ein Zentralbefehl alle angeschlossenen Stellantriebe auffahren z.B. zum Heizung füllen oder entlüften.
Danke!
Ciao UweW
Kommentar